Bodegas Muga
Das einzige Weingut mit Küfermeister und eigenen Fassbindern
Wie nur in wenigen Spitzenbetrieben auf der Welt, doch ganz im Sinne der spanischen Mentalität, strahlt die alte Kellerei Bodegas Muga Tradition, Ruhe und einen beeindruckenden Hauch von Ruhm und Gelassenheit aus. Das Weingut wird gerne als Klassiker des berühmten Rioja-Gebiets bezeichnet. Geht man durch den unterirdischen, dunklen Keller, in dem hunderte von Barriquefässern akkurat auf einer Linie liegen, erhält man einen unvergesslichen Eindruck in die hohe Kunst des Weinmachens in Spanien. Muga ist der einzige Keller im Land mit einem Küfermeister und drei hauseigenen Fassbindern. Trotz aller traditioneller Methoden, wie dem Klären des Weins mit Hühnereiweiß, fließen bei Muga wie selbstverständlich auch moderne Erkenntnisse der Weinbereitung ein. Dies geschieht jedoch stets in sinnvollem Maße, niemals bloß der Modernität oder des Trends willen.
- 20202020Muga Blanco DOCatrocken, Rioja
saftig & elegant13,85 €pro Flasche (1L 18,47 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Muga Rosado DOCatrocken, Rioja
fruchtig & kräftig12,40 €pro Flasche (1L 16,53 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20152015Muga Prado Enea Gran Reserva Rioja DOCatrocken, Rioja
kräftig & aromatisch64,90 €pro Flasche (1L 86,53 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 2019NEU2019Muga Reserva DOCatrocken, Rioja
kräftig & aromatischschmecke den Waldspaziergang24,20 €pro Flasche (1L 32,27 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.



Weinberg und Weine
Die Weinberge der Bodegas Muga befinden sich am Fuße des Montes Obarenses, in der Region Rioja Alta. Die Bedingungen hier sind außergewöhnlich, einerseits aufgrund der einzigartigen Geographie und Ausrichtung der Reben und andererseits aufgrund der umliegenden Klimata: Mittelmeerklima, atlantisches und kontinentales Klima sind harmonisch miteinander verbunden, wodurch ein ausgezeichnetes Klima für den Weinbau geschaffen wird.
Der Boden in diesem Gebiet besteht hauptsächlich aus Ton und Kalkstein, unterteilt in kleine Terroirs mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften; So hat jedes Terroir eine einzigartige Persönlichkeit. Diese Fülle von klimatischen Einflüssen und verschiedenen Böden definieren verlängerte Phasen im Weinbauzyklus. Das komplexe und gesunde Wachstum ist ein Schlüssel für die potenzielle Qualität der Weine in diesem Gebiet.
Bodegas Muga besitzt 620 Hektar Weinberge. Die Rebsorten sind Tempranillo (die Essenz), Garnacha negra (Grenache), Mazuelo (Carignan) und Graciano für die Rotweine; und Viura und Malvasia werden für die Weißweine verwendet.
Weinbereitung
Sobald die Trauben in der Kellerei sind, wird ihre Qualität durch Analyse wichtiger Parameter wie Gesamtsäure, Farbe, Alkoholgehalt und körperliche Verfassung beurteilt. Nach diesen Parametern werden die Trauben in verschiedene Qualitätsgruppen unterteilt. Die Früchte, die die erforderlichen Werte für die Weine nicht erreichen, werden radikal aussortiert. Danach werden die Stängel von den Trauben abgetrennt und schließlich in die Fermentationsgefäße gegeben.
Gärung
Die Fermentation ist ein natürlicher Prozess, bei dem der in der Frucht enthaltene Zucker langsam zu Ethanol umgewandelt wird. Der Kontakt zwischen dem Saft und der Haut ist sowohl für die Farbextraktion als auch für das Aroma wichtig. Bodegas Muga hat vier Gärungsräume mit 90 Holzfässern - ihre Kapazitäten reichen von dreitausend bis fünfzehntausend Kilo. Dank dieser breiten Palette kann Bodegas Muga je nach Fruchtqualität und den Weinbergen, aus denen sie stammen, verschiedene Weine herstellen.
Küferei
Basierend auf traditionellen Methoden, verwendet Bodegas Muga Eiche während des gesamten Weinherstellungsprozesses (Gärung, Reifung und Lagerung). In der Tat ist Bodegas Muga eines der wenigen spanischen Weingüter, die drei Küfer und einen "Cubero" (Spezialist für große Fässer) beschäftigen. Sie sind verantwortlich für die Arbeit mit dem Eichenholz, das den Weinen die einzigartige und persönliche Note verleiht.
Fasslagerung
Sobald die alkoholische Gärung abgeschlossen ist, beginnt der Wein automatisch mit der Nachgärung, auch malolaktische Gärung genannt. Anschließend altern die Weine in großen Holzbehältern. Dieser Prozess kann je nach Weinkategorie zwischen 24 und 36 Monaten dauern. Alle vier Monate zieht der Wein in neue leere Fässer um. Dies wird als Trasiega (Abstich) bezeichnet und hilft dabei, den Wein von den Sedimenten oder Trübstoffen zu befreien, die sich während des Alterungsprozesses niedergeschlagen haben. Gleichzeitig wird der Wein dadurch belüftet.
Weinveredelung
Sobald der Rotwein gereift ist, wird eine Klärung vorgenommen bevor die Flaschenabfüllung erfolgt. Die verwendete Methode wird traditionell - mit Eiweiß - durchgeführt. Zwei bis drei Eiweiß reichen für 100 Liter Rotwein. Das Eiweiß schleppt alle verbleibenden Sedimente und absorbiert raue und bittere Tannine, die weicheren Tannine bleiben. Die Verarbeitung erfolgt in Eichenholzbehältern mit einem Fassungsvermögen von 17.500 Litern. Sobald der Prozess der Schönung abgeschlossen ist, wird der Wein aus dem Behälter extrahiert und in Flaschen abgefüllt. Das Eiweiß zusammen mit der Hefe am Boden des Behälters wird verwendet, um ausgewogenen, hochwertigen Kompost zu produzieren, der wiederum in einem natürlich biologischen Prozess zur Düngung des Bodens auf den Weinbergen verwendet wird.
Flaschenreifung
Sobald der Wein abgefüllt ist, bleibt er für eine Zeit von 9 Monaten (Crianza) bis 36 Monaten (Prado Enea Gran Reserva) im Weingut. Während dieser Zeit verfeinert sich der Wein in der Flasche. Somit ist der Genuss in dem Moment garantiert, in dem der Wein für den Verbraucher verfügbar ist.