index
De Grendel

Titel: De Grendel

Getreu dem Motto: „Qualität ist kein Ziel, sondern eine Reise.“

Die Familie Graaff spielt seit Generationen eine entscheidende Rolle in der politischen, sozialen und geschäftlichen Entwicklung Südafrikas. Von seinen bescheidenen Anfängen als junger Bauernjunge, schaffte der Gründer, der Erste Baron Sir David Pieter de Villiers Graaff, die Grundlagen für ein Familienerbe, dass nun von seinem Urenkel, dem Vierten Baron Sir David Pieter de Villiers weitergeführt wird. Der historische Bauernhof de Grendel liegt direkt auf dem Tygerberg mit einem märchenhaften Panorama-Blick über die Table Bay auf den Tafelberg und auf Kapstadt. Die Weine von De Grendel profitieren von den längeren Hängezeiten der Trauben, die von dem kälteren Klima auf dem Typerberg und dem Witzenberg begünstigt werden. So sind die Weine kräftig in der Farbe und intensiv im Geschmack.

Leer
Weniger Filter verwenden


Weinbau bei De Grendel

Der Weinbau bei De Grendel ist eine kontinuierliche Balance zwischen Wissenschaft und Kunst.

Die sorgfältige Pflege der Weinberge lässt die Trauben die Umgebung, in der sie angebaut werden, wie auch ihren ausgeprägten sortenabhängigen Charakter ausdrücken. Die sorgfältige Ernte und der schonende Umgang im Keller, verbunden mit der leidenschaftlichen handwerklichen Praxis des Winzers, führen die Weine durch ihre Entwicklung von der Traube zum fertigen Wein.

Die hochmoderne Weinkellerei versteht sich mit der jahrhundertealten Tradition der Weinherstellung, ist jedoch kompromisslos fortschrittlich in der Technologie. Sie repräsentiert eine perfekte Paarung von alt und neu.

Kellermeister Charles Hopkins: „Qualität ist kein Ziel, es ist eine Reise“

Charles Hopkins ist seit 10 Jahren bei De Grendel, seitdem die ersten Weine auf dem Weingut produziert worden sind. Er wurde von Graham Beck Wines in Franschoek nach De Grendel gelockt als Sir David Graaff ihm die Gelegenheit bot, nicht nur den Weinbau auf dem neuen Weingut zu leiten, sondern auch seinen eigenen Keller zu entwerfen und zu bauen.

Sehr bescheiden studierte Charles in Elsenburg. 1990 wurde er zum Winzer für Bellingham Wein ernannt. Er ist einer von Südafrikas angesehensten Winzern, Mitglied der Cape Winemakers Guild und Vorsitzender der South African Wine Show Association.

Charles hat eine Leidenschaft für sein Handwerk und reist oft ins Ausland um mehr über Wein und den Weinbau zu lernen. Er hat Erntezeiten in Sonoma Valley in Kalifornien und in Bordeaux verbracht. Über die letzten 10 Jahre hat er Fortbildungsreisen nach Argentinien, Chile, Uruguay, Australien, Neuseeland, Spanien und Frankreich unternommen. Er ist überzeugt: „Qualität ist kein Ziel, es ist eine Reise.“

Der Weinkeller in seiner Umgebung

Der De Grendel-Keller thront majestätisch auf den Fynbos-bedeckten Hängen des Tygerbergs mit einem Postkarten-Panorama-Blick auf den Tafelberg und die Stadt Kapstadt. Er wurde im Einklang mit seiner Umgebung erbaut: in Sand- und Schiefertönen, traditionelle und moderne Materialien kombiniert. Obwohl das Design modern ist, harmoniert es mit der kolonialen Architektur des Haupthauses: Es hat eine tiefe, schattige Stelpe und große Rundbogenfenster um die Aussicht, die Meeresbrise und den Blick auf dem darunterliegenden Damm genießen zu können. Der mittlerweile letzte Sir David Graaff ließ sich von dem renommierten Geomantiker aus Johannesburg, Ying-Chung Tsai, beraten um sicherzustellen, dass das Gebäude perfekt auf seine Umgebung abgestimmt ausgerichtet ist.

Die Weine

De Grendel ist kein Winzer, der sich auf eine einzige Region beschränkt. Er bevorzugt es Weine aus unterschiedlichen Regionen und Lagen zu vermischen, um exzellente, preisgekrönte Weine zu kreieren. Dabei werden die Trauben von hauptsächlich zwei Weinbergen geerntet: dem Typerberg und dem Witzenberg.

Die Hänge des Tygerbergs, welche der untergehenden Sonne zugewandt sind, bieten eine kühle Brise von der kalten antarktischen Benguela-Strömung vom nur 7 km entfernten Atlantik. Diese Brisen mildern die Sommerhitze, so dass die Trauben von De Grendel länger hängen bleiben, bevor sie ihre perfekte Reife erreichen. Und längere Hängezeiten bedeuten eine bessere Farbe und einen besseren Geschmack der Weine. Dieses Klima kombiniert mit einer Bodenkomposition aus blauem Schiefer, Glen Rosa und Eichenblass ist perfekt für den Anbau von Sauvignon Blanc und Merlot.

Schon seit Generationen bauen die Graaffs ihre Reben in der Nähe von Ceres an und erkannten, dass die Witzenberger Berge, die fast einen Kilometer über dem Meeresspiegel liegen, das perfekte kalte Klima boten, um die Trauben länger hängen zu lassen – perfekt für Pinot Noir und Chardonnay.

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!