index

Coq au Vin Blanc – französischer Klassiker mit Weißwein

Dass es das Gericht „Coq au Vin“ auch mit Weißwein gibt, war mir gar nicht bekannt – bis mich eine Freundin darauf brachte. Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass das Rezept mit Weißwein besonders im Elsass traditionell verankert ist. Die Elsässer verwenden dafür Riesling. Ich habe mich gleich auf die Suche nach einem schmackhaften Rezept für Coq au Vin blanc gemacht und es hier für Sie zusammengestellt.

Zutaten für 6 Personen:

• 1 Hahn, ca. 3 kg (oder 2–3 kleine Hühner à 500 g), halbiert – Hähnchenschenkel und Flügel abtrennen, salzen & pfeffern
• 250 g Karotten, geschält, längs halbiert, ca. 3 cm lange Stücke
• 100 g Petersilienwurzel, geschält, längs halbiert, ca. 3 cm Stücke
• 100 g Staudensellerie, ca. 3 cm lange Stücke
• 150 g Zwiebeln oder Schalotten, geschält
• 200 g Champignons (am besten braune), geputzt, halbiert
• 3 Knoblauchzehen, geschält
• 200 g helle Weintrauben, gewaschen
• 2–3 Lorbeerblätter
• 4 Stiele Thymian
• 3 Rosmarinzweige
• 600 ml trockener Weißwein (z. B. Riesling vom Weingut Künstler oder Dr. Bürklin-Wolf)
• Salz & Pfeffer
• 10 EL Öl
• 50 g Butter
• 2 EL Mehl
• 400 ml Geflügelfond (z. B. Hühnerbrühe)

Garzeit: ca. 45 Minuten

Zubereitung:

1. Die Marinade vorbereiten: Schalotten, Knoblauch, Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie, Lorbeer, Thymian und Rosmarin mit dem zerteilten Geflügel in eine große Schüssel geben und mit dem Weißwein übergießen.
2. Abgedeckt (z. B. mit einem Teller) für 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
3. Butter und 5 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, das Geflügel aus der Marinade nehmen und rundum anbraten. Dann in einen Schmortopf legen.
4. Die Marinade mit Gemüse und Kräutern in die Pfanne geben, kurz aufkochen. Mehl einstreuen und zusammen mit dem Geflügelfond zum Fleisch in den Schmortopf geben.
5. Ca. 30–40 Minuten sanft köcheln lassen. Dann die Weintrauben hinzufügen und weitere 10 Minuten schmoren.
6. Inzwischen das restliche Öl erhitzen und die Champignons darin anbraten. Kurz vor dem Servieren zum Schmortopf geben und 1–2 Minuten mitköcheln.

Tipp:

Coq au Vin ist ein rustikales Gericht und wird im Schmortopf serviert. Dazu passen Tagliatelle, Ofenkartoffeln oder gebackene Semmelknödel. Mein Favorit: ein französisches Baguette, direkt gebrochen, nicht geschnitten – das ist für mich „Savoir vivre“!

Probieren Sie auch unser Coq au Vin Rouge aus dem Blog und vergleichen Sie die Varianten.

Guten Appetit!

Weinempfehlung:

Probieren Sie unser Weinpaket zu Coq au Vin Blanc und finden Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten für diese Weißwein-Variante.

Der Hunfeld Wein Newsletter – Vorteile für Genießer

Sichere Dir jetzt einen 5 € Sofortgutschein!

 

Hier geht es zur Anmeldung

Online-Weinberater

In fünf einfachen Schritten findest Du den Wein, der zu Dir passt.
Wähle Anlass und Preisspanne, entscheide Dich für die Weinart (Rot, Weiß, Rosé oder Sekt) und entdecke Deine persönliche Geschmacksrichtung. Optional lässt sich die Auswahl weiter filtern – z. B. nach Charakter (fruchtig, kräftig, elegant).