index
Liköre

Titel: Liköre

Nicht leicht, aber dafür unglaublich lecker

Eigentlich sind Liköre ja eine Süßigkeit: intensive Aromen, Zucker und ein „Maul voll Geschmack“. Probieren Sie unsere flüssigen Pralinen.


Was ist überhaupt ein Likör

Lecker - lecker – Likör – und das liegt vor allem an dem Zucker im Getränk. Außerdem ist in allen Likören noch Wasser und Alkohol enthalten und sie zählen ebenfalls zu den Spirituosen.

Liköre sind sehr aromatisch durch die Zugabe der intensiven Aromastoffe und müssen einen Alkoholgehalt von 15-35 % Vol. aufweisen. Der Zuckergehalt von Likören ist ebenfalls hoch und beträgt mindestens 100 g/ l, bei den Crème-Likören sogar mindestens 250 g/ l – Liköre sind also kein leichtes Vergnügen.

Woher stammt der Likör?

Ursprünglich wurden Liköre im ausgehenden 13. Jahrhundert von einem Arzt entwickelt, der nach einem Weg suchte, die Wirkstoffe aus den Heilpflanzen zu konservieren und genießbar zu machen. Dies gelang ihm mit Hilfe der „Mazeration“. Dabei wurden die Pflanzen mit Alkohol aufgesetzt, dieser entzog ihnen die Wirk- und Farbstoffe. Durch die Destillation der Flüssigkeit wurde das Getränk haltbar, durch die Zugabe von Honig genießbar.

Durch die Wirkkraft als Heilmittel oblag die Likör-Hoheit lange den Apotheken und Klöstern mit ihren Kräutergärten.

Ebenfalls als Vorläufer der heutigen Liköre zählen die Obst- und Fruchtweine der Antike.

Liköre als Genussmittel

Im 14. Jahrhundert wurden den Likören Aromen und Zucker zugeführt, wodurch sie ziemlich lecker wurden. Leider war Zucker zur damaligen Zeit sehr selten und teuer, womit es wieder einmal nur der reichen Bevölkerung vorbehalten war, Liköre zu geniessen.

Erst als im Laufe des 17. Jahrhunderts die Kolonialisierung voranschritt, war Zucker kein teures Luxusgut mehr und Likör wurde der breiten Masse zugänglich. Es entstanden viele kleine private Brennereien.

Moderne Liköre

Heute gibt es eine unendliche Vielfalt an unterschiedlichen Likören deren Verwendung sehr vielfältig ist: Kräuterliköre werden gerne nach einem üppigen Mahl zur Verdauung genossen (z. B. Kreuzritter Elixirum Digestivum Premium Kräuterbitter 30 % Vol. aus dem Hause Krugmann). Als Aperitif oder Degistif (Wild-Kirschlikör oder Haselnuss von Prinz), auch als Zugabe in Cocktails sind Liköre sehr vielseitig verwendbar.

Die Crème-Liköre haben es besonders der Damenwelt angetan: zur festliche Kaffeetafel, über oder in Kuchen oder Desserts schmecken die feinen, sahnigen Schlückchen hervorragend (Bombardino Eierlikör von Walcher oder die Crèmeliköre der Destilleria Bottega, wie Latte Macchiato oder Pistacchio).

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!