Grauburgunder

Immer eine gute Weißwein Empfehlung

Es ist noch nicht lange her, da präsentierten meine Kollegen und ich auf der Landpartie Gut Horn einen Auszug aus unserem Sortiment und boten unsere Waren feil. Wir selbst haben jedes Jahr neue Weißwein Favoriten im Sortiment und sind hier nicht immer einer Meinung. Um so spannender ist es, welche Weine unseren Kunden im Ausschank am besten schmecken. In diesem Jahr: eindeutig der Grauburgunder trocken aus Baden! Zwar wussten wir natürlich, dass der Grauburgunder Wein zu den beliebtesten Weinen unserer Kunden gehört, mit einer solchen Resonanz hatten wir jedoch nicht gerechnet. Wir mussten im Verlaufe der Tage immer wieder Grauburgunder nachholen. Ein Grund, dass ich mich mal ein wenig genauer der Sorte Grauer Burgunder gewidmet habe sowie das kleine Weinlexikon mit Wissenswertem zum Grauburgunder ergänzt habe. Im Folgenden erfahren Sie, woher der Graue Burgunder stammt, wie er schmeckt sowie zu welchen Speisen Sie ihn genießen können. Lassen Sie sich von meinen Recherchen inspirieren...

Hier weiterlesen

Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
  • Art
    1. SektundCo
    2. Weißwein
  • Specials
  • Region
    1. Baden
    2. Franken
    3. Pfalz
    4. Rheinhessen
    5. Württemberg
  • Geschmack
    1. extra trocken
    2. halbtrocken
    3. trocken
  • Winzer
    1. Burkheimer Winzer
    2. Drautz-Able VDP
    3. Durbacher Winzergenossenschaft
    4. Geiger & Söhne
    5. Heinrich Gies
    6. Oberrotweiler Winzerverein
    7. Pfaffenweiler Weinhaus
    8. Ruppertsberger Weinkeller
    9. Salwey VDP
    10. Schales
    11. Weingut David Spies
  • Jahrgang
    1. 2014
    2. 2015
    3. 2016
    4. 2018
    5. 2021
    6. 2022
  • Preis
    -

Artikel 1-18 von 20

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Her mit dem schönen Leben! Grauburgunder D.Q.
    2022 NEU
    2022
    Her mit dem schönen Leben! Grauburgunder D.Q.
    trocken, Rheinhessen
    frisch & fruchtig
    Bestseller 2021
    8,90 €
    pro Flasche   (1L 11,87 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  2. Geiger & Söhne Erste Geige Grauburgunder Spätlese
    2022
    2022
    Geiger & Söhne Erste Geige Grauburgunder Spätlese
    trocken, Franken
    aromatisch & saftig
    11,50 €
    pro Flasche   (1L 15,33 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  3. Pfaffenweiler Klassik Grauburgunder Kabinett
    2022
    2022
    Pfaffenweiler Klassik Grauburgunder Kabinett
    trocken, Baden
    frisch & fruchtig
    7,25 €
    pro Flasche   (1L 9,67 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Zurzeit leider nicht verfügbar

