Willkommen
Hier erfahren Sie alles aus der Welt der Weine....
Weinwissen: Oechselgrad
  
Mostgewicht & Oechslegrad
Das Mostgewicht verrät bereits im Weinberg einiges über die  Qualität des künftigen Weins. Gemessen wird dieses in Grad Oechsle (abgekürzt °Oe), benannt nach ihrem Erfinder, dem Württemberger Apotheker und Mechaniker Ferdinand Oechsle.
Weiterlesen
Mostgewicht & Oechslegrad
Das Mostgewicht verrät bereits im Weinberg einiges über die Qualität des künftigen Weins. Gemessen wird dieses in Grad Oechsle (abgekürzt °Oe), benannt nach ihrem Erfinder, dem Württemberger Apotheker und Mechaniker Ferdinand Oechsle.
Rebsorten erklärt: Primitivo
  Der Primitivo ist eine Rotweinsorte, die ursprünglich aus Kroatien ihren Weg in die Welt antrat. 1825 wurde sie von dem Rebschulen-Betreiber George Gibbs aus Long Island von Europa nach Amerika importiert. Hier heißt die Sorte „Zinfandel“ und wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut. Bevor sie jedoch als WEIN-Traube entdeckt wurde, wurde sie als Tafeltraube bekannt. Mit einer ungefähren Anbaufläche von 20.000 Hektar gehört sie, nach dem Cabernet Sauvignon, heute zu den wichtigsten Rebsorten der USA. In Italien wird der Primitivo hauptsächlich in Apulien angebaut und erreicht hier mit dem bekannten DOC Primitivo di Manduria und dem IGT Primitivo di Puglia große Beliebtheit.
Weiterlesen
Der Primitivo ist eine Rotweinsorte, die ursprünglich aus Kroatien ihren Weg in die Welt antrat. 1825 wurde sie von dem Rebschulen-Betreiber George Gibbs aus Long Island von Europa nach Amerika importiert. Hier heißt die Sorte „Zinfandel“ und wird hauptsächlich in Kalifornien angebaut. Bevor sie jedoch als WEIN-Traube entdeckt wurde, wurde sie als Tafeltraube bekannt. Mit einer ungefähren Anbaufläche von 20.000 Hektar gehört sie, nach dem Cabernet Sauvignon, heute zu den wichtigsten Rebsorten der USA. In Italien wird der Primitivo hauptsächlich in Apulien angebaut und erreicht hier mit dem bekannten DOC Primitivo di Manduria und dem IGT Primitivo di Puglia große Beliebtheit.
Weinregion Pfalz / Deutschland
  Die Pfalz zählt zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands – mit mediterranem Klima, mineralreichen Böden und einer traditionsreichen Geschichte. In unserem Beitrag erfährst du, was die Region so besonders macht: vom Riesling über Dornfelder bis zu den besten Lagen entlang der Deutschen Weinstraße. Perfekt für alle, die Lust auf echte Pfälzer Weine haben.
Weiterlesen
Die Pfalz zählt zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands – mit mediterranem Klima, mineralreichen Böden und einer traditionsreichen Geschichte. In unserem Beitrag erfährst du, was die Region so besonders macht: vom Riesling über Dornfelder bis zu den besten Lagen entlang der Deutschen Weinstraße. Perfekt für alle, die Lust auf echte Pfälzer Weine haben.
Rebsorten erklärt: Grüner Veltliner
  Der Grüne Veltliner ist der weiße Klassiker aus Österreich – frisch, fruchtig, mit feiner Würze. In diesem Beitrag erfährst du mehr über seine spannende Herkunft, die bevorzugten Anbauböden und seine vielfältigen Geschmacksprofile. Ob als spritziger Sommerwein, elegante Reserve oder Speisenbegleiter zu Fisch, Geflügel oder Spargel: Grüner Veltliner ist ein echter Allrounder im Glas.
Weiterlesen
Der Grüne Veltliner ist der weiße Klassiker aus Österreich – frisch, fruchtig, mit feiner Würze. In diesem Beitrag erfährst du mehr über seine spannende Herkunft, die bevorzugten Anbauböden und seine vielfältigen Geschmacksprofile. Ob als spritziger Sommerwein, elegante Reserve oder Speisenbegleiter zu Fisch, Geflügel oder Spargel: Grüner Veltliner ist ein echter Allrounder im Glas.
Weinregion Baden / Deutschland
  Allgemeines und Geschichte
Das Weinbaugebiet Baden ist Burgunderland und das wichtigste Anbaugebiet für Spätburgunder in Deutschland und erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden über 400 km. Es ist somit das südlichste Anbaugebiet  Deutschlands . Der Badener Slogan „Von der Sonne verwöhnt“ macht seinem Sinn alle Ehre, denn in der Tat ist das Kima hier sonnig und warm und hat mit dem Kaiserstuhl die wärmste Region Deutschlands  in seinem Gebiet. Im Gebiet Baden werden jährlich 1,1 Mio. Hektoliter Wein  auf 15.800 Hektar Rebflächen erwirtschaftet.
Weiterlesen
Allgemeines und Geschichte
Das Weinbaugebiet Baden ist Burgunderland und das wichtigste Anbaugebiet für Spätburgunder in Deutschland und erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden über 400 km. Es ist somit das südlichste Anbaugebiet Deutschlands . Der Badener Slogan „Von der Sonne verwöhnt“ macht seinem Sinn alle Ehre, denn in der Tat ist das Kima hier sonnig und warm und hat mit dem Kaiserstuhl die wärmste Region Deutschlands in seinem Gebiet. Im Gebiet Baden werden jährlich 1,1 Mio. Hektoliter Wein auf 15.800 Hektar Rebflächen erwirtschaftet.
Rebsorten erklärt: Spätburgunder
   
Woher stammt der Spätburgunder?
Der Spätburgunder gehört zur Familie der Burgunder und wird auch Pinot Noir oder in Baden auch Klevner genannt. Entwickelt hat er sich aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa und wurde um 884 durch Karl dem Dicken an den Bodensee gebracht. Etwa im 13. Jahrhundert wurde die Rebe im Rheingau bekannt und im 16. Jahrhundert auch in der Pfalz. Die Ahr erreichte der Spätburgunder erst im 18. Jahrhundert aus dem Burgund kommend. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sektproduktion aus der Spätburgunderrebe entdeckt, was ihr einen großen Aufschwung bescherte und es wurden extra sortenreine Burgunderweinberge angepflanzt. 
Weiterlesen
Woher stammt der Spätburgunder?
Der Spätburgunder gehört zur Familie der Burgunder und wird auch Pinot Noir oder in Baden auch Klevner genannt. Entwickelt hat er sich aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa und wurde um 884 durch Karl dem Dicken an den Bodensee gebracht. Etwa im 13. Jahrhundert wurde die Rebe im Rheingau bekannt und im 16. Jahrhundert auch in der Pfalz. Die Ahr erreichte der Spätburgunder erst im 18. Jahrhundert aus dem Burgund kommend. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sektproduktion aus der Spätburgunderrebe entdeckt, was ihr einen großen Aufschwung bescherte und es wurden extra sortenreine Burgunderweinberge angepflanzt.
 
                    Der Hunfeld Wein Newsletter
 
                    


 
         
         
         
         
         
         
           
           
           
          