index

Der beliebte Klassiker macht sich schnell von alleine im Backofen. Aufgewärmt schmeckt er am nächsten Tag noch mal so gut...

Weinempfehlung: Ladoix Clos des Chagnots vom Weingut Domaine D´Ardhuy

 

Zutaten für 4 Personen:

1,5 kg Hähnchenkeulen (im Gelenk halbiert)
2 Karotten
1 Zwiebel
200 g Knollensellerie
2 Zweige Thymian
2 Lorbeerblätter
750 ml trockenerer Rotwein (z.B. Spätburgunder)
150 g Perlzwiebeln
300 g kleine, braune Champignons
100 g geräucherter Speck (ohne Schwarte)
Geflügelfond (zum Auffüllen)
4 EL Öl
2 EL Mehl
10 schwarze Pfefferkörner
Salz und Pfeffer

 

Zubereitung:

1. Spülen Sie die Hähnchenkeulen ab und reiben Sie sie mit etwas Salz ein.

2. Schälen Sie die Zwiebeln, Möhren und den Sellerie. Das Gemüse schräg in 3-4 cm große Stücke schneiden.

3. Geben Sie die Hähnchenkeulen zusammen mit dem gewürfelten Gemüse in eine Schüssel. Fügen Sie den Thymian, die Lorbeerblätter und Rotwein hinzu und stellen Sie die Schüssel gut abgedeckt für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.

4. Nehmen Sie die Hähnchenkeulen heraus und tupfen Sie diese trocken. Anschließend rundum salzen und pfeffern.

5. Gießen Sie die Rotweinmarinade durch ein Sieb ab. Das abgegossene Gemüse und die Marinade stellen Sie für den späteren Einsatz auf Seite.

6. Schälen Sie die Perlzwiebeln und schneiden Sie die Champignons je nach Größe einmal durch. Sollten Sie schöne kleine Champignons bekommen haben, lassen Sie diese ganz.

7. Den geräucherten Speck in dünne Scheiben schneiden.

8. Erhitzen Sie das Öl in einem Schmortopf oder Bräter und braten Sie es darin den Speck an.

9. Heizen Sie den Backofen in der Zwischenzeit auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor.

10. Geben Sie nach einigen Minuten die Hähnchenkeulen hinzu. Sobald sie goldbraun sind, nehmen Sie die Hähnchenkeulen und den Speck heraus. Geben Sie stattdessen die Champignons in das Bratfett.

11. Nehmen Sie die Champignons nach wenigen Minuten wieder heraus und geben Sie das abgegossene Gemüse ins Bratfett.

12. Bestäuben Sie das Gemüse unter Rühren mit Mehl und lassen Sie das Ganze etwas anbräunen.

13. Gießen Sie langsam die Rotweinmarinade hinzu.

14. Fügen Sie nun die Hähnchenkeulen, den Speck, die Champignons und die Perlzwiebeln hinzu. Wenn das Hähnchen nicht knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist, füllen Sie es mit Geflügelfond oder Rotwein auf.

15. Stellen Sie den Bräter mit Deckel in den Ofen und lassen Sie das Ganze etwa 1,5 Stunden schmoren. Nach 45 Minuten die Pfefferkörner hinzufügen.

16. Schmecken Sie das Gericht nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer ab.

 

Tipp: 
Dazu passt hervorragend Baguette, mit dem man auch den letzten Rest der leckeren Sauce erwischt.

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden (+ Ruhezeit für die eingelegten Hähnchenkeulen)

Guten Appetit!

 

Weinempfehlung:
Ladoix Clos des Chagnots vom Weingut Domaine D´Ardhuy

Der Hunfeld Wein Newsletter

Sie wollen alle unsere Vorteile geniessen?

Dann werden Sie  Hunfeld-Exklusiv-Kunde