Willkommen
Hier erfahren Sie alles aus der Welt der Weine....
Weinregion Pfalz / Deutschland
Die Pfalz zählt zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands – mit mediterranem Klima, mineralreichen Böden und einer traditionsreichen Geschichte. In unserem Beitrag erfährst du, was die Region so besonders macht: vom Riesling über Dornfelder bis zu den besten Lagen entlang der Deutschen Weinstraße. Perfekt für alle, die Lust auf echte Pfälzer Weine haben.
Weiterlesen
Die Pfalz zählt zu den spannendsten Weinregionen Deutschlands – mit mediterranem Klima, mineralreichen Böden und einer traditionsreichen Geschichte. In unserem Beitrag erfährst du, was die Region so besonders macht: vom Riesling über Dornfelder bis zu den besten Lagen entlang der Deutschen Weinstraße. Perfekt für alle, die Lust auf echte Pfälzer Weine haben.
Rebsorten erklärt: Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner ist der weiße Klassiker aus Österreich – frisch, fruchtig, mit feiner Würze. In diesem Beitrag erfährst du mehr über seine spannende Herkunft, die bevorzugten Anbauböden und seine vielfältigen Geschmacksprofile. Ob als spritziger Sommerwein, elegante Reserve oder Speisenbegleiter zu Fisch, Geflügel oder Spargel: Grüner Veltliner ist ein echter Allrounder im Glas.
Weiterlesen
Der Grüne Veltliner ist der weiße Klassiker aus Österreich – frisch, fruchtig, mit feiner Würze. In diesem Beitrag erfährst du mehr über seine spannende Herkunft, die bevorzugten Anbauböden und seine vielfältigen Geschmacksprofile. Ob als spritziger Sommerwein, elegante Reserve oder Speisenbegleiter zu Fisch, Geflügel oder Spargel: Grüner Veltliner ist ein echter Allrounder im Glas.
Weinregion Baden / Deutschland
Allgemeines und Geschichte
Das Weinbaugebiet Baden ist Burgunderland und das wichtigste Anbaugebiet für Spätburgunder in Deutschland und erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden über 400 km. Es ist somit das südlichste Anbaugebiet Deutschlands. Der Badener Slogan „Von der Sonne verwöhnt“ macht seinem Sinn alle Ehre, denn in der Tat ist das Kima hier sonnig und warm und hat mit dem Kaiserstuhl die wärmste Region Deutschlands in seinem Gebiet. Im Gebiet Baden werden jährlich 1,1 Mio. Hektoliter Wein auf 15.800 Hektar Rebflächen erwirtschaftet.
Weiterlesen
Allgemeines und Geschichte
Das Weinbaugebiet Baden ist Burgunderland und das wichtigste Anbaugebiet für Spätburgunder in Deutschland und erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden über 400 km. Es ist somit das südlichste Anbaugebiet Deutschlands. Der Badener Slogan „Von der Sonne verwöhnt“ macht seinem Sinn alle Ehre, denn in der Tat ist das Kima hier sonnig und warm und hat mit dem Kaiserstuhl die wärmste Region Deutschlands in seinem Gebiet. Im Gebiet Baden werden jährlich 1,1 Mio. Hektoliter Wein auf 15.800 Hektar Rebflächen erwirtschaftet.
Wein & Chips: Die beste Freundschaft seit Käse und Baguette
Wein und Chips? Eine himmlische Kombination! Erfahre, warum salzige Snacks und edle Tropfen perfekt harmonieren – mit Humor, Genuss und Tipps für dein nächstes Sofa-Sommelier-Erlebnis. Entdecke ungeahnte Geschmackspaare und genieße Wein mal ganz anders.
Weiterlesen
Wein und Chips? Eine himmlische Kombination! Erfahre, warum salzige Snacks und edle Tropfen perfekt harmonieren – mit Humor, Genuss und Tipps für dein nächstes Sofa-Sommelier-Erlebnis. Entdecke ungeahnte Geschmackspaare und genieße Wein mal ganz anders.
Rebsorten erklärt: Spätburgunder
Woher stammt der Spätburgunder?
Der Spätburgunder gehört zur Familie der Burgunder und wird auch Pinot Noir oder in Baden auch Klevner genannt. Entwickelt hat er sich aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa und wurde um 884 durch Karl dem Dicken an den Bodensee gebracht. Etwa im 13. Jahrhundert wurde die Rebe im Rheingau bekannt und im 16. Jahrhundert auch in der Pfalz. Die Ahr erreichte der Spätburgunder erst im 18. Jahrhundert aus dem Burgund kommend. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sektproduktion aus der Spätburgunderrebe entdeckt, was ihr einen großen Aufschwung bescherte und es wurden extra sortenreine Burgunderweinberge angepflanzt.
Weiterlesen
Woher stammt der Spätburgunder?
Der Spätburgunder gehört zur Familie der Burgunder und wird auch Pinot Noir oder in Baden auch Klevner genannt. Entwickelt hat er sich aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa und wurde um 884 durch Karl dem Dicken an den Bodensee gebracht. Etwa im 13. Jahrhundert wurde die Rebe im Rheingau bekannt und im 16. Jahrhundert auch in der Pfalz. Die Ahr erreichte der Spätburgunder erst im 18. Jahrhundert aus dem Burgund kommend. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sektproduktion aus der Spätburgunderrebe entdeckt, was ihr einen großen Aufschwung bescherte und es wurden extra sortenreine Burgunderweinberge angepflanzt.
Weinregion Gascogne / Frankreich
In der Gascogne entstehen frische Weißweine, kräftige Rotweine und feiner Armagnac. Geprägt von atlantischem Klima und sandig-lehmigen Böden, bietet die Region im Südwesten Frankreichs ideale Bedingungen für authentischen Weingenuss mit regionalem Charakter.
Weiterlesen
In der Gascogne entstehen frische Weißweine, kräftige Rotweine und feiner Armagnac. Geprägt von atlantischem Klima und sandig-lehmigen Böden, bietet die Region im Südwesten Frankreichs ideale Bedingungen für authentischen Weingenuss mit regionalem Charakter.