index
Ruppertsberger Weinkeller

Titel: Ruppertsberger Weinkeller

Großartige Terroir-Weine aus der Pfalz

Der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG, benannt nach einer mittelalterlichen Burg, die bis zum 14. Jahrhundert auf Ruppertsberger Gebiet stand, liegt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz und gilt als einer der traditionsreichsten und innovativsten Winzervereine des Landes. Er kreiert Weine, in denen sich die Qualität der Weinberge - des Terroirs - widerspiegelt. Dabei sind etwa zwei Drittel der nach der Terroir-Philosophie hergestellten Weine weiß. Die bedeutendste Rebsorte auf den insgesamt etwa 385 Hektar Rebfläche ist eindeutig der Riesling, für den auch die Pfalz als Weinanbaugebiet bekannt ist. Die wichtigste Rotweinrebsorte ist der Dornfelder.


Der Weinkeller

Der Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG entstand durch die Fusion des Winzervereins (gegründet 1911) und der Genossenschaft Hoheburg (gegründet 1968) im Jahre 1968. Er liegt an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz mitten im größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Deutschlands und gilt als einer der traditionsreichsten und innovativsten Winzervereine des Landes.

Insgesamt hat der Ruppertsberger Weinkeller 319 Mitglieder, von denen circa 108 ihre gesamte Ernte anliefern. Sie bewirtschaften etwa 385 Hektar Rebfläche direkt in Ruppertsberg wie auch den direkten Nachbarschaften: Königsbach, Mußbach, Meckenheim und Deidesheim. Dabei werden etwa 77% der Rebfläche von lediglich 27 Winzern gepflegt.

Die Weine

Etwa zwei Drittel (67%) der produzierten Weine sind Weißweine. Am beliebtesten davon ist der Riesling, der im Rebsortenspiegel auf 43% kommt. Auch Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder und Gewürztraminer nehmen eine wichtige Rolle ein. Die am stärksten vertretende Rotweinsorte ist der Dornfelder (16%), aber auch Portugieser, Spätburgunder und Cabernet Dorsa werden angepflanzt.

Philosophie

Der Ruppertsberger Weinkeller orientiert sich an der Terroir Philosophie. Dabei ist das Ziel Weine zu kreieren, die das Terroir, also die Qualität der Weinberge, widerspiegeln. So sind Gestein und Bodenstruktur wie auch Mikro- und Makroklima von großer Bedeutung, wenn es um die Auswahl einzelner Weinberge, der Parzellen, geht, die die besten Trauben produzieren. Genauso wichtig ist die Wahl des optimalen Lesezeitpunkts, die zunächst nach Augenschein vorgenommen wird, aber folglich über moderne, wissenschaftliche Verfahren, dem Grapescan, abgesichert wird.

Die bekanntesten Weinberge sind Reiterpfad und Nussbien in Ruppertsberg und Ölberg und Idig in Königsbach. Die bedeutendste Rebsorte des Winzervereins, der Riesling, wächst auf leichten, sandigen Böden mit hohem Bundsandstein-Anteil. Die Rotweine und die Burgunder-Rebsorten wachsen auf eher lehmigen Böden in Linsenbusch und Leuberg.

Bei den Weißweinen wird auf Frische, Frucht und Harmonie gesetzt. Die Moste werden bei bis zu 18 °C zwei bis drei Wochen vergoren. Beim Rotweinausbau wird die Säure vorsichtig reguliert. Unter anderem ist der Säureabbau biologisch und gelagert wird im Holzfass.

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!