index
Weine aus Venetien

Titel: Weine aus Venetien

Die herrlichsten Weine rund um Venedig

Obwohl die Hauptstadt des Anbaugebiets Venetien die an der Küste gelegene Urlaubsstadt Venedig ist, ist die heimliche Weinhauptstadt doch eher Verona.

Mit der „Vinitaly“ findet hier jedes Jahr die zentrale Weinmesse für italienischen Wein statt – klar, dass der Venetien Wein hier zahlreich vertreten ist. Aber was macht den Wein aus Venetien eigentlich so besonders und welche Rebsorten sind hier vertreten?

Wie genießen Sie den Wein aus Venetien richtig und zu welchen Speisen passt er? Fragen über Fragen, die ich Ihnen im Folgenden gerne beantworte - bleiben Sie neugierig…

  • Hunfelds FAVORIT
    In den Einkaufswagen legen
    Agricola Gorgo Hunfelds FAVORIT Gorgo Bardolino Chiaretto DOC 2024 trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 9,80 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (13,07 €/l)

  • 24 Pinot Grigio
    In den Einkaufswagen legen
    Agricola Gorgo Pinot Grigio delle Venezie DOC 2024 trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 9,80 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (13,07 €/l)

  • 24 Le Fornaci Lugana DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Viticoltori Tommasi LE FORNACI Lugana DOC 2024 trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 10,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (14,53 €/l)

  • 24 Ca del Prato Lugana DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Ciesseci Ca del Prato Lugana DOC 2024 trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 11,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (15,87 €/l)

  • Prosecco DOC extra dry
    In den Einkaufswagen legen
    Viticoltori Ponte Prosecco DOC Extra Dry Treviso Spumante extra trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 11,50 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (15,33 €/l)

  • 24 Custoza DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Agricola Gorgo Gorgo Custoza DOC 2024 trocken | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 9,80 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (13,07 €/l)

  • 23 Valpolicella Classico
    In den Einkaufswagen legen
    Stefano Accordini Valpolicella Classico DOC 2023 trocken | Venetien weich & harmonisch
    Normaler Preis 11,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (15,87 €/l)

  • 19 ACINATICO Amarone
    In den Einkaufswagen legen
    Stefano Accordini ACINATICO Amarone della Valpolicella DOCG Classico 2019 trocken | Venetien viel Stoff & kräftig
    Normaler Preis 44,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (59,87 €/l)

  • 23 Bardolino DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Agricola Gorgo Gorgo Bardolino DOC 2023 trocken | Venetien weich & harmonisch
    Normaler Preis 9,80 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (13,07 €/l)

  • 20 Valpolicella Ripasso DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Stefano Accordini ACINATICO Valpolicella Ripasso DOC Classico-Superiore 2020 trocken | Venetien kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 19,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (26,53 €/l)

  • 17 Pietro Dal Cero
    In den Einkaufswagen legen
    Cà dei Frati Pietro Dal Cero Amarone della Valpolicella DOC 2017 trocken | Venetien viel Stoff & kräftig
    Normaler Preis 58,45 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (77,93 €/l)

  • 15 Pietro Dal Cero
    In den Einkaufswagen legen
    Cà dei Frati Pietro Dal Cero Amarone della Valpolicella DOC 2015 trocken | Venetien viel Stoff & kräftig
    Normaler Preis 58,45 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (77,93 €/l)

  • Tiramisù
    In den Einkaufswagen legen
    Distilleria Bottega Crema al Tiramisù (Tiramisucreme-Likör) 17 % Vol. lieblich | Venetien
    Normaler Preis 15,55 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,5 l (31,10 €/l)

  • Prosecco Spumante  Rose
    In den Einkaufswagen legen
    Viticoltori Ponte Aurora Rosé Prosecco Spumante brut brut | Venetien frisch & fruchtig
    Normaler Preis 12,30 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (16,40 €/l)

  • Prosecco Vino Frizzante DOC
    In den Einkaufswagen legen
    Viticoltori Ponte Prosecco Vino Frizzante DOC trocken | Venetien zart & ausgewogen
    Normaler Preis 8,60 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (11,47 €/l)


