-
Schales Roséwein-Schorle aus Portugieser feinherb | RheinhessenNormaler Preis 3,80 € inkl. MwSt.
Sofort versandfertig
0,33 l (11,52 €/l)
-
EB Secco PeacHu - aromatisierter weinhaltiger Pfirsich-Secco fruchtig frisch & fruchtig
Normaler Preis 6,90 € inkl. MwSt.Sofort versandfertig
0,75 l (9,20 €/l)
-
Viticoltori Ponte Choose Spritz - aromatisierter weinhaltiger Cocktail lieblich frisch & fruchtig
Normaler Preis 7,75 € inkl. MwSt.Sofort versandfertig
0,75 l (10,33 €/l)
-
Wiesenmühle Granate Spritz Granatapfel-Secco aromatisiertes weinhaltiges Getränk fruchtig frisch & fruchtig
Normaler Preis 8,35 € inkl. MwSt.Sofort versandfertig
0,75 l (11,13 €/l)
Fertige Cocktails - alkoholfrei und überzeugend lecker
Das Thema „Cocktails / Mocktails“ ist ein so großes (und auch altes) Thema, dass es mittlerweile eine Riesenanzahl an unterschiedlichen Rezepten gibt. Cocktails ohne Alkohol werden heute oft „Mocktails“ genannt. Es ist ein etwas spaßiger Begriff, der sich aus den Worten „Cocktail“ und „to mock“ (vortäuschen, nachahmen) zusammensetzt. Bei einem alkoholfreien Cocktail werden die Spirituosen ohne viel Eigengeschmack, wie Wodka oder Rum, einfach weggelassen.
Mit den geschmacksintensiven sowie geschmacksbestimmenden Likören geht das nicht. Diese werden durch ähnlich schmeckende Säfte oder Sirups ausgetauscht. Hierzu gibt es mittlerweile so viele Barsirups, dass quasi jeder Likör und jede Spirituose durch einen Zuckersirup der gewünschten Geschmacksrichtung ersetzt werden kann. Aber Vorsicht! Haben Sie wenig Erfahrung damit, dann tasten Sie sich lieber langsam heran, denn ein Zuckersirup ist weitaus konzentrierter und süßer als die entsprechenden Spirituosen oder Liköre.
Aufgefüllt werden die alkoholfreien Cocktails mit Sodawasser, Ginger Ale oder Tonic Water. Im Aussehen stehen sie ihren alkoholischen Verwandten in nichts nach: genauso bunt und farbenfroh. Einige alkoholfreie Varianten können Sie bereits am Namen erkennen. Der Zusatz „Virgin“ wird dem Namen vorangestellt. So z. B. „Virgin Mary“ statt „Bloody Mary“ oder „Virgin Colada“ statt „Piña Colada“.
Wer keine Lust zum selber mixen hat, den Einkauf vieler Einzelzutaten scheut oder auch die klebrigen Schmierereien in der Küche, dem kann ich unsere fertigen alkoholfreien Cocktails in der Flasche wärmstens an Herz legen. Nach genussvoller Probe, in der jeder von uns seinen Lieblings-Mocktail gefunden hat, haben wir uns vorerst für diese vier alkoholfreien Cocktails entschieden:
- Bellini: eigentlich ein Cocktail aus Champagner, Zucker sowie Fruchtfleisch vom Pfirsich. Unser Night Orient Sparkling Bellini schmeckt herrlich fruchtsüß und wurde umgehend der Favorit von Frau Hunfeld.
- Spritz: den kennt jeder, der schon einmal in Italien im Urlaub war. Ein beliebter Cocktail aus Aperol, Weißwein oder Prosecco sowie Sodawasser. Unsere alkoholfreie Variante, der Night Orient Sparkling Spritz ist vom Original nicht zu unterscheiden. Fritz Hunfeld mag die bitteren Noten des Spritz.
- Hugo: Holunderblütensirup, Limette, Prosecco sowie Sodawasser vereint in einem erfrischenden Sommercocktail. Der alkoholfreie Night Orient Sparkling Hugo ist vergleichbarer Genuss ohne Prozente. Er wurde schnell der Favorit von Frau Frerichs, auch weil der kaum Kalorien hat.
- Piña Colada: ein karibischer Cocktail aus Kokos, Rum und Ananassaft. Mit unserem Night Orient Piña Colada treffen Sie geschmacklich genau ins Schwarze. Für diesen süßlichen und cremigen Cocktail hat sich unsere Nichte Lilly schnell erwärmt.
Sofort versandfertig
0,33 l (11,52 €/l)
Sofort versandfertig
0,75 l (9,20 €/l)
Sofort versandfertig
0,75 l (10,33 €/l)
Sofort versandfertig
0,75 l (11,13 €/l)
Wissenswertes über alkoholfreie Cocktails
Mocktails sind ein Frischekick an heißen Tagen, ohne sich Gedanken über die Promillegrenze machen zu müssen. Sie sind unglaublich vielseitig und es gibt sie in sämtlichen Geschmacksrichtungen mit einer Unmenge an verschiedenen Zutaten. Mit Fruchtsäften (Ananassaft, Maracujasaft, Apfelsaft) und frischem Obst sind sie gut gekühlt eine gesunde Erfrischung. Zusätzlich mit Beeren (Himbeere, Erdbeere, Brombeere) oder Joghurt vermixt können sie sogar eine Mahlzeit ersetzen. Es gibt sie leicht & frisch, mit Sodawasser oder Tonic Water aufgefüllt; fruchtig, mit Fruchtsäften (gerne frisch gepresst) zubereitet oder cremig, wenn sie mit Kokosmilch, Sahne oder Joghurt angereichert werden.
Überlegen Sie einfach einmal, wann Sie den Mocktail servieren möchten. Vielleicht als Aperitif zum Empfang? Dann sollte der Mocktail leicht und anregend sein und nicht satt machen. Meist folgt auf den Empfang noch ein gemeinsames Essen. Frische Varianten mit Zitrusfrüchten, wie Grapefruit, Limette oder Zitrone würde ich empfehlen. Aromaten wie Basilikum und Minze runden den Geschmack ab. Mocktails mit Kaffee und Schokolade, gerade wenn sie dann noch sahnig und gehaltvoll sind, eignen sich hervorragend als Dessert. Die vorhandene Süße lässt Ihre Gäste kein Eis oder Pudding vermissen.
Möchten Sie vielleicht einmal eine ganze Mahlzeit durch einen Mocktail ersetzen? Kein Problem. Sicherlich kennen Sie alle Smoothies. Mit viel Obst und einigen Haferflocken haben Sie in null Komma nix ein gesundes Frühstück gezaubert.
Farblich machen die leckeren Köstlichkeiten immer etwas her, meistens werden die Gläser noch dekorativ verziert. Nehmen Sie doch Glasstrohhalme statt Plastik, Ananas-, Zitronen-, Limettenscheiben o. Ä. statt Schirmchen. Das sieht wunderschön aus, kann noch aufgeknabbert werden und schont die Umwelt. Holzspießchen mit unterschiedlichen Früchten oder Beeren (Himbeere, Brombeere) sind ebenfalls eine gute Alternative. Dann noch ein Minzblättchen anlegen – Voilà! Wer es mit ein wenig Spielerei mag, kann den Gläsern einen feinen Zuckerrand verpassen. Mit Lebensmittelfarbe oder auch natürlichen Farben (z. B. Rote Bete) kann dieser noch farbig gemacht werden. Das sieht toll aus!

