Pfaffenweiler Spätburgunder Weißherbst D.Q.
2023 | Spätburgunder | feinfruchtig | Deutschland
Pfaffenweiler Weinhaus
|
Baden
- Normaler Preis 6,20 €
-
-0%
Inhalt: 0,75 l (8,27 € / 1l)
inkl MwSt.
zzgl. Versandkosten
Charakter
*Bukett nach Kirschen und Erdbeeren mit leicht würzigen Aromen, kräftiger, kerniger Geschmack*
Harmoniert
zu Fisch und Wildgeflügel, aber auch als Begleiter zu frischen, knackigen Salaten passt er ideal
Abfüller:
Pfaffenweiler Weinhaus GmbH , Weinstr. 40, 79292, Pfaffenweiler (DE)
Allergene: enthält Sulfite

Pfaffenweiler Spätburgunder Weißherbst D.Q.
Nach dem Gutedel gehört der Spätburgunder in Pfaffenweiler zu den bedeutendsten Rebsorten. Die kalkhaltigen, mit Sandstein durchwachsenen Böden bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau. In Deutschland darf ein Roséwein nur dann Weißherbst genannt werden, wenn er aus einer einzigen Rebsorte gekeltert wurde. Da auch der Saft der roten Trauben weiß ist und die Farbpigmente sich ausschließlich in den Schalen befinden, wird der Saft kurz nach dem Zerkleinern der Beeren abgepresst. So entsteht der verführerische Lachston dieses Weines. Der Gault Millau belohnte die hohe Qualität der Pfaffenweiler Weine mit drei Trauben.
- RegionBaden
- LandDeutschland
- QualitätsstufeD.Q.
- Trinktemperatur9°C
- AusbauEdelstahltank
- vonPfaffenweiler Weinhaus
- Inhalt0,75 l
- g.U./g.g.A.Baden
- Jahrgang2023
- Geschmackfeinfruchtig
- Weinstilkräftig & aromatisch
-
Rebsorte
Spätburgunder
- Alkohol12.50 % Vol.
- Restzucker18.20 g/l
- Säure5.40 g/l
Weingut
Feinschmecker 2021: FF - erhält sein zweites F, die gute Meinung des Magazins Feinschmecker wird nicht nur gehalten, sonders sogar übertroffenFeinschmecker: zählt zu den besten Weingütern Deutschlands seit 2016
Gault&Millau 2019: 1 Rote von 5 Trauben, Aufsteiger des Jahres und wird seit 2013 empfohlen
Gault&Millau 2018: zählt zu den besten Weinerzeugern Deutschlands und der Geschäftsführer Stefan Männle wurde gewählt zum "Gutsverwalter des Jahres"
AWC International Wine Challenge: aufgenommen in die 2-Sterne Kategorie alle angestellten Weine wurden mit Gold oder Silber ausgezeichnet