Venetien – ein Anbaugebiet im Norden Italiens

Veneto – die wohl vielfältigste Weinbauregion Italiens zu einem Drittel gebirgig (grenzt in den Dolomiten im Norden an Österreich), mit einem langen Küstenstreifen und Reisfeldern in den Ebenen. So unterschiedlich die Landschaft ist, so unterschiedlich ist auch die Bodenbeschaffenheit mit Moränenschotter im Westen und Dolomiten-Verwitterungsschotter in Alpennähe. Dadurch bedingt, sind auch die Weinstile sehr unterschiedlich. Zu den bekanntesten Weinen aus Venetien gehören sicherlich Amarone della Valpolicella, Barolo, Brunello, Valpolicella, Soave und Bardolino – und die Mädels lieben eisgekühlten Prosecco . Platz für die vielen Rebsorten gibt es in Venetien genug, nach Apulien und Sizilien ist Venetien mit ca. 76.000 Hektar Rebfläche der drittgrößte Weinproduzent Italiens.

Traditionen, Kultur, traumhafte Landschaften und herausragende Weine – all das macht Venetien zu einem Weinland, das sich zu erkunden lohnt.

Wein aus Venetien- und seine wichtigsten Rebsorten

Um die schmackhaften Weine aus Venetien herstellen zu können, müssen diese von den Winzern auf den zahlreichen Weinbergen angepflanzt werden. Lesen Sie, welche Rebsorten eine große Rolle im Weinbau in Venetien spielen:

Weißwein

Garganega ist eine weiße Rebsorte, die die Grundlage für den Soave Wein bildet, einem der bekanntesten Weine aus dem Veneto-Gebiet.

Pinot Grigio (Grauburgunder) gehört ebenfalls zu den bekanntesten Weißweinen Venetiens und ist vor allem als leichter, frischer Sommerwein mit Aromen von Zitrusfrüchten und Birnen bekannt.

Glera heißt die weiße Traube, aus der der Prosecco gekeltert wird. Dabei unterscheiden wir zwischen Prosecco Frizzante und dem Prosecco Spumante (Sekt / Schaumwein). Beides sind gut gekühlte Spaßmacher – Ihr Mädels wisst, wovon ich spreche☺.

Ferner spielen Chardonnay , Pinot Bianco (Weißburgunder) sowie Trebbiano eine große Rolle in der Weißweinwelt Venetiens.

Rotwein

Corvina Veronese ist eine rote Rebsorte, die oft als Cuvée mit Rondinella und Molinara verwendet wird, um Amarone della Valpolicella, Valpolicella und Bardolino herzustellen.

Merlot ist als Cuvée Partner mit Cabernet Sauvignon sehr beliebt und ergibt leichte Rotweine, die unkompliziert trinkbar sind.

Cabernet Franc ist ebenfalls als Cuvée Partner mit anderen Rotweinen sehr bekannt, da sie den Rotweinen einen bordeaux-ähnlichen Charakter verleiht.

Weitere rote Rebsorten sind Molinara, Rondinella, Corvinone und Cabernet Sauvignon .

Die wichtigsten Weine aus Venetien - ein Überblick

Ich kann Ihnen natürlich viel über die herausragenden Weine Venetiens erzählen, aber wissen Sie auch, ob alles stimmt? Nachfolgend liste ich Ihnen einmal die wichtigsten und bekanntesten Weine Venetiens auf, damit haben Sie einen guten Leitfaden sich an die Weine heranzutasten. Vielleicht ist auch etwas unter unseren Entdeckerpakete für Sie dabei oder Sie stellen sich Ihr eigenes Probierpaket zusammen? Sie wissen ja: Probieren geht über Studieren – und macht auch viel mehr Spaß!

Custoza stammt aus dem gleichnamigen Weinbaugebiet Custoza DOC in der Provinz Verona. Diese regionale Weißwein-Cuvée wird meist aus den Rebsorten Garganega und Trebbiano gemacht. Dieser leichte, frische Weißwein weist eine feine Würze und ein ebensolches Aroma auf.

Lugana stammt aus dem Gebiet Lugana DOC und schmeckt frisch und harmonisch. Er wird fast ausschließlich aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt) hergestellt. Eine kleine Menge anderer Trauben dürfen hinein.

