Thomas Kohl Bergapfelsäfte
Höchster Apfelgenuss aus den Dolomiten
Sie wundern sich, warum wir als Weinhändler Apfelsäfte anbieten? Weil bei uns der Genuss im Vordergrund steht und wir immer aufgeschlossen für edle Neuigkeiten sind. Wir mussten früher oder später einfach auf Thomas Kohl stoßen. Lesen Sie im Folgenden, wieso – bleiben Sie neugierig…
- Bergapfelsaft SonnenglanzDolomiten6,70 €pro Flasche (1L 8,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 Werktage
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- Bergapfelsaft & MandarineDolomiten6,70 €pro Flasche (1L 8,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 Werktage
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- Bergapfelsaft & HopfenDolomiten6,70 €pro Flasche (1L 8,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 Werktage
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- Bergapfelsaft RougeDolomiten6,70 €pro Flasche (1L 8,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 Werktage
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- Bergapfelsaft Calidum WinterspezialDolomiten7,75 €pro Flasche (1L 10,33 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 Werktage
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Gesunder Genuss ohne Alkohol
Superfood Apfel: 30 Vitamine und Spurenelemente, Kalium und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen – daraus mehr zu machen als ein einfaches Erfrischungsgetränk bot sich für Thomas Kohl einfach an. Besonders sein, etwas Außergewöhnliches erschaffen. Warum also nicht aus ungewöhnlichen Apfelsorten Getränke entwickeln, die eine kulinarische Tafel erweitern?
So wachsen im Apfelgarten auf fast 1.000 m Höhe die Grundzutaten für die edlen Kohl-Bergapfelsäfte. Aber welche sind das?
Gourmet-Linie: Für Genießer, Entdecker und Aufgeschlossene
Pure, sortenreine Bergapfelsäfte aus den sechs Apfelsorten Rouge, Gravensteiner, Sonnenglanz, Rubinette, Pinova und Jonagold. Jede Sorte unterscheidet sich in Aroma, Duft, Farbe, Charakter und Mundgefühlt – und das gilt es in die Flasche zu bringen. Schmeckbar sind hier die eigenen Profile der Apfelsorten – von süß bis leicht säurebetont.
Cuvée: „Verbindungen im Himmel geschlossen, für irdischen Genuss.“
Feinfühlig zusammengestellt, mit viel Liebe zum Detail sorgen diese Bergapfel-Cuvées für überraschende Geschmackserlebnisse. Die Apfelsäfte werden mit den Säften aus Früchten, Beeren, Gemüse oder mit Auszügen aus Kräutern und Blüten kombiniert – unglaublich köstlich!
Grand Cru: für die besonderen Momente im Leben
Alte, außergewöhnliche Apfelsorten mit langer Geschichte werden zu edlen Säften verarbeitet. Thomas Kohl hat die Sorten Ananasrenette und Wintercalville dafür ausgewählt, da diese Sorten mit ihrem besonderen Geschmack so edel sind wie Champagner. Geheimnisvoll, voller Raffinesse und edler Präsenz – lassen Sie sich verführen.
Thomas Kohl Bergapfelsäfte richtig genießen
Bei diesen edlen Säfte geht es nicht darum vorrangig seine Durst schnell zu löschen, sondern sie sind – wie Wein – als Genussmittel und Speisenbegleiter zu betrachten. Und so sollten sie auch verkostet werden.
Genießen Sie die Bergapfelsäfte gut gekühlt mit einer Temperatur zwischen 8 und 10° C (es empfiehlt sich, die Säfte einige Minuten vor dem Genuss aus der Kühlung zunehmen). Getrunken werden sie wie Wein, aus einem Stielglas, dass sich nach oben hin verjüngt, damit sich die Aromen perfekt entfalten können.
Thomas Kohl Bergapfelsäfte sind hervorragende, alkoholfreie und vegane Speisenbegleiter zu leichten und kräftigen Speisen, zu salzig, sauer, würzig, scharf, süß und deftig – je nachdem, für welche Sorte Sie sich entscheiden.
