index
Maximin Grünhaus VDP

Titel: Maximin Grünhaus VDP

Langlebige, moseltypische Rieslinge mit einem unheimlich mineralischen Charakter

Bereits seit 1882 ist das Weingut Maximin Grünhaus im Besitz der Familie von Schubert und wird mittlerweile schon in der sechsten Generation geführt. Die Wurzeln des Weinbaus bei Maximin Grünhaus reichen sogar bis in die Römerzeit zurück. Diese Tradition im Weinbau erklärt wohl auch die fantastische Qualität der moseltypischen Grünhaus-Weine. Sie wachsen auf drei Einzellagen auf unterschiedlichen Schieferböden mit teilweise extremen Hangneigungen von bis zu 70%, die sich in der Mineralität der Weine wiederspiegeln. Alle Weine werden handverlesen und naturnah verarbeitet. Besonders spannend sind die extrem lagerfähigen Rieslinge des Weinguts.


Historie

Schon zur Zeit der Römer soll bei Maximin Grünhaus Wein produziert worden sein. Die erste urkundliche Nennung fällt auf den 06.02.966. Danach wurde das Weingut Maximin Grünhaus bis Ende des 18. Jahrhunderts von der Abtei Sankt Maximin geleitet. Im Jahre 1810 wurde das Gut dann im Zuge der Säkularisation unter Napoleon an einen weltlichen Eigentümer verkauft. Etwas mehr als 60 Jahre später, im Jahr 1882 erwarb dann Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg das Gut mit all seinen Ländereien, Gebäuden und Weinbergen. Seitdem leitet die Familie von Schubert das Weingut. Heute wird es schon in der sechsten Generation von Maximin von Schubert geleitet.

Weinlagen und Gutslage

Das Weingut Maximin Grünhaus ist ein typisches Mosel-Weingut. Es liegt circa 2 km von der Mündung des Ruwers von der Mosel am Fuße eines langen, steilen Südhangs. Das Weingut bebaut drei Einzellagen, die sich durch Boden, Neigung und Mikroklima unterscheiden: Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg.

Abtsberg

Der Abtsberg hat eine Rebfläche von etwa 14 Hektar und wurde teilweise schon vor 1000 Jahren mit Weinreben bepflanzt. Er besteht aus blauem Devonschiefer und hat eine Hangneigung von bis zu 70%. Die langlebigen Rieslinge, die auf diesem Berg wachsen, zeichnen sich durch folgende Charakterzüge aus: eine fein strukturierte, subtile Mineralität, eine rassige Säure, viel Frucht und Körper.

Herrenberg

Der Herrenberg umfasst rund 19 Hektar und besteht zum größten Teil aus verwittertem rotem Devonschiefer mit guter Wasserführung. Auch die Weine von diesem Berg haben ein hohes Entwicklungspotenzial. Sie zeigen ihre Frucht und ihren Körper jedoch schon sehr früh.

Bruderberg

Der Bruderberg, die kleinste Lage, dehnt sich auf lediglich einem guten Hektar aus, der ausschließlich mit Riesling bestockt ist. Er liegt direkt neben dem Abtsberg und besteht aus dem gleichen blauen Schieferboden. Auch diese Weine haben eine außerordentliche Lagerfähigkeit. Die Weine sind sehr würzig im Geschmack mit einer rustikalen Mineralität, die vom Schiefer geprägt wird.

Weinbereitung

Das Weingut Maximin Grünhaus legt viel Wert auf einen natürlichen Weinbau. So wird größtenteils organisch gedüngt und die Böden werden mit natürlichen Wildkräutern bepflanzt. Auf Insektizide wird komplett verzichtet. Die Gesundheit der Trauben wird durch intensive Laubarbeiten verstärkt. Das durchschnittliche Ertragsniveau von nur etwa 45 hl/ha fördert die außerordentliche Qualität der Weine. Zudem werden die Trauben gänzlich von Hand gelesen, je nach Jahrgang in mehreren Schritten.

Moseltypisch ist die dominierende Rebsorte Riesling, die bei Maximin Grünhaus zurzeit einen Anteil von 94% hat. Seit 2008 wird zudem ein Hektar mit Weißburgunder und Auxerrois bepflanzt und seit 2007 ein weiterer Hektar mit Spätburgunder.

Nachdem die Trauben innerhalb weniger Minuten zum Keller transportiert worden sind, werden sie entweder eingemaischt oder mit der Ganztraubenpressung in einer modernen pneumatischen Presse verarbeitet. Die geklärten Moste vergären entweder im Edelstahltank oder im klassischen Eichen-Fuderfass mit natürlichen Wildhefen. Das ermöglicht die lange Lagerfähigkeit der Rieslinge und fördert die mineralischen Nuancen aus dem Schieferboden. Die Schönung von Most und Wein erfolgt nicht.

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!