index
Merlot

Titel: Merlot

Liebling der Amseln

„Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braut..“ …und hat sich dann wohl verflogen und ist im Weinberg gelandet. Dieser lag in Bordeaux/ Frankreich und war mit dunklen Weinreben bestockt. Daran fand die Amsel so große Freude, dass die Franzosen die Rebe „Merlot“ nannten, nach „le merle“ – die Amsel.

So, oder so ähnlich kann es gewesen sein im Ursprungsland des Merlot. Mittlerweile gibt es diese Rebsorte in vielen weiteren Ländern, wie z. B. Italien, Spanien, Deutschland, Argentinien, Chile, Südafrika sowie Neuseeland u. a. Wir haben unser Weinlexikon um den Merlot Wein erweitert und alles Wissenswerte zur Rebsorte zusammengetragen. Hier erfahren Sie, wo Sie Merlot-Weine günstig kaufen können und berichten über Foodpairing, Weinbau, Bukett und Geschmack. Eine übersichtliche Zusammenstellung klärt Sie über alles was Sie über den vielseitigen Rotwein wissen sollten auf, wobei wir uns nicht nur auf die Kenntnisse des Deutschen Weininstituts gestützt haben. Zum genüsslichen Einstieg bieten wir Ihnen ein Probierpaket mit Merlot Weinen aus Deutschland, Italien, Frankreich sowie Südafrika an, denn die Theorie ersetzt nie die Praxis. Bleiben Sie neugierig…

  • 24 Merlot Rosé D.Q. feinherb
    In den Einkaufswagen legen
    Weingut David Spies Spies Merlot Rosé D.Q. 2024 feinherb | Rheinhessen saftig & elegant
    Normaler Preis 7,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (10,53 €/l)

  • 23 Merlot IGT Dolomiti
    In den Einkaufswagen legen
    Castelfeder PolloCampo Merlot IGT Dolomiti 2023 trocken | Südtirol weich & harmonisch
    Normaler Preis 7,95 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (10,60 €/l)

  • Ruppertsberger Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Ruppertsberger Weinkeller Ruppertsberger Merlot D.Q. feinfruchtig | Pfalz weich & harmonisch
    Normaler Preis 6,10 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (8,13 €/l)

  • 22 GA Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Alma Cersius Guillaume Aurèle GA Merlot IGP Pays d´Oc 2022 trocken | Languedoc kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 6,65 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (8,87 €/l)

  • 23 Caringole Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Domaine La Croix Belle Caringole Merlot IGP 2023 trocken | Languedoc kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 7,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (10,53 €/l)

  • 24 Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Alma Cersius Merlot Côteaux de Béziers IGP 2024 trocken | Languedoc weich & harmonisch
    Normaler Preis 8,55 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (11,40 €/l)

  • 24 GIESSein Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Heinrich Gies Gies Merlot D.Q. 2024 trocken | Pfalz fruchtig & kräftig
    Normaler Preis 9,10 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (12,13 €/l)

  • EDITION HUNFELD
    In den Einkaufswagen legen
    Schales EDITION HUNFELD Merlot Blanc de Noirs D.Q. 2022 trocken | Rheinhessen mineralisch & anregend
    Normaler Preis 8,50 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (11,33 €/l)

  • 24 GIESein Merlot Rosé
    In den Einkaufswagen legen
    Heinrich Gies Gies Merlot Rosé D.Q. 2024 trocken | Pfalz frisch & fruchtig
    Normaler Preis 8,70 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (11,60 €/l)

  • 22 Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Alma Cersius Merlot Côteaux de Béziers IGP 2022 trocken | Languedoc weich & harmonisch
    Normaler Preis 8,55 € inkl. MwSt.