Sie möchten einige Beispiele? Aber gerne:
Sie essen eine Pizza auf dem Sofa? Dazu passt eine Bergapfelsaft & Hopfen. Der Bergapfelsapfelsaft Rouge harmoniert zu asiatischen Gerichten, Bergapfelsaft & Mandarine zu Krustentieren und Salaten, der Bergapfelsaft Sonnenglanz schmeckt besonders gut zu Fisch und hellem Fleisch… mehr und auf Ihre Speise abgestimmt erfahren Sie unter: info@hunfeld-wein.de Sprechen Sie uns an!
Thomas Kohl - wie alles begann
Wie viele jungen Männer zog es Thomas Kohl nach seiner Ausbildung erst einmal in die Welt und wieder zurück nach Unterrinn am Ritten. Hier trieb ihn die Frage um, ob auf knapp 1.000 m Höhe Äpfel wachsen und gedeihen. So begann er seinerzeit mit Hilfe seines Vaters die Anpflanzung unterschiedlicher Apfelsorten. Natürlich dauerte es, bis die einzelnen Apfelsorten und Boden, Topographie, Mikroklima, Wetter und Standort zusammenfanden, aber schließlich gelang es. Und genau wie beim Wein sind nicht nur die natürlichen Gegebenheiten wichtig für das Produkt, sondern auch die Hege und Pflege sowie der Ausbau und die Herstellung.
Durch die kühlen Temperaturen zwischen Tag und Nacht in dieser Höhe und auch den Jahreszeiten, wachsen die Äpfel langsam und entfalten ihre Aromen peu a peu. Dabei ist Thomas Kohl der schonende Umgang mit der Natur besonders wichtig, Bienen sind seine fleißigsten Helferlein und Pflanzenschutzmittel werden nur wenn unbedingt nötig verwendet.
Mit den Bauern im Dorf arbeitet er kollegial zusammen. Sie bekommen die Maische seiner Äpfel als Futter für ihre Kühe, er bekommt den Kuhmist als Dünger für seine Apfelfelder.
Thomas Kohl - die Ernte
Hohe Apfelqualitäten bringt man nicht mit einem Vollernter in den Keller. Jeder Apfel wird von Hand gepflückt und begutachtet. Für die komplette Ernte sind dabei zwei bis drei Durchgänge erforderlich. Das geschieht zu Fuß, da die Apfelfelder teilweise recht steil sind. Gott sei Dank sind die Bäume so klein, dass ein erwachsener Mensch auch an die oberen Äpfel heranreicht.
In der Produktion wird jeder Apfel erneut begutachtet bevor in klarem Wasser gewaschen und anschließend zerkleinert wird. Die Maische wird behutsam an den Rand gepresst, der naturtrübe Saft aufgefangen. Thomas Kohl lässt seinen Säften die Zeit, ihre Trübstoffe am Boden abzusetzen – nur keine Eile bei der natürlichen Filterung. Da weder Konservierungsstoffe noch Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, werden die Säfte zur Haltbarmachung erhitzt, bevor sie in die Flasche kommen.
Noch Fragen?
1. Kommen Versandkosten auf mich zu?
Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.
2. Welche Lieferzeit muss ich bedenken?
Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.
3. Bekomme ich eine detaillierte Rechnung?
Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.
4. Kann ich die Weine jederzeit nachbestellen?
Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.
Wir sind gerne persönlich für Sie da
Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Sie immer den richtigen Wein für Ihren persönlichen Anlass finden. Dennoch kann es passieren, dass Sie nicht fündig werden oder an Ihrer Auswahl zweifeln. Dann rufen Sie uns bitte an. Unter 0 44 02 / 69 66 8-0 sind wir von Mo - Fr von 8 - 17 Uhr für Sie da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Sie sehr gerne. Natürlich dürfen Sie uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Ihnen Tipps und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Sie können dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drücken Sie dazu einfach auf den unten stehen Button…
Wir freuen uns auf Sie!