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  4. Oberrotweiler Grauer Burgunder Kabinett
    2022
    2022
    Oberrotweiler Grauer Burgunder Kabinett
    trocken, Baden
    aromatisch & saftig
    6,85 €
    pro Flasche   (1L 9,13 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  5. Burkheimer Feuerberg Grauer Burgunder Kabinett
    2022
    2022
    Burkheimer Feuerberg Grauer Burgunder Kabinett
    trocken, Baden
    aromatisch & saftig
    statt 7,00 € -7% 6,50 €
    pro Flasche   (1L 8,67 €)
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  6. Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder D.Q.
    2022
    2022
    Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder D.Q.
    trocken, Baden
    frisch & fruchtig
    5,20 €
    pro Flasche   (1L 6,93 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  7. Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder Sekt b.A.
    2021
    2021
    Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder Sekt b.A.
    extra trocken, Baden
    fruchtig & kräftig
    10,10 €
    pro Flasche   (1L 13,47 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  8. EDITION World-Press-Photo 2022 Grauer Burgunder D.Q.
    2022
    2022
    EDITION World-Press-Photo 2022 Grauer Burgunder D.Q.
    trocken, Baden
    7,20 €
    pro Flasche   (1L 9,60 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  9. Gies Grauer Burgunder D.Q.
    2022
    2022
    Gies Grauer Burgunder D.Q.
    trocken, Pfalz
    saftig & elegant
    8,50 €
    pro Flasche   (1L 11,33 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  10. Ruppertsberger Hofstück Grauer Burgunder Kabinett
    2022
    2022
    Ruppertsberger Hofstück Grauer Burgunder Kabinett
    halbtrocken, Pfalz
    kräftig & aromatisch
    6,45 €
    pro Flasche   (1L 8,60 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  11. Durbacher Kochberg GRANIT Grauburgunder D.Q.
    2022
    2022
    Durbacher Kochberg GRANIT Grauburgunder D.Q.
    trocken, Baden
    weich & harmonisch
    6,90 €
    pro Flasche   (1L 9,20 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  12. Hunfelds FAVORIT Salwey Grauburgunder D.Q.
    2021
    2021
    Hunfelds FAVORIT Salwey Grauburgunder D.Q.
    trocken, Baden
    frisch & fruchtig
    10,50 €
    pro Flasche   (1L 14,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  13. Salwey Grauburgunder D.Q.
    2021
    2021
    Salwey Grauburgunder D.Q.
    trocken, Baden
    zart & ausgewogen
    10,50 €
    pro Flasche   (1L 14,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  14. Dittelsheimer Grauburgunder D.Q.
    2021
    2021
    Dittelsheimer Grauburgunder D.Q.
    trocken, Rheinhessen
    kräftig & aromatisch
    9,60 €
    pro Flasche   (1L 12,80 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  15. Thüngersheim Ravensburg MUNDART Kabinett
    2021
    2021
    Grauburgunder Mundart Kabinett
    trocken, Franken
    frisch & fruchtig
    8,90 €
    pro Flasche   (1L 11,87 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  16. Ruppertsberger Linsenbusch Grauer Burgunder D.Q.
    2021
    2021
    Ruppertsberger Linsenbusch Grauer Burgunder D.Q.
    trocken, Pfalz
    weich & harmonisch
    6,65 €
    pro Flasche   (1L 8,87 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten
    Zurzeit leider nicht verfügbar

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  17. VDP.ORTSWEIN Oberrotweiler Grauburgunder RS
    2018
    2018
    VDP.ORTSWEIN Oberrotweiler Grauburgunder RS
    trocken, Baden
    aromatisch & saftig
    18,00 €
    pro Flasche   (1L 24,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

  18. VDP.GROSSES GEWÄCHS Henkenberg Grauburgunder
    2016
    2016
    VDP.GROSSES GEWÄCHS Henkenberg Grauburgunder
    trocken, Baden
    aromatisch & saftig
    39,00 €
    pro Flasche   (1L 52,00 € )
    inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 Werktage

    Informationen zur Lebensmittel­kennzeichnung finden Sie hier.

Artikel 1-18 von 20

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

 

Grauburgunder – eine Weißweinsorte in aller Munde

    Wie auch Weißburgunder, Spätburgunder, Chardonnay, Schwarzriesling oder Auxerrois ist auch der Grauburgunder ein Mitglied der Burgunderfamilie. Zwar könnte man aus seiner Beerenhaut schließen, dass der Grauburgunder eine Rotweinsorte ist, tatsächlich jedoch ist er eine Weißweinsorte die aus einer Mutation des Pinot Noirs entstanden ist. Sein Name Grauburgunder oder Grauer Burgunder brachte ihm die Farbe der Schale ein, die von rötlich-rosé über graublau mit zunehmender Reife einen immer deutlicheren Graustich aufweist.

Grauburgunder-Reben bringen am richtigen Standort gute Erträge hervor, deren Mostgewichte – wenn erwünscht – recht hoch sein können. Jedoch werden auch hier die Erträge zugunsten der Qualität und des Extraktreichtums reduziert. Aufgrund seines frühen Austriebs kann der Grauburgunder empfindlich auf Frost reagieren, ist jedoch ansonsten relativ unanfällig für Krankheiten. Am liebsten mag er Löß- und Kalkböden, gerne mit steinigem Anteil. Lehmböden mag die Rebsorte Grauburgunder nicht, ebenso wenig wie große Temperaturschwankungen. Steht er richtig, erleichtert ihm seine Dichtbeerigkeit den Befall mit der Edelfäule Botrytiys. Sie wird für die Erzeugung edelsüßer Weine benötigt. Besonders in früheren Zeiten wurde der Grauburgunder - auch Ruländer genannt - durch die Ernte vollreifer, auch edelfauler Trauben, zu einem schweren, süßlichen Wein. Erst als die Winzer anfingen die Trauben früher zu lesen entstanden säurebetontere Weine mit weniger Süße. Diese waren eleganter und frischer im Geschmack  - so kennen wir den deutschen Grauburgunder heute.

