Barrique – der Zauber des Eichenfasses
Was ist die Besonderheit an einem Barrique-Wein? Warum geriet Winzer angesichts dieser Reifung in Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland ins Schwärmen? Und warum verbindet man damit sofort Begriffe wie Röstaromen, Tannin oder Toasting?
Hier erfahren Sie alles über das Holzfass, seine Wirkung auf Chardonnay, Merlot oder Syrah – und warum ein Barrique-Fass die Brücke schlägt zwischen Tradition und moderner Genusskultur.
Beginnen wir damit, was „Barrique“ bedeutet?
Übersetzt heißt Barrique einfach „kleines Fass“ – innen ist es aus Eichenholz gefertigt. Seine Größe (225 Liter in Bordeaux, 228 Liter in Burgund) sorgt dafür, dass viel Wein mit wenig Fassoberfläche in Kontakt kommt. Das Ergebnis? Intensive Aromen, feine Röstaromen und ein Hauch von Vanille.
Die Winzer der unterschiedlichen Weinländer – sei es Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Österreich oder Deutschland – haben im Laufe der Zeit ihre eigenen Fass-Traditionen entwickelt.
Wenn Holz zum Aromenzauber wird: Herstellung & Toasten
Ein Barrique-Fass entsteht aus speziell ausgesuchtem Eichenholz. Es wird erhitzt, gebogen, getoastet. Das Toasting – also das Ausflammen des Inneren – entscheidet darüber, welche Aromen im späteren Wein vorherrschen: Sind es eher Vanillenoten oder Schokolade oder entfaltet der Wein eher würzige Röstaromen?
Ein echtes Barriquefass ist damit nicht nur Lagerstätte, sondern aktiver Gestalter des Weins. Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah gewinnen an Komplexität, Chardonnay wird cremig und rund und gewinnt an Kraft. Spätburgunder oder Weißburgunder entwickeln eine feine Eleganz.
Der Hunfeld Wein Newsletter – Vorteile für Genießer
Sichere Dir jetzt einen 5 € Sofortgutschein .
Online-Weinberater
In fünf einfachen Schritten findest Du hier den für Dich passenden Wein. Dabei kannst Du den Anlass sowie die Preisspanne wählen. Durch die Auswahl der Weinart (Rot, Weiß, Rosé oder Sekt) bist Du flugs bei Deiner Geschmacksrichtung und kannst aus dem auf Deinen Geschmack zugeschnittenen Weinen wählen. Grenzen lassen sich diese noch durch die Auswahl des von Ihnen bevorzugten Charakters (fruchtig, kräftig, elegant) erreichen.
Der Effekt auf den Wein – darum Barrique
Weine aus dem Barrique-Fass sind keine „Easy-Drink“ - Alltagsweine. Sie glänzen mit Struktur, Tiefe, Kraft und feinen Nuancen:
• Aromen: von feinen, zarten Vanillearomen über schmelzige Schokolade bis hin zu kräftigen Kaffeearomen.
• Tannin : verleiht dem Wein seine samtige Struktur, die lange anhält.
• Komplexität : die perfekte Harmonie von Frucht & Röstaromen im Wein.
Das macht sie zu typischen Qualitätsweinen – und zu perfekten Begleitern für besondere Anlässe.
Von Bordeaux bis Südafrika: Barrique weltweit
• Deutschland und Österreich : Spätburgunder und Zweigelt erhalten Eleganz und Weichheit; Weißburgunder und Chardonnay erhalten durch das Eichenfass Schmelz und Cremigkeit.
• Frankreich : Die Wiege des Barriques ist Bordeaux. Hier finden Cuvées aus Cabernet Franc, Merlot und Cabernet Sauvignon ihre Vollendung.
• Italien : Das Barrique-Fass macht einen kräftigen Montepulciano, einen samtigen Primitivo oder einen IGT aus der Toskana unverwechselbar.
• Spanien : Rioja – man könnte fast sagen, hier herrscht eine Pflicht für Barrique. Das bringt Tiefe und feine Würze.
• Portugal : Bekannt für ausdrucksstarke Cuvées und Tradition im Holzfass.
• Übersee : Chile und Südafrika setzen ein Statement voller Power mit kräftigen Syrah-Weinen oder Cuvées im Barrique.
Wozu passt Barrique? Genießen Sie mit Weinen aus dem Holzfass
Zum gegrillten Rinderfilet mit herrlichsten Röstaromen schmeckt ein kräftiger Syrah aus dem Barrique. Sie haben einen Chardonnay mit Schmelz? Dazu schmeckt eine Pasta mit Sahnesoße perfekt. Freunde kommen zum Grillen? Wählen Sie doch einmal einen Montepulciano oder Rioja aus dem Holzfass.
Für weitere Genussempfehlungen nutzen Sie unser FOODPAIRING im Shop oder fragen Sie unseren Sommelier unter info@hunfeld-wein.de .
Hunfeld-Tipp: Probieren Sie ein Probierpaket mit unterschiedlichen Barrique-Weinen – entdecken Sie Unterschiede, Herkunft und Stilrichtungen – oder einfach, was Ihnen schmeckt!
Barrique bei Hunfeld Wein: Ihr Vorteil
Warum bei uns kaufen? Weil wir mehr tun als nur verkaufen:
Bezug direkt vom Weingut – wir pflegen unsere persönlichen Kontakte zu den Winzern und verkosten alle Weine doppelt
Internationale Auswahl – von Deutschland über Frankreich (Bordeaux) über Spanien bis Südafrika
Probierpakete & Beratung – wir tun alles dafür, damit Sie Ihr Lieblingsfass finden
Spirituosen & Liköre – Barrique kann nicht nur Wein: Edle Liköre, feine Grappe und andere Spirituosen reifen im Holzfass.
Unsere im Barrique ausgebauten Weine entdecken
Jetzt Barrique-Weine entdecken
FAQ rund ums Barrique
Wie lange reift Wein im Eichenfass?
Das ist von Wein zu Wein verschieden. Hier entscheidet der Kellermeister, bzw. der Winzer: Von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Wird jeder Wein besser im Barrique?
Nein. Ein minderwertiger Wein kann auch im Barrique nicht gerettet werden. Weißburgunder können vom Holz profitieren, bei einem Riesling ist es schwierig, aber nicht jeder Wein braucht das Fass.
Unterschied Eichenfass vs. Barriquefass?
Barriquefass = durch die geringe Größe ist die Wirkung auf den Wein größer. Großes Eichenfass = hier werden sanfte Veränderungen erzielt.
Fazit: Entdecken, probieren, genießen
Fazit: Entdecken, probieren, genießen
Barrique ist mehr als Lagerung – es ist Handwerk, Tradition und Aromenkunst. Ob Chardonnay, Syrah oder Primitivo: Das Eichenfass bringt Struktur, Röstaromen und Eleganz.
Bleiben Sie neugierig – entdecken Sie unser Sortiment an Barrique-Weinen, sichern Sie sich ein Probierpaket und erleben Sie, wie Winzer weltweit ihre Handschrift im Holzfass verewigen.