index
Hunfeld's Blog

Willkommen

Hier erfahren Sie alles aus der Welt der Weine....

Das Weinbaugebiet Württemberg

Württemberg wird wegen seiner tollen Rotweinlagen auch „Rotweinland im Süden“ genannt. Auf 11.400 Hektar erwirtschaften die Winzer hier eine Menge von 1,1 Mio. Hektolitern jährlich, die sie lt. Weingesetz „Württemberger Wein“ nennen dürfen. Württemberg erstreckt sich von Franken im Norden, entlang dem Neckartal über Heilbronn und Stuttgart bis Tübingen, Kressbonn am Bodensee bis zum bayrischen Bodenseeufer bei Lindau.

Weiterlesen

Endlich wieder Spargel – wer liebt ihn nicht? Ganz klassisch zubereitet ist er schon sehr lecker, aber als Omelett unschlagbar! Hier als schnelle Variante für den Gründonnerstag oder für alle anderen Tagen, an denen es mal schnell & einfach gehen soll.
Weiterlesen

Die Pfalz zählt zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands – mit mediterranem Klima, mineralreichen Böden und einer traditionsreichen Geschichte. In unserem Beitrag erfährst du, was die Region so besonders macht: vom Riesling über Dornfelder bis zu den besten Lagen entlang der Deutschen Weinstraße. Perfekt für alle, die Lust auf echte Pfälzer Weine haben.

Weiterlesen

Allgemeines und Geschichte

Das Weinbaugebiet Baden ist Burgunderland und das wichtigste Anbaugebiet für Spätburgunder in Deutschland und erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden über 400 km. Es ist somit das südlichste Anbaugebiet Deutschlands. Der Badener Slogan „Von der Sonne verwöhnt“ macht seinem Sinn alle Ehre, denn in der Tat ist das Kima hier sonnig und warm und hat mit dem Kaiserstuhl die wärmste Region Deutschlands in seinem Gebiet. Im Gebiet Baden werden jährlich 1,1 Mio. Hektoliter Wein auf 15.800 Hektar Rebflächen erwirtschaftet.

Weiterlesen

 

Chardonnay ist eine der beliebtesten Rebsorten weltweit – bekannt für ihre Vielseitigkeit, ihren Ursprung in Asien und ihre wichtige Rolle in der französischen und deutschen Weinproduktion. Ob frisch und fruchtig oder kraftvoll aus dem Holzfass: Chardonnay passt zu vielen Anlässen und Gerichten und begeistert mit Aromen von Papaya, Melone und Stachelbeere.

Weiterlesen

Woher stammt der Trollinger?

Obwohl der Trollinger zur württembergischen Hauptrebsorte zählt, stammt er ursprünglich aus Südtirol und dem Trentino – heißt hier allerdings Vernatsch. Und wieder einmal waren es die Römer, die dafür sorgten, dass uns dieser Genuss nicht versagt blieb, denn sie brachten die Reben über die Alpen zuerst an die Bergstraße und anschießend in die Pfalz. Erst Mitte des 17. Jahrhunderts gelangte der Trollinger nach Württemberg wo er zu Beginn unter dem Namen Blauer Trollinger angebaut wurde und noch heute zu den Hauptrebsorten dort zählt. 

Weiterlesen