Vegane Weine

Was macht einen Wein vegan?


Veganer Wein? Sicherlich kräuselt hier der ein oder andere von Ihnen die Stirn und überlegt. Wein ist doch schließlich aus Traubensaft, dann ist er doch per se vegan. Durch Zugaben, wie Eiklar oder Gelatine aus Schweineknochen sind die vergorenen Traubensäfte keine veganen Weine mehr, denn vegane Weine entstehen gänzlich ohne tierische Zusatzstoffe. Aber wie kommt das Tier in den Wein und wann ist ein Wein wirklich vegan? Wir klären Sie auf, was die Aktivkohle mit veganen Weinen zu tun hat sowie welches Geheimnis sich hinter dem Trend verbirgt. Wir erklären Ihnen, was veganer Wein ist und welche Winzer ihn herstellen. Egal ob Rotwein, Weißwein oder Rosé, Sie müssen nicht mehr günstig & direkt vom Winzer kaufen – dieser soll sich lieber ganz seinem veganen Wein widmen. Wir haben uns ausgiebig mit dem Thema befasst, alles Wissenswerte zusammengestellt, sodass Sie eine feine Auswahl an veganen Weinen in unserem Hunfeld Wein Shop bestellen können – und das nicht nur von einem Winzer. Eine kurze Übersicht über 9 Fakten, die ein Weinliebhaber kennen sollte, haben wir unserem Text beigefügt. Freuen Sie sich auf unsere veganen Weine, bleiben Sie neugierig…

 

Mehr über vegane Weine erfahren...

Einkaufen nach
Einkaufsoptionen

Artikel 1-18 von 106

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Care Garnacha Blanca Nativa Carinena DO
    2024 NEU
    2024
    Care Garnacha Blanca Nativa Carinena DO
    trocken, Carinena
    zart & ausgewogen
    8,95 €
    pro Flasche   (1L 11,93 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  2. Schales Sauvignon Blanc D.Q.
    2024 NEU
    2024
    Schales Sauvignon Blanc D.Q.
    trocken, Rheinhessen
    frisch & fruchtig
    8,50 €
    pro Flasche   (1L 11,33 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  3. VDP.GROSSES GEWÄCHS Kirchenstück G.C. Riesling D.Q.
    2023 NEU
    2023
    VDP.GROSSES GEWÄCHS Kirchenstück G.C. Riesling D.Q.
    trocken, Pfalz
    mineralisch & anregend
    270,00 €
    -10%
    300,00 €
    pro Flasche   (1L 400,00 € / 360,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  4. VDP.GROSSES GEWÄCHS Ungeheuer G.C. Riesling D.Q.
    2023 NEU
    2023
    VDP.GROSSES GEWÄCHS Ungeheuer G.C. Riesling D.Q.
    trocken, Pfalz
    aromatisch & saftig
    99,00 €
    -10%
    110,00 €
    pro Flasche   (1L 146,67 € / 132,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  5. VDP.GROSSES GEWÄCHS Pechstein G.C. Riesling D.Q.
    2023 NEU
    2023
    VDP.GROSSES GEWÄCHS Pechstein G.C. Riesling D.Q.
    trocken, Pfalz
    mineralisch & anregend
    135,00 €
    -10%
    150,00 €
    pro Flasche   (1L 200,00 € / 180,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  6. VDP.GROSSES GEWÄCHS Gaisböhl G.C. Riesling D.Q.
    2023 NEU
    2023
    VDP.GROSSES GEWÄCHS Gaisböhl G.C. Riesling D.Q.
    trocken, Pfalz
    aromatisch & saftig
    72,00 €
    -10%
    80,00 €
    pro Flasche   (1L 106,67 € / 96,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  7. Teasecco Rosé alkoholfrei - Chardonnay | Hibiskustee | Zwetschge

    NEU Teasecco Rosé alkoholfrei - Chardonnay | Hibiskustee | Zwetschge
    herb, aromatisch & saftig
    9,90 €
    pro Flasche   (1L 13,20 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  8. Finca Marimu Single Vineyard DOP
    2022 NEU
    2022
    Finca Marimu Single Vineyard DOP
    trocken, Carinena
    fruchtig & kräftig
    16,30 €
    pro Flasche   (1L 21,73 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  9. Care XCLNT Blanco DOP
    2022
    2022
    Care XCLNT Blanco DOP
    trocken, Carinena
    fruchtig & kräftig
    23,45 €
    pro Flasche   (1L 31,27 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  10. Care Garnacha Blanca Barrel fermented Carinena DOP
    2023
    2023
    Care Garnacha Blanca Barrel fermented Carinena DOP
    trocken, Carinena
    weich & harmonisch
    12,30 €
    pro Flasche   (1L 16,40 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  11. Care Blanco sobre Lias Weißweincuvée D.O.
    2024
    2024
    Care Blanco sobre Lias Carinena DO
    trocken, Carinena
    frisch & fruchtig
    6,25 €
    pro Flasche   (1L 8,33 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  12. Gustavshof Zero S Weiss D.Q. ungeschwefelt
    2023
    2023
    Gustavshof Zero S Weiss D.Q. ungeschwefelt
    trocken, Rheinhessen
    zart & ausgewogen
    9,80 €
    pro Flasche   (1L 13,07 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  13. Geiger Aecht Kimmel Virgin Longdrink alkoholfrei

