Weinanbaugebiet Languedoc
Mit ca. 300.000 Hektar Rebflächen ist das Languedoc im Süden Frankreichs das größte Weinbaugebiet des Landes. Dieses, sich hauptsächlich über 240 km erstreckende Gebiet nahe der Küste, ist damit beinahe dreimal so groß wie die gesamte Rebfläche Deutschlands. Hier, in den Gebieten Aude, Gard und Hérault, finden sich einige hervorragende Weingüter, wie z. B. Le Vins de Saint Saturnin, die Domaine La Croix Belle oder auch Alma Cersius, die allesamt ausgezeichnete Weine zu einem fröhlich machenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Klimatisch gesehen ist dieses Gebiet – außer für den Weinbau – nur noch für den Anbau von Oliven geeignet. Das Klima ist heiß und trocken und wenn es überhaupt einmal regnet, dann in kurzen, sehr heftigen Schauern. Damit ist die Trockenheit (Mai–September) das größte Problem und die Anpflanzung anderer Obst- und Gemüsesorten ist hier sehr schwierig und ohne Bewässerung kaum zu bewältigen.
Unsere Weine aus dem Languedoc entdecken
Gibt es Qualitätsanbau im Languedoc?
Selbstverständlich! Bei einem so großen Gebiet sind die Möglichkeiten enorm. Für eine bessere Orientierung sind nachfolgend die AOP (früher AOC) Regionen und die angebauten Rebsorten – nach ihrer Rebfläche geordnet – aufgelistet:
Wichtige AOP-Regionen und Rebsorten
- Corbières: 13.200 ha. Ca. 87 % (≈ 451.800 hl) Rotwein & Rosé aus Carignan, Grenache, Lledoner Pelut, Mourvèdre, Piquepoul Noir sowie Terret Noir, Syrah, Cinsault. Weiß (≈ 10.000 hl) aus Bourboulenc, Grenache Blanc, Macabeu, Marsanne Blanche, Roussanne, Vermentino (Rolle). Nebensorten Clairette Blanche, Muscat blanc à petits grains, Piquepoul Blanc, Terret Blanc/Gris zusammen max. 10 %.
- Côteaux du Languedoc: ca. 9.700 ha. ≈ 326.000 hl (≈ 80 %) Rot & Rosé aus Syrah, Mourvèdre, Grenache Noir, Cinsault, Carignan Noir. ≈ 62.100 hl (≈ 20 %) Weiß aus Bourboulenc, Clairette Blanche, Piquepoul Blanc, Roussanne, Marsanne, Vermentino, Carignan Blanc, Macabeu, Terret Blanc, Ugni Blanc, Viognier.
- Minervois: ca. 4.300 ha. Rot & Rosé (≈ 163.000 hl) aus Syrah, Mourvèdre, Grenache, Lledoner Pelut, Carignan, Cinsault, Piquepoul Noir, Terret Noir, Aspiran. Weiß (≈ 3.500 hl) aus Grenache Blanc, Bourboulenc, Macabeu, Marsanne Blanche, Roussanne, Vermentino, Terret Blanc/Gris, Muscat blanc à petits grains.
- Saint-Chinian: 3.200 ha; > 95 % Rot (≈ 125.000 hl) aus Grenache, Lledoner Pelut, Mourvèdre, Syrah sowie Carignan, Cinsault. Weiß (≈ 1.400 hl) aus Grenache Blanc (≈ 30 %), Marsanne Blanche, Roussanne, Vermentino, ferner Bourboulenc, Carignan Blanc, Clairette Blanche, Macabeu.
- Fitou: ca. 2.600 ha. ≈ 100.000 hl ausschließlich Rotwein aus Carignan (≈ 30 %), Grenache, Syrah, Mourvèdre, dazu Cinsault, Lledoner Pelut. Mindestens 9 Monate Reife im Holz (Barrique oder Fass).
- Faugères: ca. 2.000 ha. Rot/Rosé (≈ 73.000 hl) aus Carignan (max. 40 %), Cinsault, Grenache, Lledoner Pelut, Mourvèdre, Syrah. Weiß (≈ 900 hl) aus Grenache Blanc (max. 70 %), Marsanne Blanche, Roussanne, Vermentino; ferner Clairette Blanche, Bourboulenc, Macabeu, Carignan Blanc.
Schaumwein-Appellationen im Languedoc
- Blanquette de Limoux: ≈ 46.500 hl aus Mauzac (mind. 90 %), Chardonnay, Chenin Blanc.
- Blanquette méthode ancestrale: ≈ 5.700 hl ausschließlich Mauzac.
- Crémant de Limoux: ≈ 22.500 hl; hauptsächlich Chardonnay (50–70 %) und Chenin Blanc (20–40 %), Rest Mauzac und Pinot Noir (zusammen max. 20 %).
- Picpoul de Pinet: ca. 1.300 ha, ≈ 65.000 hl Weißwein.
- Muscat de Frontignan: ca. 800 ha, ≈ 20.000 hl weißer Süßwein aus Muscat blanc à petits grains.
- Malepère: ca. 620 ha; ≈ 34.000 hl Rot & Rosé (Merlot Noir ≈ 50 %, Cabernet Franc, Malbec; ferner Cabernet Sauvignon, Cinsault, Grenache Noir, Lledoner Pelut, Syrah). Rosé mindestens 50 % Cabernet Franc.
- Cabardès: ca. 600 ha reines Rotweingebiet (≈ 15.000 hl) aus Grenache, Syrah, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot; etwas Cinsault, Malbec, Fer Servadou.
- Terrasses du Larzac: ca. 400 ha; ≈ 12.000 hl Rot & Rosé.
- Muscat de Lunel: ca. 360 ha; ≈ 7.800 hl Süßwein (Muscat blanc à petits grains).
- Muscat de Mireval: ca. 300 ha; ≈ 7.000 hl Süßwein (Muscat blanc à petits grains).
- Limoux: ca. 200 ha; ≈ 3.000 hl Weiß (Chardonnay, Chenin Blanc, Mauzac) und ≈ 2.700 hl Rot/Rosé (Pinot Noir, Merlot, Côt, Syrah, Grenache).
- Minervois-La-Livinière: ca. 200 ha; ≈ 6.800 hl Rot & Rosé aus Grenache, Mourvèdre, Syrah; ferner Lledoner Pelut, Carignan, Cinsault, Piquepoul Noir, Terret Noir, Aspiran.
- Muscat de Saint-Jean-de-Minervois: ca. 190 ha; ≈ 5.400 hl weißer Süßwein (Muscat blanc à petits grains).
- Clairette du Languedoc: ca. 60 ha; ≈ 3.600 hl Weißwein ausschließlich aus Clairette Blanche.
Neben den AOP-Qualitätsweinen gibt es im Languedoc auch IGP- und Vin-de-Pays-Weine. Rund 80 % aller Vin-de-Pays-Weine Frankreichs stammen aus dieser Region.