 

 

 

Grauburgunder – sein Geschmack erobert die Welt

Egal ob Grauer Burgunder, Pinot Gris oder Pinot Grigio, der Grauburgunder ist ein weltweit beliebter Wein, der seinen Siegeszug im 14. Jahrhundert von Burgund über die Schweiz und Ungarn bis nach Deutschland antrat. Auf seinem Weg erhielt er die Bezeichnung „Pinot“ vom französischen Wort „pin“ für Kiefer, was die kieferförmige Zapfenform der Grauburgunder-Traube beschreibt. Die ebenfalls gängige Bezeichnung „Ruländer“ hat eine noch ganz andere Herkunft: 1711 fand ein Kaufmann aus Speyer, ein gewisser Johann Ruland, die ihm bis dato unbekannte Rebsorte und kultivierte sie in seinem heimischen Garten. Durch die erfolgreiche Vermehrung verdiente er sich das Vorrecht, dass die Rebsorte nach ihm benannt wurde. Voilà – der Ruländer ward geboren! Der Grauburgunder überzeugte bereits seit dem 19. Jahrhundert die Winzer, die ihn viel und gerne anbauten. Beinahe jedes Anbaugebiet gab ihm einen anderen Namen, diese verschwanden jedoch im Laufe der Zeit wieder. Heute ist diese Rebsorte unter dem Namen „Ruländer“ klassifiziert. In Deutschland sind die Titulierungen „Grauburgunder“ und „Grauer Burgunder“ als Synonyme zugelassen.

Seinen hohen Bekanntheitsgrad erreichte der Grauburgunder in den 1980er Jahren durch die Einfuhr des italienischen Pinot Grigio – damals ein echter Modewein, den viele Reisende aus ihrem Italien – Urlaub (Venetien) kannten. Gut für uns, denn schnell wurde klar, dass es sich bei Pinot Grigio und Grauburgunder um die gleiche Rebsorte handelte.

Heute werden in Deutschland ca. 7.100 Hektar Grauburgunder angebaut. Das entspricht einem Anteil von 7 % an der Gesamt-Anbaufläche. Davon entfallen z. B. ca. 2.200 Hektar auf Baden (Kaiserstuhl), ca. 2.000 Hektar auf Rheinhessen, ca. 1.800 Hektar auf die Pfalz und  ca. 350 Hektar auf die Nahe. Grauer Burgunder wird viel in Mitteleuropa angebaut. Allen voran in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich (Grauer Mönch im Burgenland); aber auch in Ländern, wie Argentinien, Australien, Neuseeland, USA, Russland, Slowenien…

 

 

Der Grauburgunder – Geschmack im Wandel

Je nach Ausbau und Qualität finden sich auch unter den Grauburgundern sehr unterschiedliche Stilrichtungen. Während unter der Bezeichnung „Ruländer“ meist die gehaltvollen Weine mit betonter Süße gemeint sind, werden „Grauburgunder“ meistens trocken ausgebaut, sind säurebetonter und mittelkräftig im Geschmack. Hier variiert die Farbe von blassgelb über goldgelb bis zu bernsteinfarben.

Grauburgunder Weine eignen sich zum Ausbau im Edelstahltank oder Grossen Holzfass genauso wie für den Ausbau im kleinen Barrique – je nachdem, welchen Ergebnis der Winzer möchte.

Typisch für den Grauen Burgunder sind Aromen nach grünen Nüssen, Mandeln und frischer Butter (besonders bei biologischem Säureabbau) im Bukett. Neben vegetativen Noten nach grünen Bohnen und Paprika gehören fruchtige Aromen nach Birne, Apfel, Trockenobst, Rosinen, Ananas, Melone, Pfirsich und Zitrusfrüchten zu seinem Repertoire. Bei einem Grauburgunder Sekt haben Sie dann noch ein ganz anderes Spiel im Mund.

 

 

Versuchen Sie einmal diese unterschiedlich ausgebauten Weine aus Grauburgunder zum Vergleich:

Neben Weinen eignet sich die Grauburgunderrebe auch zur Sektbereitung. Ich habe Ihnen einmal drei unterschiedliche Varianten herausgesucht, damit Sie selbst vergleichen, ausprobieren und entdecken können.

 

Oberrotweiler Käsleberg Grauer Burgunder Sekt b.A. extra trocken vom Oberrotweiler Winzerverein / Baden
Ein prämierter Sekt, der als Aperitif zu festlichen Anlässen gereicht wird. Er besticht durch sein duftiges Bukett mit einem Hauch Honig, ist kräftig und feinperlig mit feinem Abgang.

 

 

VDP.ORTSWEIN Oberrotweiler Grauburgunder RS trocken vom VDP.Weingut Salwey / Baden.
Dieser aromatisch-saftige Wein aus dem Grossen Holzfass wartet mit mittlerem Volumen und schöner Frucht auf.

 

 

Grauburgunder HADES Qualitätswein trocken aus dem Barrique vom VDP.Weingut Drautz-Able / Württemberg.
Ein prämierter Wein mit opulenter Aromenfülle und leichte Vanillenoten vom Holz. Sehr kraftvoll.