    Geiger Aecht Kimmel Virgin Longdrink - alkoholfrei
    fruchtig, frisch & fruchtig
    8,90 €
    pro Flasche   (1L 23,73 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  14. Gustavshof Zero Zero Rosé - alkoholfreies Erfrischungsgetränk

    Gustavshof Zero Zero Rosé - alkoholfreies Erfrischungsgetränk
    feinherb, Rheinhessen
    frisch & fruchtig
    9,50 €
    pro Flasche   (1L 12,67 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  15. Gustavshof Zero Zero weiß - alkoholfreies Erfrischungsgetränk

    Gustavshof Zero Zero weiß - alkoholfreies Erfrischungsgetränk
    feinherb, Rheinhessen
    frisch & fruchtig
    9,50 €
    pro Flasche   (1L 12,67 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  16. Bergapfelsaft Sonnenglanz

    Bergapfelsaft Sonnenglanz
    Dolomiten
    6,70 €
    pro Flasche   (1L 8,93 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  17. Schales Gelber Muskateller D.Q.
    2022
    2022
    Schales Gelber Muskateller D.Q.
    fruchtsüß, Rheinhessen
    fruchtig & kräftig
    8,50 €
    pro Flasche   (1L 11,33 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  18. Bergapfelsaft & Hopfen

    Bergapfelsaft & Hopfen
    Dolomiten
    6,70 €
    pro Flasche   (1L 8,93 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Zurzeit leider nicht verfügbar

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

Artikel 1-18 von 106

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

 

Warum ist ein Wein nicht gleich vegan?

Bereits seit Jahrhunderten werden tierische Produkte zur Klärung des Weines, der Bindung von Trübstoffen, eingesetzt. Eier gab es schon immer und das Eiklar wurde frühzeitig dafür entdeckt. Sehr unappetitlich ist die Vorstellung, dass früher sogar Stierblut verwendet wurde. Das ist jedoch in den USA und Europa schon lange verboten. Ein Wein ist nur dann vegan, wenn bei seiner Herstellung gänzlich auf tierische Produkte verzichtet wird. Das bedeutet, dass die Schönung durch pflanzliche Stoffe oder natürliche Mineralien durchgeführt wird. Dabei sollen die Aromen natürlich erhalten bleiben. Vegan bedeutet auch nicht gleich BIO. Auch Trauben, die nicht ökologisch hergestellt wurden, können vegan sein. Aber was bedeuten die einzelnen Begriffe? Kurz erklärt:

  1. Bio-Weine: Unterliegen einer strengen Kontrolle und Zertifizierung der EU-Bioverordnung und werden entsprechend zertifiziert. Die Richtlinien für den Anbau sind genauestens festgelegt, wie z. B. dass kein künstlicher Dünger und keine Pestizide verwendet werden dürfen, sondern nur natürliche Substanzen, wie Horndünger.

  2. Vegetarisch: „vegetare“ – beleben. Vegetarier essen keine Produkte aus Tieren, weder Fleisch, noch Wurst, noch Fisch. Tierische Produkte, wie Eier oder Käse essen die meisten schon.

  3. Vegan: Richtige Veganer verzichten komplett auf tierische Produkte. Nicht nur vegane Ernährung, sondern auch die Nutzung tierischer Produkte im Alltag lehnen sie ab. So wird keine Kleidung aus Wolle von Schaf, Ziege oder auch Kamel getragen, keine Lederschuhe, -jacken oder Ledergürtel u. s. w. Strenge Veganer achten sogar darauf, dass ihre Weinetiketten mit einem veganen Klebstoff befestigt sind und nicht z. B. mit Knochenleim. Sie möchten bei der Weinherstellung nichts tierischen Ursprungs in der Flasche haben.

Merke: Vegan ist immer auch vegetarisch, jedoch ist vegetarisch nicht gleich vegan.