    Zur Zeit leider nicht verfügbar

    0,75 l (11,40 €/l)

  • EDITION HUNFELD
    In den Einkaufswagen legen
    Pfaffenweiler Weinhaus EDITION HUNFELD Merlot D.Q. 2022 feinherb | Baden kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 6,95 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (9,27 €/l)

  • 22 Dittelsheimer Merlot
    In den Einkaufswagen legen
    Weingut David Spies Dittelsheimer Merlot D.Q. 2022 trocken | Rheinhessen fruchtig & kräftig
    Normaler Preis 10,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (14,53 €/l)

  • 20 Castelfeder Selections
    In den Einkaufswagen legen
    Castelfeder Castelfeder Selections Merlot Vigna Villa Karneid DOC 2020 trocken | Südtirol kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 16,50 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (22,00 €/l)

  • Collegium Wirtemberg
    In den Einkaufswagen legen
    Collegium Wirtemberg eG Merlot Wein-Aperitif 18 % Vol. lieblich | Württemberg fruchtig & kräftig
    Normaler Preis 15,90 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,375 l (41,84 €/l)

  • 20 Château Melin
    In den Einkaufswagen legen
    Ambrosia Château Melin Saint Emilion Grand Cru AOP 2020 trocken | Bordeaux fruchtig & kräftig
    Normaler Preis 21,50 € inkl. MwSt.

    Zur Zeit leider nicht verfügbar

    0,75 l (28,67 €/l)

  • 15 Collegium Wirtemberg
    In den Einkaufswagen legen
    Collegium Wirtemberg eG KULT Merlot Reserve D.Q. 2015 trocken | Württemberg kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 20,15 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (26,87 €/l)

  • 06 Merlot Hades
    In den Einkaufswagen legen
    Drautz-Able VDP Merlot HADES D.Q. 2006 trocken | Württemberg viel Stoff & kräftig
    Normaler Preis 43,05 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (57,40 €/l)

  • Hunfelds FAVORIT
    In den Einkaufswagen legen
    Prieler Hunfelds FAVORIT Schützner Stein Merlot 2019 trocken | Burgenland kräftig & aromatisch
    Normaler Preis 27,25 € inkl. MwSt.

    Sofort versandfertig

    0,75 l (36,33 €/l)


Warum ist der Merlot Wein so beliebt?

Ja, es ist so: der Merlot Wein gehört zu den beliebtesten Rotwein-Sorten der Welt. Nach dem Cabernet Sauvignon ist der Merlot die zweithäufigste unter den Rebsorten und liegt damit vor dem Tempranillo. Weltweit werden ca. 270.000 Hektar mit Merlot Reben bewirtschaftet, davon belegt Frankreich mit ca. 115.000 Hektar unangefochten den 1. Platz, gefolgt von Italien (ca. 28.000 ha), USA/ Kalifornien (ca. 22.000 ha), China (ca. 16.700 ha), Spanien (ca. 13.000 ha), Chile (ca. 12.000 ha). Deutschland ist ein wenig abgeschlagen mit seinen „nur“ ca. 700 Hektar.

Die vermutlich aus dem französischen Bordelais stammende Rebsorte ist eine Kreuzung aus Magdeleine Noire des Charentes und Cabernet Franc. Nicht nur der süße Geschmack der Traube verschaffte der Rebsorte ihren Namen, sondern auch ihre tiefdunkle, fast schwarze Farbe, die sehr an das Federkleid der Amsel erinnert. Die besten Merlot Weine stammen auch heute noch aus Frankreich, besonders die Gegend um Bordeaux ist für außerordentliche Merlot Rotweine bekannt. Einer der bekanntesten – und teuersten – Merlot Rotweine ist sicherlich der Château Pétrus, der für mehrere Tausend Euro gehandelt wird, je nach Jahrgang.

 Noch ein bisschen Historisches..

Wie bereits erwähnt stammen die Merlot Reben aus Frankreich. Im 14. Jahrhundert wurde sie erstmalig schriftlich in Bordeaux erwähnt, allerdings noch unter ihrem ursprünglichen Namen „Crabatut noir“. Aber bereits seit 1784 ist sie die wichtigste Rebsorte im Bordelais und wird jetzt „Merlot“ genannt, wie Aufzeichnungen aus Libournais beweisen. Richtig wissenschaftlich erwähnt wird Merlot ab 1857 im literarischen Werk des Ampelographen Victor Rindu, der erstmalig eine komplette Sortenbeschreibung des Merlot vornimmt. 1855 findet die Rebsorte in Italien, genauer in Venetien, unter dem Namen „Bordò“ Erwähnung. Seit dem 19. Jahrhundert ist sie die wichtigste Rebsorte im Médoc.

