Spies Merlot Rosé D.Q.
2024 | Merlot | feinherb | Deutschland
Weingut David Spies
|
Rheinhessen
- Normaler Preis 7,90 €
-
-0%
Inhalt: 0,75 l (10,53 € / 1l)
inkl MwSt.
zzgl. Versandkosten
Charakter
*reichhaltiges Bukett nach Erdbeere, Schattenmorelle und Holunder, süffig durch feines Süße-Säure-Spiel*
Harmoniert
zu gedünstetem Gemüse, zur Sommerküche, zu Salaten, zu leichtem Fisch und Meeresfrüchten - perfekt für die Hängematte.
Abfüller:
Weingut Spies GbR Uwe und David Spies , Hauptstr. 26, 67596, Dittelsheim-Heßloch (DE)
100ml enthalten durchschnittlich
Brennwert:73.00 kJ / 17.43 kcal
Kohlenhydrate:1.50 g
davon Zucker:0.70 g
Allergene: enthält Sulfite
Zutaten:

Spies Merlot Rosé D.Q.
Dieser gelungene, feinherbe Roséwein zeigt, dass sich die französische Rebsorte in Rheinhessen pudelwohl fühlt. In den wärmsten Lagen des Gutes fangen die Beeren die Sonnenstrahlen ein und speichern sie. Heraus kommt eine bunte Mischung an Aromen: von Erdbeere über Schattenmorelle bis zu feinen Holundernoten. Diese - zusammen mit der knackigen Säure des Weines - ergeben einen süffigen Wein, den man am besten in der Hängematte genießt
- RegionRheinhessen
- LandDeutschland
- QualitätsstufeD.Q.
- Trinktemperatur10°C
- AusbauEdelstahltank
- vonWeingut David Spies
- Inhalt0,75 l
- g.U./g.g.A.Rheinhessen
- Jahrgang2024
- Geschmackfeinherb
- Weinstilsaftig & elegant
-
Rebsorte
Merlot
- Alkohol11.00 % Vol.
- Restzucker12.50 g/l
- Säure6.20 g/l
Weingut
Eichelmann 2024: 3,5 SterneEichelmann 2023: Die neue Kollektion ist ganz stark, das Gesamtniveau ist sehr hoch. Im Aufwind!
Eichelmann 2021: 2,5 Sterne
Eichelmann 2019: 2,5 Sterne
DLG Jungwinzer des Jahres 2020
Der Feinschmecker Riesling Cup 2020: 1. Platz
Feinschmecker 2024: 3 Sterne
Feinschmecker 2021: 3 Sterne
Feinschmecker 2019: 2,5 Sterne
Vinum 2024: 2,5 Sterner
Vinum 2023: 2 Sterne - Für diese tolle Entwicklung vergeben wir gerne den zweiten Stern.
Vinum 2020: 1,5 Sterne
Gault&Millau 2019: 2 Trauben
Mainzer Weinführer 2024: Stufe 8 von 10
Mainzer Weinführer 2019: Stufe 7 von 10
Varta-Führer: "junge, aufstrebende Winzergeneration"