 

 

Klärung/Schönung bei der Weinbereitung oder Wie kommen tierische Stoffe in den Wein?

Klärung? Schönung? Zwar wurden diese Begriffe bereits im vorherigen Text erwähnt, jedoch noch nicht umfassend erklärt. Das holen wir mal schnellstens nach:

Die Klärung eines Weins bedeutet, dass die Trübstoffe im Wein gebunden werden damit der Wein klar wird. Diese Trübstoffe sinken zu Boden, der klare Wein kann von oben abgezogen werden. Sie kennen das vielleicht noch von der Rindfleischsuppe Ihrer Oma. Sie hat damals schon verschlagenes Hühnereiweiß in die Rindersuppe gerührt, um die Trübungen einzufangen, die Suppe klarer und feiner werden zu lassen. Es ist das gleiche Prinzip. Welche Zusatzstoffe für die Klärung von Wein (wobei hier keine Unterscheidung zwischen herkömmlichem und veganem Wein gemacht wird) und verwendet werden dürfen, regelt die „Verzeichnung der zugelassenen önologischen Verfahren und Behandlungen“. Hier eine kurze Übersicht:

  • Bentonit (vegan): eine natürliche Mineralerde aus der Verwitterung von vulkanischer Asche
  • Kaolinerde (vegan): ein weißes, feinkörniges Gestein bzw. Aluminiumsilikat
  • Aktivkohle (vegan): wird auch zur Beseitigung von Farb-, Geruchs- und Geschmacksfehlern verwendet
  • Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP, vegan): ist eine synthetische Verbindung, die aufquillt
  • Calciumphylat (vegan): wird aus Hülsenfrüchten, Getreiden und Ölsaaten gewonnen und nur für Rotwein verwendet. Diese haben Einfluss auf die Gerbstoffe (Tannine), der Wein wird weicher und harmonischer
  • Gummi arabicum (vegan): wir aus afrikanischen Akazienbäumen gewonnen

Des Weiteren:

  • Kasein und Kaliumkaseinate: werden aus Milch gewonnen
  • Kaliumhexacyanoferrat (auch Rotes Blutaugensalz, Rotkali): ist ein Salz, dass aus Blut, Knochen und Horn gewonnen wird
  • Albumin: wird aus Eiern und Molkeproteinpulver gewonnen
  • Hausenblase: eine Gelatine, die aus der Schwimmblase von Fischen (Wels/ Stör) gewonnen

 

 

Alternative Stoffe zur Klärung statt tierischer Zusatzstoffe

Beim Anbau der Reben im Weinberg gibt es keinen Unterschied zwischen veganen und herkömmlichen Weinen. Das passiert erst beim Ausbau (wobei Hefe als vegan gilt) im Keller. Die Klärung der Weine wird bei Rotweinen und Weißweinen ein wenig unterschiedlich gehandhabt:

Veganer Rotwein

Bei veganen Rotweinen wird die Klärung der Trübstoffe durch Bentonit (Mineralerde), Aktivkohle, vegetabile Gelatine (Agar-Agar) oder auch pflanzlichen Proteinen aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffeln vorgenommen. Durch die Klärung werden ganz nebenbei die Gerbstoffe (Tannine) im Wein harmonisiert.

Veganer Weißwein

Bei veganen Weißweinen wird die Schönung meist durch Bentonit erreicht.

 

Weinwissen: Weder bei vegetarischen noch bei veganen Weinen dürfen Hilfsmittel von getöteten Tieren verwendet werden. Bei vegetarischen jedoch kommen durchaus Milch und Hühnereiweiß zum Einsatz, während bei veganen Weinen keinerlei tierische Produkte verwendet werden dürfen. Problematisch ist bei veganen Weinen auch die maschinelle Ernte. Hier kann niemand dafür garantieren, dass nicht doch die ein oder andere Mücke einen Kopfsprung ins köstliche Nass macht..

 

Welche Label vegane Weine kennzeichnen und woran Sie vegane Weine erkennen

Bisher gibt es leider noch keinen einheitliches europäisches Siegel für vegane Weine. Hier wird sich bei den bereits etablierten veganen und vegetarischen Siegeln bedient. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, habe ich die gängigsten einmal herausgesucht:

 

Darf ich vorstellen?

 

Das Vegan-Label der veganen Gesellschaft Deutschland: hier muss nicht nur der Wein selbst, sondern auch die dazugehörige Verpackung ohne tierische Produkte hergestellt worden sein.                                

