Weine von der Mosel
Fritz Hunfeld empfiehlt

-
2020 NEU2020Haus Klosterberg Pinot Blanc D.Q.trocken, Mosel
mineralisch & anregend
Robert Parker: 89/100 Punkten9,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Sorentberg Riesling "Rotschiefer" D.Q.feinherb, Mosel
frisch & fruchtig
18,35 €pro Flasche (1L 24,47 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021MAXIMIN Riesling D.Q.feinherb, Mosel
frisch & fruchtig
statt 9,90 € -14% 8,50 €pro Flasche (1L 11,33 €)inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021VDP.GUTSWEIN Maximin Grünhaus Rotschiefer Rieslingtrocken, Mosel
aromatisch & saftig
13,50 €pro Flasche (1L 18,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Alte Reben Riesling D.Q.trocken, Mosel
mineralisch & anregend
Robert Parker: 94/100 Punkten17,80 €pro Flasche (1L 23,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020VDP.GROSSES GEWÄCHS Maximin Grünhaus Abtsberg Rieslingtrocken, Mosel
mineralisch & anregend
77,50 €pro Flasche (1L 51,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinettfeinherb, Mosel
mineralisch & anregend
14,80 €pro Flasche (1L 19,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Einstern* Pinot Blanc D.Q.trocken, Mosel
aromatisch & saftig
14,80 €pro Flasche (1L 19,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Schiefersteil Riesling D.Q.trocken, Mosel
mineralisch & anregend
Robert Parker: 92/100 Punkten12,80 €pro Flasche (1L 17,07 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020VDP.GROSSES GEWÄCHS Maximin Grünhaus Abtsberg Rieslingtrocken, Mosel
mineralisch & anregend
36,00 €pro Flasche (1L 48,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Haus Klosterberg Riesling D.Q.feinherb, Mosel
saftig & elegant
9,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Haus Klosterberg Riesling D.Q.trocken, Mosel
mineralisch & anregend
9,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbarInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Die Region Mosel
Allgemeines und Geschichte
Das Weinbaugebiet Mosel gehört mit Neumagen als ältestem Weinort und Trier als ältester römischer Stadt zu den ältesten Weinanbaugebieten Deutschlands. Das Gebiet erstreckt sich zwischen Hunsrück und Eifel im Rheinischen Schiefergebirge, entlang der Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer. Deshalb hieß dieses Weinanbaugebiet bis 2006 auch Mosel-Saar-Ruwer durch Festlegung im Weingesetz von 1909 und wurde seit 1936 auch auf das Etikett aufgenommen. Geändert wurde dies erst ab 2006 in Mosel, weil man sich dadurch eine einfachere und bessere Vermarktung im Ausland erhoffte.
Mit dem „Bernkasteler Doctor“ hat die Mosel mit den teuersten landwirtschaftlichen Boden Deutschlands. Spitzenqualitäten der Mosel erreichen auf den Weinversteigerungen der Verbände der Region Preise von mehreren hundert Euro. Die edelsüßen Moselweine sind weltweit berühmt und auf Auktionen, national wie international, erzielen sie Spitzenpreise. Seit 2002 gibt es die VDP Bezeichnung „Grosses Gewächs“ und speziell ausgewiesene erste Lagen besonderer Güte.
Auf den ca. 9.000 Hektar Rebflächen der Mosel werden jährlich ca. 0,8 Mio. Hektoliter Wein produziert – vor allem Riesling, denn mit 5.300 Hektar Rieslingreben besitzt die Mosel die größte Rieslingfläche weltweit und zudem ist es das größte Steillagenweinbaugebiet der Welt mit Steigungen zwischen 30 % und 60 %. Der steilste Weinberg Europas, der „Bremmer Clamont“ bei Cochem befindet sich in diesem Gebiet.
Bodenbeschaffenheit und Klima
Die meisten Böden der Mosel sind recht mineralisch. So finden sich an der Obermosel und in den Saar- und Ruwertälern Muschelkalk und Keuper. An der Saar, Ruwer und der Mittelmosel (Weingut Markus Molitor, Weingut Maximin Grünhaus, Sorentberg) haben wir Devon-Schiefer und an der Untermosel weicher Ton-Schiefer und Grauwacke. In den Tallagen finden sich Schotter-, Kies- und Sandablagerungen.
Welche Rebsorten werden angebaut?
Die Mosel ist fast ein reines Weißweingebiet mit über 91 % Weinwein-Rebflächen. Dabei ist der Riesling mit einem Anteil von über 60 % die dominanteste Rebsorte (wie feinherbe, fruchtsüße und liebliche Weine von Markus Molitor, VDP Große Lagen Abtsberg und Herrenberg von Maximin Grünhaus„Rotschiefer“ und „1000 Alte Reben“ von Sorentberg), gefolgt von Müller-Thurgau (14 %), Elbling, Kerner, Weißburgunder, Bacchus, Grauburgunder, Chardonnay, Reichensteiner, Ortega, Optima, Findling, Auxerrois, Sauvignon Blanc und Gewürztraminer. Die geringe Rotwein-Fläche teilen sich hauptsächlich Spätburgunder (auch Pinot Noir genannt), Dornfelder, Regent, Saint Laurent, Müllerrebe, Dunkelfelder, Merlot und Frühburgunder.
Weinbereiche und ihre Großlagen
Von den 9.000 Hektar Rebflächen der Mosel befinden sich 40 % an Uferlagen mit 30 % bis über 60 % Steigungen (Steillagen). Sie teilen sich auf in 6 Bereiche, 20 Großlagen und 418 Einzellagen. Zum Bereich Burg Cochem zählen die Großlagen Goldbäumchen, Grafschaft, Rosenhang, Schwarze Katz und Weinhex. Die meisten Großlagen hat der Bereich Bernkastel: Badstube (Weingut Markus Molitor), Kurfürstlay, Michelsberg, Münzlay, Nacktarsch, Probstberg, Römerlay, Sankt Michael, Schwarzlay und Vom heißen Stein. Kleinere Bereiche und ihre Großlagen sind: Saar mit Schwarzberg, Ruwer ist großlagenfrei, Obermosel mit Gipfel und Königsberg und Moseltor mit Schloß Bübinger.
Die Mosel hat einige herausragende Lagen, die vom VDP als „Erste Lagen“ festgelegt wurden: Winninger Uhlen, Winninger Röttgen, Hatzenporter Stolzenberg, Hatzenporter Kirchberg, Pündericher Marienburg, Pündericher Nonnenberg, Erdener Treppchen (Weingut Markus Molitor), Ürziger Würzgarten, Wehlener Sonnenuhr (Weingut Markus Molitor), Graacher Josephshöfer, Graacher Domprobst, Bernkasteler Lay, Bernkasteler Doctor, Brauneberger Juffer (Weingut Markus Molitor), Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Wintricher Ohligsberg, Piesporter Goldtröpfchen, Piesporter Schubertslay, Dhroner Hofberg und Leiwener Laurentiuslay.
Für die Ruwer: Kaseler Nies`chen und Eitelsbacher Karthäuserhofberg.
Für die Saar: Wawerner Goldberg, Kanzemer Altenberg, Wiltinger Braunfels, Wiltinger Gottesfuß und Scharzhofberger.