Soave stammt aus dem DOC-Gebiet gleichen Namens in der Provinz Verona. Hierbei wird die Hauptrebsorte Garganega mit Trebbiano Soave und Chardonnay cuveertiert und trocken ausgebaut. Mit dem Zusatz „superiore“ erhalten Sie einen DOCG-Wein der aromatischer und kräftiger im Geschmack ist und manchmal eine feine Mandelnote aufweist.

Bardolino stammt vom Südosten des Gardasees. Es ist ein leichter Rotwein, der hauptsächlich aus der Rebsorte Corvina zusammen mit Rondinella und Molinara gekeltert wird. Ihn gibt es in DOC und DOCG Qualität. Der fruchtige Rotwein schmeckt harmonisch und ist ein unkomplizierter Trinkgenuss. Mein Favorit für den Sommer und zur italienischen Küche ist jedoch der „Chiaretto“(z. B. von der Cantina Gorgo), ein leichter Rosé, der viel Trinkfreude bereitet und auch nach dem Essen als Solowein köstlich ist.

Valpolicella kennen wir als Valpolicella DOC und Valpolicella DOCG. Beide sind unkomplizierte, leichte Rotweine mit samtigem Charakter und fruchtig-würzigen Aromen aus den Rebsorten Corvina Veronese, Rondinella und Molinara. Mit dem Zusatz…                                     

„Ripasso“ (Valpolicella Ripasso DOC) bekommen Sie einen Wein, der ein zweites Mal vergoren wurde (ripasso = erneuter Durchgang). Dabei wird der Valpolicella noch einmal mit Amarone-Trester vergoren, wodurch er kräftiger und voluminöser wird, jedoch nicht so kräftig wie der…                                                                                                                                            

   „Amarone“ (Amarone della Valpolicella DOCG) selbst. Der Amarone wird aus getrockneten Trauben vergoren und im großen Holzfass oder Barrique ausgebaut. Das ergibt einen unglaublich dichten, konzentrierten Rotwein, dessen Alkoholgehalt nie unter 15 % Vol. liegt. Wer mehr zum Amarone wissen möchte, klickt hier .

Es wird gemunkelt, dass die „Erfindung“ des Amarone auf einen schusseligen Kellerarbeiter zurückzuführen ist, der ein Fässchen des Süßweins Recioto vergessen hatte. Dieser wird aus denselben Trauben gewonnen, wie der Amarone. Als das Fass wiedergefunden wurde, war der Wein darin zum großen Teil vertrocknet und viel tanninreicher geworden. Dadurch erhielt er den Namen „Amarone“, abgeleitet von „amaro“ = „bitter“.

Prosecco ist ein spritziger Schaumwein aus der Provinz Treviso und teilweise aus Friaul-Julisch-Venetien, weil die Provinz hier hineinragt. Bis 2009 hieß auch die Rebsorte Prosecco, bis sie schließlich in Glera umgetauft wurde. Der prickelnde Wein Prosecco Frizzante wird mit Kohlensäure versetzt, während der Prosecco Spumante ein Sekt ist, der seine Kohlensäure durch Spontanvergärung bildet. Er schmeckt frisch und elegant und weist eine feine, langanhaltende Perlage auf. Prosecco kommt aus den Zonen Conegliano, Valdobbiadene und Asolo.

Welche Qualitätsstufen gibt es in Venetien

Venetien teilt sich auf in 10 IGT- und 28 DOC- und 14 DOCG-Regionen, die da sind:

IGT: Alto Livenza (auch in Friaul-Julisch Venetien), Colli Trevigiani, Conselvano, Delle Venezie (auch in Friaul-Julisch Venetien und Trentino-Südtirol, Marca Trevigiana, Vallegarina (auch in Trentino-Südtirol), Veneto, Veneto Orientale, Verona, Vigneti delle Dolomiti (auch in Trentino-Südtirol).

DOC: Arcole, Bagnoli di Sopra, Bardolino (z.B. Chiaretto von Agricola Gorgo), Bianco di Custoza (z.B. eine Cuvée von Agricola Gorgo), Breganze, Colli Berici, Colli Euganei, Corti Benedettine del Padovano, Gambellara, Garda, Lessini Durello, Lison-Pramaggiore (auch in Friaul-Julisch Venetien), Lugana (auch in der Lombardei), Merlara, Montello-Colli Asolani, Monti Lessini, Piave, Prosecco (in den Provinzen Belluno, Padova, Treviso, Vicenza, Venezia), Riviera del Brenta, San Marino della Battaglia (auch in der Lombardei), Soave, Valdadige (auch in Trentino-Südtirol), Valdadige Terradeiforti (auch in Trentino-Südtirol), Valpolicella, Valpolicella Ripasso, Venezia, Vecenza, Vigneti della Serenissima.