Mocktails
So werden Cocktails ohne Alkohol genannt. Ein Beispiel ist die alkoholfreie Variante des Cocktails „Sex on the Beach“. Der entsprechende Mocktail heißt „Safer Sex on the Beach“ und wird wie folgt hergestellt (für 4 Gläser):
Zutaten: 360 ml Ananassaft, 240 ml Pfirsichsaft, 120 ml Preiselbeersirup, 12 Eiswürfel, 4 Scheiben Ananas oder Orange und Kirschen zur Deko.
Zubereitung: Verteilen Sie jeweils 3 Eiswürfel auf die Gläser. Mixen Sie alle flüssigen Zutaten kräftig durch, am besten im Shaker, und verteilen Sie das Gemisch auf die Gläser. Mit Ananas-/Orangenscheiben und Kirschen dekorieren – fertig!

Virgin-Version
Lesen Sie auf einer Cocktailkarte den Zusatz „Virgin“ wissen Sie, dass es sich hierbei um einen klassischen Cocktail handelt, allerdings ohne Alkohol, z. B. einen Virgin Strawberry (für 4 Gläser):
Zutaten:160 ml Cream of Coconut, 560 ml Ananassaft, 40 gefrorene Erdbeeren, 4 frische Erdbeeren und etwas Minze als Deko.
Zubereitung: Alle Zutaten, bis auf die frischen Erdbeeren sowie die Minzblätter werden in einem Mixer cremig püriert. Anschließend verteilen Sie den Virgin Strawberry auf vier Martinigläser und garnieren diese mit jeweils einer frischen Erdbeere sowie einem Minzblättchen. Lecker!

oder einen Virgin-Bellini
Zutaten: (für 4 Gläser) 400 ml alkoholfreier Sekt (z. B. Carl Jung Blanc de Blancs Chardonnay aus unserem Shop), 240 ml Pfirsichpüree (fein auch mit Maracuja!) oder –saft, 4 Spritzer Grenadine.
Zubereitung:Pfirsich-Püree oder –saft auf Sektgläser verteilen, je 1 Spritzer Grenadine dazu, mit eiskaltem Sekt auffüllen.
…oder einfach den Night Orient Bellini in unserem Online-Shop bestellen.

