Winzerverein Oberrotweil
Ortsansässige Winzer, die gemeinsam feine Burgunder aus drei Lagen kreieren
Die Winzergenossenschaft Oberrotweil hat schon eine jahrtausendlange Tradition. Damals, 1935, gründeten 66 Ortswinzer den Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil. Mittlerweile produzieren mehr als 220 Winzerfamilien von der Traubenlese bis zur Flaschenabfüllung all ihre Weine selbst. Dabei liegt der größte Fokus auf den Burgundern. Ganze 70% gelten dem Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder. Diese wachsen auf drei Lagen, die sich insgesamt über rund 408 Hektar Rebfläche erstrecken, dem Käsleberg, dem Henkenberg und dem Eichberg. Die verschiedenen Beschaffenheiten dieser Lagen, gerade die Bodeneigenschaften, ermöglichen die Herstellung vieler verschiedener Rebsorten. So wird beispielsweise auch Müller-Thurgau und Silvaner angebaut. Zahlreiche Auszeichnungen der vergangenen Jahre unterstreichen die Qualitätsphilosophie der Oberrotweiler Winzer.
- 20182018Oberrotweiler Eichberg Spätburgunder D.Q.trocken, Baden
fruchtig & kräftig6,85 €pro Flasche (1L 9,13 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Spätburgunder Rosé D.Q.feinherb, Baden
frisch & fruchtig6,45 €pro Flasche (1L 8,60 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Käsleberg Weißer Burgunder Kabinetttrocken, Baden
kräftig & aromatisch7,20 €pro Flasche (1L 9,60 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Käsleberg Spätburgunder Weißherbst Kabinettfeinfruchtig, Baden6,05 €pro Flasche (1L 8,07 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbar
Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Rivaner D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig5,20 €pro Flasche (1L 6,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Sommerflair D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig5,20 €pro Flasche (1L 6,93 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20202020Oberrotweiler Muskateller D.Q.lieblich, Baden
aromatisch & saftig8,75 €pro Flasche (1L 11,67 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20202020Oberrotweiler Spätburgunder Spätlesefeinfruchtig, Baden
weich & harmonisch9,20 €pro Flasche (1L 12,27 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Spätburgunder Rosé D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig6,25 €pro Flasche (1L 8,33 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20202020Oberrotweiler Käsleberg Spätburgunder D.Q.halbtrocken, Baden
aromatisch & saftig6,85 €pro Flasche (1L 9,13 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20202020Oberrotweiler Henkenberg Spätburgunder D.Q.trocken, Baden
weich & harmonisch6,85 €pro Flasche (1L 9,13 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20212021Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder Sekt b.A.extra trocken, Baden
fruchtig & kräftig10,40 €pro Flasche (1L 13,87 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbarInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20222022Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig5,55 €pro Flasche (1L 7,40 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20202020Oberrotweiler Muskateller Sektextra trocken, Baden
frisch & fruchtig13,25 €pro Flasche (1L 17,67 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 20222022Oberrotweiler Grauer Burgunder Kabinetttrocken, Baden
aromatisch & saftig7,20 €pro Flasche (1L 9,60 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
- 2022NEU2022Oberrotweiler Weißer Burgunder D.Q.trocken, Baden
frisch & fruchtig5,15 €pro Flasche (1L 6,87 € )inkl. MwSt.,zzgl. VersandkostenSofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.



Weingut und Lagen
Um die Existenz und Zukunft regionaler Winzer zu garantieren, wurde 1935 der Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil gegründet. Die damals 66 Gründungswinzer haben sich heute zu gut 220 Familien entwickelt. Diese bewirtschaften eine Fläche von insgesamt rund 408 Hektar in drei Lagen: Käsleberg, Henkenberg und Eichberg. Der Henkenberg besteht aus tiefdunklen Vulkanverwitterungsböden, welcher ideale Bedingungen für den Spätburgunder bietet. Dieser wird als Rotwein wie auch als Weißherbst ausgebaut. Auch der Ruländer wächst hier ausgezeichnet. Der Käsleberg ist von Löß- und Lehmböden geprägt. Darauf gedeihen Müller-Thurgau, Grauer Burgunder und Weißer Burgunder, wie auch Silvaner und Gewürztraminer, hervorragend. Der Eichberg ist vulkanischen Ursprungs. Sein Boden ist asche- und tuffhaltiges Gestein in welchem die Reben ihre Wurzeln tief einwachsen können um dadurch an versteckte Wasser- und Nährstoffreservate zu gelangen. Diese sonnenexponierte Lage gibt den Weinen einen weichen Körper.
Weinbau
Der Weinbau in Oberrotweil hat schon eine jahrtausendlange Tradition. Dabei stand die Arbeit im Gleichklang mit der Natur und eine sorgfältige Rebenpflege schon immer im Vordergrund. Deswegen wurde eine artenreiche Fauna und Flora, die für den Weinbau enorm wichtig ist, nicht nur erhalten, sondern über die letzten Jahrzehnte gar weiterentwickelt. Seltene Pflanzen wie Orchideen und seltene Tiere wie Schmetterlinge, Gottesanbeterinnen, Eidechsen, diverse Vogelarten und Insekten sind nun fester Bestandteil der Oberrotweiler Landschaft.
Gesunde Rebstöcke um feine Weine zu kreieren hängen aber nicht nur von den natürlichen Gegebenheiten ab, sondern auch von ihrer Pflege. So schaffen die Oberrotweiler bereits im Winter die Grundlage für gute Pflanzen indem sie einen reduzierten Rebschnitt durchführen. Viele der Arbeiten, die über das Jahr verteilt stattfinden, werden von Hand durchgeführt. Besonders wenn es um das Aussuchen der Rebparzellen der Toplagen des Henkenberg, Käsleberg und Eichberg für die Selektionsweine geht, ist eine helle Aufmerksamkeit gefordert. Gerade die Spätburgunder und die Grauburungder werden so Jahr für Jahr zu den besten Weinen.
Weine
Mit einem Sortenspiegel von 70% liegt der größte Fokus in der Winzergenossenschaft Oberrotweil auf den Burgundersorten. Hier die genaue Sortenstruktur:
- 45% Spätburgunder
- 25% Müller-Thurgau
- 20% Grauer Burgunder und Ruländer
- 3% Silvaner
- 5% Weißer Burgunder
- 2% Gewürztraminer, Muskateller, Riesling und Chardonnay
Alle Weine der Winzergenossenschaft Oberrotweil sind ausschließlich aus den Trauben seiner ortsansässigen Winzer entstanden. Keine Trauben, Most oder Weine werden hinzugekauft. Die Winzer sind stolz darauf, dass der gesamte Weinprozess „im eigenen Hause“ durchgeführt wird. Von der Traubenlese bis zur Flaschenabfüllung – alles wird von den Winzern selbst durchgeführt. Diese besitzen übrigens das größte Holzfass in ganz Baden: Es wurde 1938 gebaut und hat ein Fassungsvolumen von 25.000 Litern.