index
Salwey VDP

Titel: Salwey VDP

"Immer trocken und immer Burgunder: so wenig wie möglich, doch so viel wie nötig."

Die Weine des Familienweingutes Salwey von den besten Lagen vom Kaiserstuhl in Oberrotweil sind trocken, klar und mineralisch. Sie sind immer vollständig durchgegoren und werden maßgeblich von den Löß- und Vulkanböden in den vier Lagen des Gutes geprägt. Alle Weine sind 100% handverlesen, durch natürliche Hefe vergärt und im großen Eichenholzfass aus der Region ausgebaut. Auf eine Schönung der Weine und Filtration bei der Abfüllung wird verzichtet. Klassisch für den Kaiserstuhl, baut das Weingut Salwey nur Burgunder an, denn die klimatischen Bedingungen im Kaiserstuhl sind ideal für den Anbau von Weiß-, Grau- und Spätburgunder sowie Spätburgunder Rosé.


Das Weingut

Das Weingut Salwey liegt in den Spitzenlagen am Kaiserstuhl in Oberrotweil (Baden-Württemberg). Es wird heute bereits in der dritten Generation von Winzer Konrad Salwey geleitet. Er ist neugierig und experimentierfreudig, mag es, Neues zu probieren und zu entwerfen. Seine persönliche Spezialität ist dabei eindeutig der Grauburgunder.

Die Weine

Die Rebsorten der Salwey Weine sind : Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Spätburgunder, Riesling, Silvaner, Rivaner, Chardonnay und Muskateller.

Die Burgundersorten des Weingutes Salwey sind ausschließlich trocken. Typisch für den Kaiserstuhl, werden nur Weißburgunder,Grau- und Salwey Spätburgunder angepflanzt. Sie sind klar, vollständig durchgegoren und werden maßgeblich von ihrem vulkanischen Terroir beeinflusst. Der größte Teil wird im regionalen großen Holzfass ausgebaut und reift im eigenen Keller.

Region und Lagen

Der Kaiserstuhl zählt zu den wärmsten Regionen des Landes. Sie ist die mit der höchsten Sonnenscheindauer in ganz Deutschland. Im Zentrum der Oberrheinebene, dem 280 km langen Tal des Rheins von Basel nach Mainz, und von den milden Luftströmen der sogenannten „Burgundischen Pforte“ (Trouée de Belfort), herrscht ein fast mediterranes Klima am Kaiserstuhl. Der Niederschlag ist gut verteilt und so bietet die Region hervorragende klimatische Bedingungen für den Weinbau.

Die Böden auf den Terrassen aus fruchtbarem Löß und in den steilen Bergen aus verwittertem, wärmespeichernden Vulkangestein, sind ausgezeichnet für den Weinbau. Sie tragen maßgeblich zu den lagenbezogenen Aromen der Weine und ihrer Mineralität bei.

Salwey baut seine Weine in vier Lagen am Kaiserstuhl aus: dem Oberrotweiler Kirchberg, dem Oberrotweiler Eichberg, dem Oberrotweiler Henkenberg und dem Käsleberg.

Die etwa 4,5 Hektar auf dem Kirchberg bestehen aus Tephrit, harten, kargen Vulkanfelsen. Hier überleben in der starken Sommerhitze nur die alten, bereits tief verwurzelten Reben. Sie sitzen auf Steillagen mit bis zu 45% Hangneigung und werden mit Weiß- und Spätburgunder bepflanzt. Die kalten Westwinde aus Frankreich verleihen den Weinen ein straffes Säuregerüst. Der vulkanische Boden stellt das Gegengewicht dazu dar: Er gibt den Weinen eine hohe Konzentration und starke Gerbstoffanteile. Beides zusammen sorgt für überaus langlebige Weine, die die Komponenten der Region widerspiegeln.

Die Parzellen Salweys auf dem Eichberg, welcher aus schwarzer Vulkanasche und dunklem Tuffstein besteht, befinden sich auf der Ostseite und bleiben so ideal von der Nachmittagshitze verschont. Hier werden die Burgundersorten Salwey Grauburgunder und Spätburgunder angepflanzt. Sie sind mineralisch und kräftig, mit enormem Alterungspotenzial.

Der Henkenberg besteht aus verwitterten Lavaströmen, durchzogen mit Kalkeinschlüssen. Darauf liegt eine Schicht dunkler Vulkanasche. Trotz der sonnendurchströmten Süd- bis Südwestausrichtung, leiden die Reben nicht unter Wassermangel, denn die Hangneigung ist begrenzt. Zusätzlich speichert die obere Bodenschicht Wasser. Die aus diesen Reben hergestellten Weiß-, Grau- und Spätburgunder sind vielschichtig, elegant und fruchtbetont.

Der Käsleberg beschreibt die Lößstandorte in Oberrotweil. Auch sie sind gute Wasserspeicher und sehr fruchtbar. Die Trauben, die hier auf Terrassen wachsen, werden zu schnell entwickelten Weinen mit viel Schmelz und einer angenehmen Blume.

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!