Weißburgunder
Fritz Hunfeld empfiehlt

-
2021 NEU2021Ruppertsberger Linsenbusch Weißburgunder D.Q.trocken, Pfalz
zart & fruchtig
5,90 €pro Flasche (1L 7,87 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Oberrotweiler Weißer Burgunder D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig
4,80 €pro Flasche (1L 6,40 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021GIESS EIN! Weisser Burgunder D.Q.trocken, Pfalz
zart & ausgewogen
7,85 €pro Flasche (1L 10,47 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Oberrotweiler Käsleberg Weißer Burgunder Kabinetttrocken, Baden
kräftig & aromatisch
6,90 €pro Flasche (1L 9,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Geiger & Söhne Weißburgunder Mundart Kabinetttrocken, Franken
zart & fruchtig
statt 8,90 € -16% 7,50 €pro Flasche (1L 10,00 €)inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Gut Hermannsberg Weißer Burgunder D.Q.trocken, Nahe
gehaltvoll & charmant
Bestseller 20219,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Salwey Weißburgunder D.Q.trocken, Baden
saftig & elegant
statt 10,00 € -15% 8,50 €pro Flasche (1L 11,33 €)inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Spies Weißburgunder D.Q.trocken, Rheinhessen
frisch & fruchtig
7,60 €pro Flasche (1L 10,13 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Dr. Bürklin-Wolf Weißburgunder D.Q.trocken, Pfalz
saftig & elegant
12,00 €pro Flasche (1L 16,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Durbacher Plauelrain Weißburgunder D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig
6,90 €pro Flasche (1L 9,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020VDP. GUTSWEIN Weißburgundertrocken, Württemberg
frisch & fruchtig
9,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020VDP.GUTSWEIN Gut Hermannsberg Weißer Burgunder D.Q.trocken, Nahe
gehaltvoll & charmant
22,00 €pro Flasche (1L 14,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbarInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Woher stammt der Weißburgunder?
Der Weißburgunder gilt als eine Mutation aus dem Grauburgunder, der wiederum eine helle Knospenentwicklung des Blauen Burgunders (Pinot Noir) ist, der seinerseits als die Urform des Burgunders gilt. Bekannt ist der Weißburgunder seit ca. dem 14. Jahrhundert. Die unterschiedlichen Duft- und Geschmackskomponenten der drei Burgunderarten entwickeln sich erst mit zunehmendem Reifegrad, bis dahin sind sie kaum voneinander zu unterscheiden. In unseren europäischen Nachbarländern ist der Weißburgunder ebenfalls vertreten: als Pinot Blanc in Frankreich, als Pinot Bianco in Italien, ebenso in den Alpenländern Schweiz, Österreich, Slowenien. Der Weißburgunder mag es wärmer als der Riesling und wächst auch dort noch, wo es dem Riesling viel zu heiß ist. In Deutschland wurde der Weißburgunder so beliebt, dass sich seine Anbaufläche innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt hat: 5.300 Hektar sind es hier mittlerweile, wobei Baden (Kaiserstuhl) mit einer Anbaufläche von 1.500 Hektar die größte Fläche für sich beansprucht, gefolgt von der Pfalz und Rheinhessen mit je 1.300 Hektar.
Wie wird der Weißburgunder angebaut? Wie schmeckt er?
Die Ansprüche des Weißburgunders an die klimatischen Verhältnisse und die Beschaffenheit des Bodens sind charakteristisch für Burgundersorten. Er liebt kräftige, tiefgründige und warme Böden in warmen, trockenen Lagen. Dann jedoch ist er in seinem Anbau recht unkompliziert und kann durch eine lange Reifung hohe Mostgewichte erreichen. Typisch für Aussehen und Geschmacksprofil sind seine blasse, hellgelbe Farbe und sein nussiges Aroma und der zarte Duft. Seine feinrassige Säure und der mittlere bis kräftige Körper machen ihn zu einem guten Speisebegleiter. Für den Ausbau als Auslese und Spätlese wird oft das Barrique-Fass genutzt. Als edelsüße Weine oder Sekte ist der Weißburgunder weniger häufig zu finden.
Zu welchen Anlässen oder Speisen passt der Weißburgunder?
Durch seinen eleganten trockenen Ausbau, gepaart mit frischer Frucht und Säure ist der Weißburgunder ein hervorragender Menübegleiter. Leicht ausgebaut passt er sehr gut zu Fisch, gerade gedünstet oder geschmort. Ein frischer Weißburgunder harmoniert mit Lachs und Forelle, ein würziger mit Muscheln und Austern und ein kräftiger sogar mit Räucherfisch. Wer lieber Fleisch isst, der kann seinen Weißburgunder sehr gut zum Hähnchen oder zur Pute oder zum Rindersteak trinken. Ganz klassisch, doch leider immer nur für ein paar Wochen im Jahr, trinkt sich ein Weißburgunderr fantastisch zum Spargel. Gut gekühlt schmeckt er vor allem im Sommer auf der Terrasse und im Garten.
Mehr Information darüber, welche Weine zu welchem Essen passen, sowie spezielle Weinempfehlung zu Ihrer nächsten Speise finden Sie in unserem Weine-zum-Essen-Berater.