DOCG: Amarone della Valpolicella (z.B. von Stefano Accordini), Bagnoli Friularo, Bardolino Superiore, Colli di Conegliano, Colli Euganei Fior d`Arancio, Lison, Montello Rosso, Piave Malanotte, Colli Asolani-Prosecco, Conegliano Valdobbiadene-Prosecco, Recioto della Valpolicella, Recioto di Gambellara, Recioto di Soave, Soave Superiore.

Wein aus Venetien- und die passenden Speisen

Natürlich passen die Weine aus Italien auch am besten zur mediterranen Küche. Das will aber nicht heißen, dass Sie die Weine nicht auch zur heimischen Küche probieren sollten. Anbei eine kleine Anregung, zu welchen Speisen Sie den Vino aus Veneto servieren können:

Prosecco Frizzante und Spumante: Diese frischen, prickelnden Köstlichkeiten sind gut gekühlt ein willkommener Aperitif. Als Zutat im Cocktail (z. B. Aperol Spritz) sind sie nicht mehr wegzudenken.

Im Sommer serviere ich ihn auch gerne zu leichten Speisen, Antipasti, Bruschetta, Ciabatta mit Olivenöl und frischem Pfeffer, zu zartem italienischen Gebäck oder zu jungen Frisch – und Hartkäsen.

Weißwein: Frische und fruchtige Weißwein, wie z. B. ein Pinot Grigio, schmecken zu Fisch- und Meeresfrüchten und gebratenem oder gegrilltem Fisch, ebenso wie zu leichten Pasta- und Risottogerichten.

Roséwein: Ein frischer, fruchtiger Rosé, wie z. B. der Bardolino Chiaretto, passt zu sommerlichen Salaten genauso wie zu leichten Fisch- und Geflügelgerichten sowie Pasta.

Rotwein: Weiche, harmonische Rotweine schmecken zu feinen Suppen, Vorspeisen mit Geflügel, Pasta mit Ragout und Risotto Funghi Porcini.

Kräftige Rotwein mit viel Stoff wie der Amarone della Valpolicella brauchen kräftige Gerichte, am besten mit vielen Röstaromen, die dagegenhalten können. Hier passen Schmorgerichte und Gerichte mit Lamm und Wild hervorragend. Zum Abschluss gibt es gereiften, kräftigen Käse? Prima – dann reichen Sie ein kleines Glas Amarone dazu

Weine aus Venetien richtig servieren

Für die Weine aus Venetien gilt das Gleiche, wie für alle anderen Weine auch. Servieren Sie die Weine in dünnwandigen, sauberen Stielgläsern und fassen Sie diese auch am Stiel an. Das hat den Vorteil, dass sich der Weißwein nicht zu schnell erwärmt und Sie keine unschönen Fingerabdrücke auf dem Kelch hinterlassen, die beim Rotwein sogar noch besser sichtbar sind.

Weißweine sollten Sie sanft im Kühl- oder Weinkühlschrank auf 8° - 10° C herunterkühlen. Rotweine servieren Sie mit einer Temperatur zwischen 16° - 18° C. Probieren Sie im Sommer einmal leichte Rotweine gekühlt – auch ein herrlicher Genuss!

Während die Weißweine in leicht bauchige Gläser gefüllt werden, die sich nach oben hin verjüngen, wählen Sie für Rotweine bauchigere Rotweingläser, die sich verjüngen. Eingeschenkt wird bis zur breitesten Stelle des Glases. So können sich die Aromen im Wein am besten mit Sauerstoff verbinden und ihre Aromen, wie in einem Kamin, zum Glasrand führen.

Bei gelagerten Rotweinen und solchen mit Depot empfiehlt es sich, die Weine einige Stunden vor dem Genuss zu dekantieren, damit das Depot in der Flasche bleibt und der Wein Zeit hat sich zu entfalten. Und jetzt: Genießen!!!

Ihnen fehlt das richtige Glas ? Kein Problem, dass wir nicht lösen können!

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!