 

Die Veganblume der veganen Society England: Alles rund um das Produkt muss frei tierischen Ursprungs sein sowie ebenfalls ohne Tierversuche entwickelt worden sein.

           

          

Das V-Label der europäischen Vegetarierunion: Dieses Label ist international geschützt und anerkannt. Es kennzeichnet Weine, die ohne tierische Hilfsmittel produziert wurden. 

                      

Die Nachfrage nach veganen Produkten – und auch Weinen steigt stetig. Viele Winzer arbeiten schon lange mit rein pflanzlichen Schönungsmitteln. Die steigende Nachfrage nach veganer Ernährung veranlasst sie, ihre Weine auch entsprechend zu kennzeichnen. Tragen die Weine und auch Sekte (diese müssen aus veganem Grundwein hergestellt sein) eines dieser Label, dann sind Sie auf der sicheren Seite beim Einkauf.

 

Veganer Wein ist nicht gleich Bio-Wein

Bio oder Ökologischer Weinbau sind etwas Anderes als veganer Weinbau. Hier gelten ganz andere Richtlinien, wie z. B. der Verzicht auf Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngern, stattdessen wird z. B. auf Hornspäne zurückgegriffen. Das ist dann natürlich nicht vegan. Allerdings gibt es Weingüter und Winzer, die beides leben. So z. B. das Weingut Gustavshof aus Rheinhessen. Die Weine der Familie Roll sind Bio und vegan. Auch das Bio-Weingut Dr. Bürklin-Wolf aus der Pfalz oder das spanische Weingut Parés Baltà aus dem Penedès bieten vegane Weine an. Möchten Sie mehr zu biologisch oder ökologisch an- und ausgebauten Weinen erfahren, dann klicken Sie hier: Bio-Weine

 

9 Fakten zu veganem Wein:

  1. Die Arbeit im Weinberg unterscheidet sich bei herkömmlichen Weinen und veganen Weinen nicht.
  2. Veganer Wein entsteht ausschließlich im Keller.
  3. Vegane Weine sind nicht teurer als herkömmlich produzierte Weine.
  4. Die Qualität wird durch veganen Ausbau nicht verändert.
  5. Vegane Weine sind aus allen Rebsorten herstellbar, also auch aus Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Rivaner u. a. ebenso wie aus den Rotwein-Reben Syrah oder Spätburgunder.
  6. Es lassen sich alle bekannten Geschmacksrichtungen von Wein auch bei veganem Wein herstellen.
  7. Immer ohne tierische Inhaltsstoffe.
  8. Herstellung immer mit alternativen, natürlichen Hilfs- und Schönungsmitteln.
  9. Vegane Weine sind ideal für Allergiker die keine tierischen Proteine vertragen.

 

 

Der Hunfeld Wein Newsletter – Vorteile für Geniesser     5 € Sofortgutschein

 

Hier gehts zur Anmeldung NEWSLETTER

 

Du willst noch mehr Vorteile? Dann werde    Hunfeld-Exklusiv-Kunde

 

Hier geht es zur Anmeldung

 

Noch Fragen?

1. Kommen Versandkosten auf mich zu?

Liegt Ihre Bestellung unter 120 € ist der Preis zuzüglich Versandkosten. Als Hunfeld Exklusiv-Kunde bekommen Sie alles bereits ab 80 € versandkostenfrei.

2. Welche Lieferzeit muss ich bedenken?

Ist die Ware im Lager, wird sie am Tag der Bestellung (Werktag) verpackt und versendet. Somit rechnen wir mit einer Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.

3. Bekomme ich eine detaillierte Rechnung?

Selbstverständlich! Sie erhalten zu jeder Bestellung eine detaillierte Aufstellung der bestellten und bezahlten Artikel. Die Preise verstehen sich inklusive MwSt.

4. Kann ich die Weine jederzeit nachbestellen?

Generell ja. Allerdings ist Wein ein Naturprodukt und jeder Jahrgang ist irgendwann ausgetrunken - dann liefern wir Ihnen den Folgejahrgang.

Wir sind gerne persönlich für Sie da
Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Sie immer den richtigen Wein für Ihren persönlichen Anlass finden. Dennoch kann es passieren, dass Sie nicht fündig werden oder an Ihrer Auswahl zweifeln. Dann rufen Sie uns bitte an. Unter 0 44 02 / 69 66 8-0 sind wir von Mo - Fr von 8 - 17 Uhr für Sie da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Sie sehr gerne. Natürlich dürfen Sie uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de  geben wir Ihnen Tipps und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Sie können dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drücken Sie dazu einfach auf den unten stehen Button…

Wir freuen uns auf Sie!

Zum Kontaktformular...