Pfaffenweiler Müller-Thurgau D.Q.
2023 | Müller-Thurgau | feinherb | Deutschland
Pfaffenweiler Weinhaus
|
Baden
- Normaler Preis 5,40 €
-
-0%
Inhalt: 0,75 l (7,20 € / 1l)
inkl MwSt.
zzgl. Versandkosten
Charakter
*leichtes, angenehm-typisches Muskatbukett, sehr harmonisch, spritzig und frisch*
Harmoniert
zu leichten Speisen mit Fisch und Fleisch, Spargel, Meeresfrüchte, milden Käsesorten sowie Gemüse oder als klassischer Viertelewein ohne Speisebegleitung
Abfüller:
Pfaffenweiler Weinhaus GmbH , Weinstr. 40, 79292, Pfaffenweiler (DE)
Allergene: enthält Sulfite

Pfaffenweiler Müller-Thurgau D.Q.
Prof. Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau züchtete Anfang des 20. Jahrhunderts in der Forschungsanstalt in Geisenheim die Rebsorte Müller-Thurgau, was auch gleichzeitig den Namen erklärt. Lange Zeit ging man davon aus, dass es sich hierbei um eine Kreuzung von Riesling und Silvaner handelte. Jedoch wurde man durch eine umfassende Genuntersuchung eines Besseren belehrt. Heute weiß man, dass es sich um eine Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale (eine Spielart des Gutedels) handelt.
- RegionBaden
- LandDeutschland
- QualitätsstufeD.Q.
- Trinktemperatur9°C
- AusbauEdelstahltank
- vonPfaffenweiler Weinhaus
- Inhalt0,75 l
- g.U./g.g.A.Baden
- Jahrgang2023
- Geschmackfeinherb
- Weinstilfrisch & fruchtig
-
Rebsorte
Müller-Thurgau
- Alkohol10.50 % Vol.
- Restzucker14.10 g/l
- Säure5.00 g/l
Weingut
Feinschmecker 2021: FF - erhält sein zweites F, die gute Meinung des Magazins Feinschmecker wird nicht nur gehalten, sonders sogar übertroffenFeinschmecker: zählt zu den besten Weingütern Deutschlands seit 2016
Gault&Millau 2019: 1 Rote von 5 Trauben, Aufsteiger des Jahres und wird seit 2013 empfohlen
Gault&Millau 2018: zählt zu den besten Weinerzeugern Deutschlands und der Geschäftsführer Stefan Männle wurde gewählt zum "Gutsverwalter des Jahres"
AWC International Wine Challenge: aufgenommen in die 2-Sterne Kategorie alle angestellten Weine wurden mit Gold oder Silber ausgezeichnet