Alkoholfreie Cocktails als Frühstück - Smoothie
Wer einmal das klassische Frühstück aus Brot und Auflage oder sein Müsli ersetzten möchten, vielleicht auch sein Frühstück lieber unterwegs einnimmt oder es einfach mitnehmen möchte, greift gerne zu Smoothies. Diese können fix zuhause zubereitet werden, enthalten gesunde Zutaten und sind im Thermobecher sicher mitzunehmen. Mein Favorit ist der Bananen-Beeren-Smoothie, weil er wirklich satt macht:
Zutaten: 100 ml Orangensaft oder Wasser, 200 g Himbeeren (oder Erdbeeren o. a.), 1 kleingeschnittene Banane, 1 EL Haferflocken, 1 EL Honig
Zubereitung: alles zusammen in einen Mixer geben und gut pürieren – schon fertig! Schneller geht es kaum.

Alkoholfreier Cocktail zum Empfang
Der Cocktail/ Mocktail als Aperitif zum Empfang sollte anregen und nicht sättigen, schnell zubereitet sein und dennoch hübsch aussehen und etwas hermachen. Für eine sommerliche Gartenparty habe ich den perfekten Mocktail entdeckt, den Virgin Watermelon-Fresh. Hierfür benötigen Sie nur drei Zutaten:
Zutaten:800 g rote Wassermelone, 4 Stiele Zitronenmelisse, 750 ml frisches, kaltes Trinkwasser
Zubereitung: Trennen Sie das Fruchtfleisch der Melone von der Schale und den Kernen, anschließend alles pürieren, in den Eiswürfelbereiter füllen und mindestens 2 Stunden gefrieren lassen. Inzwischen waschen Sie die Zitronenmelisse. Die gefrorenen Melonenwürfel crushen, mit der Zitronenmelisse auf Longdrinkgläser verteilen und mit kaltem Wasser aufgiessen. Wenn Sie möchten, können Sie den Glasrand noch mit Melonenscheiben verzieren. Die restlichen Eiswürfel können wieder eingefroren und später verwendet werden. Ich finde ihn toll, weil er sich auch für viele Gäste wunderbar vorbereiten lässt, auch als Bowle.

Alkoholfreier Cocktail als Dessert
Auch zum Dessert können Sie gerne einen Cocktail/ Mocktail servieren. Sie kennen doch alle einen Eiskaffee, nehme ich an. Auch das ist in klassischem Sinne ein Cocktail ohne Alkohol. Einfach kalten Kaffee in ein Longdrinkglas geben, eine Kugel gutes Vanilleeis dazu, evtl. etwas Schlagsahne – fertig. Gehört der Eiskaffee zur Ihren liebsten Kaffeegetränken, dann probieren Sie doch einmal einen Whipped-Coffee. Ursprünglich stammt er aus Südkorea, findet hier aber auch seine Anhänger. Zudem ist er noch nicht so bekannt wie ein Eiskaffee, womit Sie sicherlich bei Ihren Gästen punkten können.
Zutaten: 8 TL Instant-Kaffee, 8 EL Zucker, 8 EL Wasser, 400 ml Milch, 8 Eiswürfel
Zubereitung: Zuerst den Instant-Kaffee mit dem Zucker und dem Wasser in einer Schüssel mischen und mit einem Handmixer sehr cremig aufschlagen. Die auf vier Gläser verteilten Eiswürfel werden mit der Milch übergossen. Zuletzt wird die cremige Kaffeeschicht auf die Eismilch verteilt. Wer keine Kuhmilch verwenden möchte, kann diese durch eine Pflanzenmilch (Mandel, Hafer, Soja) ersetzen.

Alkoholfreier Cocktail mit wenigen Zutaten
Manchmal soll es eben schnell gehen und nicht so aufwendig sein, so wie beim Watermelon-Fresh. Ein weiteres Mocktail-Rezept mit wenigen Zutaten ist der Piña Colada Superlight. Der geht so:
Zutaten: 500 g Ananas, 300 ml Kokossaft, 300 ml sprudelndes Mineralwasser
Zubereitung: Die Ananas schälen und in Stücke schneiden, mit dem Kokossaft pürieren und durch ein Sieb streichen. Auf vier Gläser verteilen, anschließend mit Mineralwasser auffüllen. Wer mag, kann die Gläser noch mit Ananasscheiben oder den Glasrand mit Zucker verzieren. Noch schneller und einfacher ist dann nur noch unser Night Orient Piña Colada aus der Flasche.

