index
Hunfeld's Blog

Willkommen

Hier erfahren Sie alles aus der Welt der Weine....

Wie gestalte ich eine Weinprobe, damit sie ein Erfolg wird?

„Guter Wein in Maßen genossen, schadet auch in großen Mengen nicht!“ Aber wir sollten herausfinden, welche guten Weine vorher sind! Für Ihre Weinprobe zu Hause haben wir hilfreiche Tipps zusammengestellt, damit die Weinverkostung mit Freunden erfolgreich ist. Sie benötigen nicht unbedingt einen professionellen Weinfachmann für die Weinprobe im eigenen Wohnzimmer „do it yourself“ ist unser Motto. Mit unserem Leitfaden für die Vorbereitung, Tipps für die Verkostung sowie Hinweisen zu unseren Weinpaketen, Weinsets und Probierpaketen helfen wir Ihnen, Ihre Weinsensorik zu schulen sowie eine erlebnisreiche Verkostung zu gestalten.

Weiterlesen

Weinanbaugebiet Languedoc

Mit ca. 300.000 Hektar Rebflächen ist das Languedoc im Süden Frankreichs das größte Weinbaugebiet des Landes. Dieses, sich hauptsächlich über 240 km erstreckende Gebiet nahe der Küste, ist damit beinahe dreimal so groß wie die gesamte Rebfläche Deutschlands. Hier, in den Gebieten Aude, Gard und Hérault, finden sich einige hervorragende Weingüter, wie z.B. Le Vins de Saint Saturnin, die Domaine La Croix Belle oder auch Alma Cersius, die allesamt ausgezeichnete Weine zu einem fröhlich machenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Weiterlesen

Wein und Chips? Eine himmlische Kombination! Erfahre, warum salzige Snacks und edle Tropfen perfekt harmonieren – mit Humor, Genuss und Tipps für dein nächstes Sofa-Sommelier-Erlebnis. Entdecke ungeahnte Geschmackspaare und genieße Wein mal ganz anders.

Weiterlesen

Barrique- der Zauber des Eichenfasses

Was ist die Besonderheit an einem Barrique-Wein? Warum geriet Winzer angesichts dieser Reifung in Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland ins Schwärmen? Und warum verbindet man damit sofort Begriffe wie Röstaromen, Tannin oder Toasting?

Hier erfahren Sie alles über das Holzfass, seine Wirkung auf Chardonnay, Merlot oder Syrah – und warum ein Barrique-Fass die Brücke schlägt zwischen Tradition und moderner Genusskultur.

Weiterlesen

Wie alles begann – die Geschichte des Weinbaus in Frankreich

Frankreich ist wohl für die Meisten das Weinland schlechthin, verbinden wir doch das „savoir vivre – zu leben wissen“ mit unseren Nachbarn. Tatsächlich ist Frankreich – nach Italien – mit einer Produktionsmenge von ca. 47 Mio. Hektoliter Wein pro Jahr, der zweitgrößte Weinproduzent weltweit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich der Sitz der „Internationalen Organisation für Rebé und Wein“ in Paris befindet. Frankreich bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 870.000 Hektar und die produzierte Weinmenge ist hoch, allerdings auch die Qualität und das Preisniveau. Dadurch halten die Franzosen 25 % an der weltweiten monetären Weinproduktion. Der Weltmarkt orientiert sich sehr an den hohen Qualitäten in  BordeauxBurgund und der Champagne  und auch die Franzosen selbst lieben ihre eigenen Weine – 2/3 der Produktion werden im eigenen Land konsumiert.

Weiterlesen

Champagner: Luxus mit Tradition

Wie wird Champagner hergestellt?
Der Grundwein aus den genannten Traubensorten wird mit Zusatz von Zucker und Hefe in Flaschen gefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen. Anschließend werden die Flaschen kopfüber in ein Rüttelpult gestellt, wo die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Dieses Verfahren nennt sich „Méthode champenoise oder Méthode traditionell“. Gute Sekte werden ebenso hergestellt, in der „traditionellen Flaschengärung“. Nach wenigen Wochen ist die zweite Gärung abgeschlossen und der Champagner lagert noch für mindestens 15 Monate auf der abgestorbenen Hefe, die sich langsam zersetzt. Bei Jahrgangschampagner beträgt die Lagerung sogar mehrere Jahre. Dadurch erhält der Champagner seine einzigartigen Briochearomen, seinen nussigen Geschmack und seine feine Perlage.

Weiterlesen

Der Hunfeld Wein Newsletter

Du willst noch mehr Vorteile?

Dann werde Hunfeld-Exklusiv-Kunde