Die weltweite Verbreitung der Rebsorte Merlot verlief nicht ohne Verwirrungen, da sich Merlot Reben und Carménère Reben so ähnlich sehen. In Chile, beispielsweise, konnte man die Rebsorten nicht auseinanderhalten und pflanzte sie zusammen auf einem Weinberg, sogenannten Mischrebanlagen, an. Durch die Reblausplage in Europa verschwanden auch in Frankreich seinerzeit fast alle wurzelechten Rebsorten, der Begriff „Carménère“ wurde beinahe ausgelöscht. Die chilenische Variante der Rebsorte galt aufgrund ihrer Ähnlichkeit von nun an als Merlot, jedoch konnten sich die Winzer den geschmacklichen Unterschied zwischen dem Merlot Rotwein aus Chile und dem Merlot Wein aus Europa nicht erklären. Erst die DNS-Analyse des französischen Ampelographen Jean-Michel Boursiquot brachte 1994 den Beweis der Unterschiedlichkeit. Seit 1997 ist Merlot auch als Rotweinsorte in Deutschland zugelassen. Die ca. 700 Hektar Rebanlagen befinden hauptsächlich in der Pfalz und in Württemberg.

Merlot Rotwein – Anspruch und Charakter

Tatsächlich ist der Merlot ein anspruchsloser Charakter. Im Gegensatz zu seinem beliebten Cuvée Partner Cabernet Sauvignon stellt er an den Boden geringere Ansprüche. Der Merlot mag schwere, tiefgründige Böden, die für den Cabernet Sauvignon gänzlich ungeeignet sind. Nur warm sollte es sein, der Merlot ist ein Liebhaber von warmen Lagen, bekommt er sie, dann ist die Rebsorte wenig anfällig für falschen und echten Mehltau sowie Botrytys und dem Aufplatzen der Beeren. Nur Trockenheit sind den Merlot Reben zuwider. Merlot reift mittel bis mittelspät, auf sehr guten Standorten auch früh. Winterfrost mag er nicht, auch auf Spätfrost reagiert er empfindlich, da die Reben früh austreiben. Zu kalte Witterungen sorgen für ein Verrieseln der Beeren. Sind die Voraussetzungen gegeben, können gute bis sehr gute Erträge erzielt werden. Diese werden zur Steigerung der Qualität allerdings reduziert, damit der vorhandene Extrakt in den belassenen Trauben gebündelt wird.

Merlot – Der Wein

Merlot Weine sind sehr beliebt, sogar bei eingefleischten Weißwein-Trinkern, die eigentlich Riesling oder Chardonnay bevorzugen. Warum das so ist? Merlots haben von Natur aus wenig Säure und weiche Tannine, aber viel Frucht. Das macht ihn zu einem angenehmen Trinkgenuss.

In Cuvées verhilft er zu tieferer Farbe, ergänzt die Fruchtigkeit des Weines und macht ihn insgesamt weicher sowie samtiger. Beliebte Partner sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot, Sangiovese, Syrah, Carménère, Tempranillo sowie Spätburgunder. Heutzutage wird der Merlot auch immer mehr rebsortenrein ausgebaut, da er ein angenehmer, weicher Trinkwein ist. Durch seine mangelnde Säure und Tannine besitzt er jedoch keine lange Lagerfähigkeit und sollte jung (innerhalb von 2-5 Jahren, je nach Wein) getrunken werden. Der wohl bekannteste rebsortenreine Merlot Rotwein ist sicherlich der legendäre Château Pétrus. Diesen Namen hat wohl jeder Weinliebhaber schon einmal gehört.

