Schales Kerner D.Q.
2022 | Kerner | halbtrocken | Deutschland
- Normaler Preis 7,50 €
-
-0%
Inhalt: 0,75 l (10,00 € / 1l)
inkl MwSt.
zzgl. Versandkosten
Charakter
*feines, elegantes Bukett mit dezenter Zimtaromatik, lebendig und spritzig*
Harmoniert
zu Salaten mit Geflügel und zur süß-sauren asiatischen Küche, dezenten Vorspeisen wie Fisch- oder Gemüseterrinen, sommerlichen Salaten, Fisch, Geflügel und Kalbfleisch, Spargelgerichten oder zu mildem Schnittkäse und Frischkäse
Abfüller:
Weingut Schales GbR , Alzeyer Straße 160, 67592, Flörsheim-Dalsheim (DE)
Allergene: enthält Sulfite

Schales Kerner D.Q.
Benannt wurde der Kerner nach dem schwäbischen Dichter Justinus Kerner (1786-1862) der, in Weinsberg lebend, Lieder und Gedichte über den Wein verfasste. Diese Rebsorte reift früher als der Riesling und findet hierfür in den geschützten Weinberglagen des Familienweingutes Schales in Rheinhessen die besten Voraussetzungen. Wie der Riesling, so gehört auch der Kerner zu den spätreifenden Rebsorten und ist durchaus auch in der Lage sehr hohe Mostgewichte zu erreichen - bis in den Auslese-Bereich hinein. Allerdings bevorzugt es die Familie Schales an der Typik des leichten Weines festzuhalten und baut ihn in der Hauptsache als Qualitätswein oder Spätlese, halbtrocken oder mit Restsüße aus. Insider behaupten, dass sich der Kerner hervorragend als flüssiger Begleiter beim Unkraut jäten im Garten eignet - dann allerdings in der Variante als Schoppen!
- RegionRheinhessen
- LandDeutschland
- QualitätsstufeD.Q.
- Trinktemperatur7°C
- AusbauEdelstahltank
- vonSchales
- Inhalt0,75 l
- g.U./g.g.A.Rheinhessen
- Jahrgang2022
- Geschmackhalbtrocken
- Weinstilsaftig & elegant
-
Rebsorte
Kerner
- Alkohol11.50 % Vol.
- Restzucker17.10 g/l
- Säure7.60 g/l
Weingut
awc Vienna - Österreich: 5 Goldmedaillen, 19 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillenbest of riesling - Deutschland: 1 Goldmedaille, 4 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaille
Challenge Intern. du Vin - Frankreich: 1 Goldmedaille, 2 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen
Canberra Intern. Riesling Challenge - Australien: 1 Goldmedaille, 1 Bronzemedaille
Chardonnay du Monde: 1 Goldmedaille
Decanter World Wine Awards - UK: 1 Goldmedaille, 4 Silbermedaillen, 5 Bronzemedaillen
enos Challenges - Deutschland: 1 Goldmedaille, 2 Silbermedaillen
falstaff - Österreich: 5 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen
Féminalise - Frankreich: 2 Goldmedaillen
Intern. Wine&Spirits Competition - UK: 4 Silbermedaillen, 8 Bronzemedaillen
International Wine Challenge - UK: 1 Silbermedaille, 4 Bronzemedaillen
Gourmetwelten-LagenCup - Deutschland: 4 Goldmedaillen
Meininger versch. Wettbewerbe - Deutschland: 6 Silbermedaillen, 3 Bronzemedaillen
Mondial des Pinots - Schweiz: 2 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaille
Selection Genusswelten - Deutschland: 4 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen
wein.pur - Genuss - Österreich: 1 Goldmedaille, 5 Silbermedaillen, 1 Bronzemedaille