Die Klassiker unter den Mocktails
Natürlich, die Klassiker unter den Cocktails, die dürfen auf keinen Fall fehlen. Welche Cocktails fallen Ihnen da ein? Caipirinha? Bloody Mary? Wir haben die alkoholfreien Alternativen gefunden und stellen Ihnen die Rezepte für Ipanema und Virgin Mary gerne vor:
Caipirinha – oder ohne Alkohol: Ipanema
Zutaten:2 unbehandelte Limetten, 4 EL Rohrzucker, 80 ml Maracujasaft, 240 ml Ginger Ale, Crushed Ice
Zubereitung:Die Limetten abwaschen, abtrocknen und in Spalten schneiden. Auf vier Gläser verteilen und mit dem Stößel andrücken. Je 1 EL Zucker in die Gläser geben und verrühren. Jedes Glas zu 2/3 mit Crushed Ice befüllen, 20 ml Maracujasaft zugeben und umrühren. Mit Ginger Ale aufgießen und servieren.

Fruchtiger Cocktail
Fruchtige Mocktails sind meist die Lieblinge der Damen. Sie sind besonders farbenfroh, schmecken meist süß und bringen viele Vitamine mit. Selbst die meisten Kinder können nicht die Finger davon lassen. Eine gute Möglichkeit sie an den Geschmack von Obst zu gewöhnen. Wer es besonders gesund möchte, nimmt frische Früchte und macht die Säfte selbst.
Zutaten: 300 ml Orangensaft, 170 ml Ananassaft, 4 TL Zitronensaft (oder Limettensaft), 40 ml Grenadine. Eiswürfel, Orangenscheiben, Cocktailkirschen zum Garnieren.
Zubereitung:Die drei Säfte mischen und auf die mit Eiswürfeln befüllten Gläser verteilen. Jetzt brauchen Sie ein wenig Geduld und Übung: einen Esslöffel am Glasrand ansetzen und die Grenadine langsam über den Löffel ins Glas laufen lassen, damit Sie einen schönen Farbverlauf bekommen. Mit Orangenscheiben und Cocktailkirschen verzieren und servieren.

Mocktail mit Kräutern
Zurzeit herrscht ja eine gewaltige Gin Tonic-Manie. Unzählige Ginsorten sind in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen. Gerne werden einige Sorten mit Gurke oder auch Kräutern, wie Rosmarin serviert. Rosmarin, Minze, Basilikum oder auch Thymian sind hingegen auch beliebte Basis-Zutaten für alkoholfreie Cocktails. Versuchen Sie doch einmal unseren Mocktail Nojito.
Mojito – oder ohne Alkohol: Nojito
Zutaten:1 Bund Minze, 2 unbehandelte Limetten, 2 EL brauner Zucker (oder Rohrzucker), Crushed Ice, 500 ml Ginger Ale, 4 Limettenscheiben und Minze zum Garnieren
Zubereitung: Limetten und Minze abwaschen und trocknen. Limetten in Spalten schneiden, Minzblätter abzupfen. Die Minzblätter auf vier Longdrinkgläser verteilen und mit dem Stößel andrücken. Die Limettenspalten ebenfalls auf die Gläser verteilen und ebenso mit dem Stößel andrücken. Den braunen Zucker (Rohrzucker) verteilen und umrühren. Crushed Ice dazu geben und mit Ginger Ale auffüllen. Erfrischend lecker!

Cremiger Cocktail
Zutaten:400 g cremige Kokosmilch, 400 ml Ananassaft, 300 ml Orangensaft, 100 g Sahne, 4 EL Crushed Ice, 1 Babyananas und getrocknete Kokoschips zum Garnieren.
Zubereitung: Kokosmilch, Sahne und Säfte verrühren. Das Crushed Ice dazu geben und im Mixer kurz mixen, anschließend in vier Gläser füllen. Mit Scheiben der Babyananas sowie gerösteten Kokoschips garniert servieren.
Wem das zu viel Aufwand und zu viel klebrige Schmiererei in der Küche ist: greifen Sie doch auf unsere Night Orient Piña Colada zurück.
Cocktails waren zu keiner Zeit aus der Mode. Schauen Sie doch einmal ins das alte Kochbuch Ihrer Mutter oder Oma. Sicherlich finden sich da noch längst vergessene Rezepte für Cocktails, Punch, Bowle und Co. Oder Sie probieren eigene Kreationen aus, alkoholfrei oder nicht. Auf geht`s!

Der Hunfeld Wein Newsletter

NOCH FRAGEN?
Kommen Versandkosten auf mich zu?
Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.
Welche Lieferzeit muss ich bedenken?
Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.
Bekomme ich eine detaillierte Rechnung?
Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.
Kann ich die Weine jederzeit nachbestellen?
Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.
Wir sind gerne persönlich für Sie da
Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!