Die Fruchtaromen eines Merlot Rotweins sind vielfältig. Im Bukett lassen sich reife Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Feigen und Johannisbeere (Cassis) riechen. Ist er ein wenig länger auf der Flasche, werden Merlot Rotweine noch weicher und die Kräuternoten treten in den Vordergrund. Gerne wird er, vor allem die Cuvées, im großen Holzfass oder kleinen Barrique ausbaut. Dann kommen Aromen nach Schokolade und Tabak hinzu. Sein Geschmack am Gaumen wird folgendermaßen umschrieben: samtig, sanft und rund, harmonisch, fruchtig und vollmundig, leicht würzig, auch jung ein toller Trinkwein

Wozu genieße ich den Merlot Wein?

Wie immer, kann ich hier nur einen Leitfaden liefern, denn Sie wissen ja: der eigene Geschmack…Aber fangen wir einfach mal an:

Zu einem leichten Merlot Rotwein auch als Cuvée passen: leichte Speisen aus Gemüse, wie Paprika, Zucchini, Pilzen; helle Fleischspeisen aus Hähnchen; Pizza & Pasta; Risotto und feine Pasteten; Antipasti mit Schinken und Salami; zudem ist er ein zugänglicher Trink- und Zechwein. Wie empfehlen den Hunfelds FAVORIT Vangar DOC, Cuvée aus Merlot & Cabernet Sauvignon vom Weingut Nals Margreid aus Südtirol/ Italien.

Zu einem charmanten, eleganten Merlot Rotwein auch als Cuvée passen: Grillhähnchen und andere gegrillte oder gebratenen Geflügelsorten, wie Ente oder Perlhuhn; zarte, leichte gewürzte Lammkeule; mediterran gewürztes Grillfleisch aus Schwein, Rind, Lamm; feines Rindersteak mit Rotweinsoße aus Merlot. Probieren Sie einmal Hunfelds FAVORIT Castelfeder Selections Merlot Vigna Villa Karneid trocken vom Weingut Casteleder aus Südtirol/ Italien.

Zu einem gereifteren, saftigen Merlot Rotwein auch als Cuvée passen: Aufläufe mit Gemüse und/ oder hellem Fleisch (Kaninchen, Geflügel); asiatische Gerichte; pikante Hackfleischgerichte, wie Pasta Bolognese oder Hackbällchen; Lachs; milder Käse; würzige Reisgerichte; Tomaten mit Brot. Hier passt unsere EDITION HUNFELD Qualitätswein trocken, eine Cuvée aus Lemberger & Merlot vom VDP.Weingut Drautz-Able aus Württemberg.

Zu einem körperreichen, vollmundigen Merlot Rotwein, besonders als Cuvée passen: Deftige dunkle Schmorgerichte mit kräftiger Soße; Roastbeef und Lamm mit kräftigen Röstaromen; Steak vom Holzkohlegrill. Wir finden der Merlot HADES trocken aus dem Barrique vom VDP.Weingut Drautz-Able aus Württemberg passt besonders gut.

Zu einem Merlot Roséwein oder Blanc de Noir: Wenn sie nicht ganz trocken sind passen sie hervorragend zur chinesischen Küche und zu leichten Sommergerichten, wie z. B. Scampi mit Salat. Sehr schön ist der Gies Merlot Rosé trocken vom Weingut Heinrich Gies aus der Pfalz oder auch der Hunfelds FAVORIT Merlot Blanc de Noirs trocken vom Weingut Schales aus Rheinhessen. Der Blanc de Noirs ist sogar vegan ausgebaut.

Was den Merlot besonders macht ist, dass er auch zu Tomaten und Gerichten aus Tomaten harmoniert. Das ist bei vielen Weinen schwierig, da Tomaten selbst viel Säure haben. Diese multipliziert sich mit der Säure im Wein, das schmeckt unangenehm. Diese Gefahr besteht beim säurearmen Merlot Wein nicht. Zudem ist der Merlot Rotwein ein toller Partner, wenn Sie Ihre Soßen und Fonds selbst kochen. Seine Fruchtaromen und die tolle Farbe geben einen geschmacksintensiven Fond.

