Weine aus Rheinhessen
Fritz Hunfeld empfiehlt

-
20222022Spies Merlot Rosé D.Q.feinherb, Rheinhessen
saftig & elegant
Bestseller 20227,60 €pro Flasche (1L 10,13 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Davids Goliath Rotweincuvée D.Q.trocken, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
16,00 €pro Flasche (1L 21,33 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Kleiner Goliath Rotweincuvée D.Q.trocken, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
11,90 €pro Flasche (1L 15,87 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Morstein Chardonnay Lagenweintrocken, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
17,00 €pro Flasche (1L 22,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Dittelsheimer Leckerberg Riesling D.Q. Lagenweintrocken, Rheinhessen
aromatisch & saftig
17,00 €pro Flasche (1L 22,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Spies Riesling D.Q.feinherb, Rheinhessen
mineralisch & anregend
7,60 €pro Flasche (1L 10,13 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Schales Silvaner D.Q.halbtrocken, Rheinhessen
saftig & elegant
6,50 €pro Flasche (1L 8,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20182018Sarazenenturm Chardonnay & Spätburgunder Winzersektbrut, Rheinhessen
19,00 €pro Flasche (1L 25,33 € )inkl. MwSt. , zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbarInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Schales Dornfelder D.Q.fruchtsüß, Rheinhessen
weich & harmonisch
6,70 €pro Flasche (1L 8,93 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Goldberg Gewürztraminer D.Q.feinherb, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
11,90 €pro Flasche (1L 15,87 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Steinschleuder Chardonnay & Weißburgunder D.Q.trocken, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
11,40 €pro Flasche (1L 15,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Gustavshof RED Vibes Dornfelder D.Q.trocken, Rheinhessen
fruchtig & kräftig
8,00 €pro Flasche (1L 10,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Die Weinregion Rheinhessen
Allgemeines und Geschichte
Das Weinanbaugebiet Rheinhessen ist mit einer Rebfläche von 26.500 Hektar das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Gelegen im Rheinbogen zwischen Bingen, Mainz, Worms und Alzey liegt es komplett links des Rheins und somit im Bundesland Rheinland-Pfalz. Mehr als 6.000 Winzer kümmern sich um die Weinberge und liefern jährlich eine Weinmenge von 2,5 Mio. Hektolitern.
Seit 20 v. Chr. wird hier Weinbau betrieben und die bereits 742 urkundlich erwähnte Weinberglage „Niersteiner Glöck“ ist die älteste Weinlage Deutschlands. Damit zählt die Region Rheinhessen zu den ältesten und traditionsreichsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Vor dem 1. Weltkrieg gehörte der Rheinhessen-Wein zu den Spitzenweinen auf internationalen Auktionen. Nach dem 2. Weltkrieg galt der Niersteiner Riesling als Inbegriff guten deutschen Weißweins und war weltweit bekannt. Leider stand der Profitgedanke bei den kommenden Winzergenerationen im Vordergrund und so wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts mehr auf die Quantität als auf die Qualität gesetzt. Erst die jüngeren Weinschaffenden setzten Mitte des 20. Jahrhunderts wieder auf Qualität und führen das bis heute weitestgehend fort.
Bodenbeschaffenheit und Klima
Die Böden in Rheinhessen sind mineralstoffreich und lassen die Rebe tief wurzeln: Löss, Sand, Mergel, Ton und Kalkstein sind hier vorherrschend. Im Schutz von Donnersberg, Taunus und Odenwald können die Reben in mildem Klima mit milden Durchschnittstemperaturen gut gedeihen. Die Sommer sind warm, die Winter mild. Rheinhessen gehört mit zu den wärmsten Regionen Deutschlands.
Welche Rebsorten werden angebaut?
Rheinhessen ist zum größten Teil Weißweingebiet: 70 % der Rebflächen sind mit Weißweinsorten bestückt. Besonders die traditionelle Rebe Silvaner erfuhr in den letzten Jahren Aufwind und wird seit einiger Zeit mit dem Kürzel „RS“ vermarktet. In der Reihenfolge ihrer Bedeutung werden in Rheinhessen folgende Weißweinsorten kultiviert: Riesling (unangefochtene Nr. 1 in Rheinhessen, z. B. Schales DQ), Müller-Thurgau, Silvaner (Gustavshof DQ), Grauburgunder, Weißburgunder (Weingut David Spies), Kerner, Scheurebe, Chardonnay, Bacchus, Huxelrebe, Faber, Ortega, Sauvignon Blanc, Morio-Muskat und Gewürztraminer.
Die Rotweinfläche hat sich in den letzten 10 Jahren in Rheinhessen verdoppelt, heute sind 30 % der Fläche mit Rotweinreben bestockt, davon hauptsächlich um Ingelheim und im Wonnegau: Dornfelder, Spätburgunder, Blauer Portugieser (Schales DQ, auch Weißherbst), Regent, Saint Laurent (Schales DQ), Merlot, Cabernet Sauvignon (Gustavshof DQ Blanc de Noirs) und Frühburgunder (Grustavshof Signatur DQ).
Weinbereiche und ihre Großlagen
Die 26.500 Hektar Rebfläche Rheinhessens teilt sich auf in 3 Bereiche, 26 Großlagen und 414 Einzellagen.
Der Bereich Bingen gliedert sich in die 6 Großlagen (in alphabetischer Reihenfolge): Abtey, Adelberg, Kaiserpfalz, Kurfürstenstück, Rheingrafenstein und Sankt Rochuskapelle.
13 Großlagen sind es im Bereich Nierstein: Auflangen, Domherr, Gutes Domtal, Güldenmorgen, Krötenbrunnen, Petersberg (biodynamischer Weinbau nach ECOVIN und Demeter: Weingut Gutstavshof in Gau-Heppenheim), Pilger Stein, Rehbach, Rheinblick, Rosenberg, Sankt Alban, Spiegelberg und Vögelsgärten.
Im Bereich Wonnegau sind es die 7 Großlagen Berg Kloster, Burg Rodenstein (Weingut Schales aus Flörsheim-Dalsheim, der höchstprämierten Weinbaugemeinde im südlichen Wonnegau), Domblick, Gotteshilfe, Liebfrauenmorgen, Pilgerpfad und Sybillenstein.