Aufpassen sollten Sie bei Speisen, die selbst zu viel Würze und Geschmack mitbringen, da das dem sanften Merlot Geschmack entgegenwirkt. Besonders zu erwähnen sind hier Speisen mit starker Würzung aus dem orientalischen oder indischen Raum. Auch zu sehr aromatischen Käsesorten, sahnigen, cremigen Soßen oder sehr stark marinierten Fleischgerichten sind Merlot-Weine nicht zu empfehlen.

Probierpaket

Wein will verkostet werden. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben sich geschmacklich einen Überblick zu verschaffen, haben wir ein Merlot Probierpaket zu einem besonders attraktiven Preis zusammengestellt. Es erwarten Sie Merlot Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich sowie Südafrika in unterschiedlichsten Stilrichtungen. Eine Weinreise, die sich lohnt!

> Hier geht´s zum Probierpaket!

Merlot Wein und seine Verbreitung

Frankreich: weltweit auf Platz 1 bei der Rebfläche für Merlot. In Bordeaux gehört der Merlot neben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Malbec sowie Petit Verdot zu den sechs zugelassenen Rebsorten. Die Weine werden in Bordeaux aufgeteilt in „Weine vom rechten Ufer“ und „Weine vom linken Ufer“. Bei den Weinen vom rechten Ufer, Saint Émilion und Pomerol, überwiegt der Anteil von Merlot. Bei Weinen vom linken Ufer, die Médoc-Halbinsel am linken Garonne-Ufer, überwiegt der Anteil von Cabernet. Aus Frankreich stammen die besten Merlot Rotweine der Welt, allen voran Pétrus, Le Pin, Saint-Èmilion und Pomerol.

Italien: Hier wird der Merlot oft als Cuvée-Partner für Sangiovese benutzt und ist Bestandteil vieler DOC-Weine z. B. aus Assisi, Garda, Maremma, Toscana, Piave, Südtirol, Sizilien sowie Trentino.

Deutschland: Der Merlot hat den Ehrgeiz einiger deutscher Winzer und Weingüter geweckt und sie versuchen sich an neuen Weinen. Vor allem in den Weinanbaugebieten Pfalz (ca. 290 ha), Rheinhessen (ca. 180 ha), Württemberg (ca. 57 ha) sowie Baden (ca. 45 ha).

Merlot und seine Verwandten

Wie bei allen Rebsorten gibt es eine Vielzahl an Namen und Kreuzungen. Hier einige Aufzählungen, damit Sie es schon einmal gelesen haben:

Alicante, Alicante Noir, Artzebat, Begney, Bidal, Bidalhe, Bigney, Bigney Rouge, Bini, Bini Ruzh, Bioney, Black Alicante, Bordeleza Belcha, Bordeleze Belcha, Carmine, Cosmo, Crabutet, Crabutet Noir, Crabutet Noir Merlau, Ederena, Erilon, Ferjansckova, Fertilia, Hebigney, Higney, Higney Rouge, Incrocio Bruni 452, Incrocio Terzi 1, Langon, Laurot, Lecchumskij, Malverina, Mamaia, Medoc Noir, Mendeleum, Mendioberena, Merlau, Merlau Rouge, Merlaud, Merlaut, Merlaut Noir, Merle, Merle Petite, Merleau, Merlese, Merlo, Merlot Black, Merlot Blanc, Merlot Blauer, Merlot Crni, Merlot Nero, Merlott, Merlou, Negru de Yaloven, Nigra, Odzalesi, Odzhaleshi, Odzhaleshi Legkhumskii, Petit Merle, Picard, Pikard, Plamennyi, Plan Medre, Planet Medok, Plant Du Medoc, Plant Medoc, Prodest, Rebo, Rigotti, Saint Macaire, Same De la Canan, Same Dou Flube, Seme de la Canau, Seme dou Flube, Semilhon Rouge, Semilhoum Rouge, Semilhoun Rouge, Semillon Rouge, Sud des Graves, Vidal, Vini Ticinesi, Vitrai, Vitraille

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde

NOCH FRAGEN?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!