 

Finden Sie Ihren Favoriten!

 

 

 

Das Beste kommt zum Schluss – Grauburgunder als Speisenbegleiter

Für mich einfach das liebste Thema, denn Wein & Essen, Essen & Wein gehört doch einfach zusammen. Für Sie nicht auch?? Sie möchten doch sicherlich erfahren, zu welchen Speisen Sie die Weine aus Grauburgunder reichen können, oder? Sehen Sie hier unseren kleinen Leitfaden:

  • Junge, leichte bis mittelkräftige, trockene Grauburgunder eignen sich hervorragend als Sommerwein auf der Terrasse. Aber auch leichte Gerichte und Vorspeisen begleiten sie auf das Schönste.
  • Ein trockener Kabinett oder eine Spätlese aus Grauburgunder harmonieren zu Meeresfrüchten, kräftigem Seefisch, Pasta, Lamm, Wildgeflügel, Jungwild sowie reifem Weichkäse.
  • Zum Grauburgunder aus dem Barrique serviere ich gerne intensive Lammgerichte sowie Wildgerichte aus Wildgeflügel oder Reh.
  • Möchten Sie eine fruchtig-süße Spätlese oder eine edelsüße Auslese zum Dessert servieren, wählen Sie Desserts mit Honig, Mandeln, Marzipan oder weißer Schokolade. Auch zu fettreichem Edelpilzkäse passt diese Weißweine hervorragend.

 

Weinpakete – Probierpakete

Jetzt wissen Sie so viel über die Rebsorte Grauburgunder, da möchten Sie doch auch endlich verkosten!? Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unter unserer Rubrik Entdecken & Genießen bereits ein Probierpaket zum Vorteilspreis zusammengestellt: GRAUBURGUNDER ENTDECKEN! Darin enthalten sind sechs unterschiedliche Grauburgunder, alles deutsche Weine, die ich Ihnen gerne vorstelle:

  1. Ruppertsberger Linsenbusch Grauer Burgunder D.Q. trocken vom Ruppertsberger Weinkeller / Pfalz
    Ein fruchtiger, harmonischer Weißwein mit Bukett nach Birne, Trockenobst und Ananas. Dieser schmeckt sehr gut zu leichten Salaten, Fisch und Meeresfrüchten, hellen Nudelgerichten sowie Geflügel, aber auch Lamm und Jungwild.
  1. Gies Grauburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Heinrich Gies / Pfalz
    Ein sortentypischer Grauburgunder mit einem Duft nach Nüssen und reifem, frischen Obst. Er passt mit seinem zartem Schmelz und der Eleganz zu Gemüsegerichten, Fleisch und Pasta. Insgesamt ist dieser Grauburgunder ein toller Essenbegleiter.
  1. Gustavshof Cuvée aus Johanniter & Grauburgunder BIO-Qualitätswein trocken vom Weingut Gustavshof / Rheinhessen
    Ein gehaltvoller sowie charmanter Wein mit einem Bukett nach Birne und Banane. Ausgeglichen, kraftvoll, angenehm, mit langanhaltendem Geschmack. Jetzt kommts: schmeckt zu Spargel- und Geflügelgerichten, Fisch, Jakobsmuscheln mit glasiertem Chicoree und Orangenbutter, gebratenen Seeteufelmedaillons mit mariniertem Spargel oder Kassler mit Grünkohl-Rahmgemüse sowie Papardelle mit Ratatouille.
  1. Durbacher Kochberg GRANIT Grauburgunder Qualitätswein trocken von der Winzergenossenschaft Durbach / Baden
    Dieser weiche, harmonische Grauburgunder mit seinem Bukett nach Birne und Apfel wird abgerundet durch feine Zitrusnoten. Würzig und mineralisch mit Ausdruck und Nachhall begleitet er Fisch- und Geflügelgerichte sowie Pasta mit Pesto auf das Schönste.
  1. Her mit dem schönen Leben! Grauburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Schales / Rheinhessen
    Neben seinem typischen Aroma nach Apfel und Birne ist dieser Grauburgunder mit seiner frischen, duftigen Art nicht nur ein Solokünstler, sonders passt auch super zu Spargel sowie sämtlichen Nudelgerichten. Eine besondere Empfehlung ist Hühnerfrikassee zu diesem Weißwein.
  1. Hunfelds FAVORIT Salwey Grauburgunder Qualitätswein trocken vom VDP.Weingut Salwey / Baden
    Dieser belebende, frische, fruchtige Wein betört durch sein fruchtiges Bukett nach Dattel und Feige mit leichten Noten nach Honig-Melone. Die feine Aromatik passt zu Rösti mit Pfifferlingen, Perlhuhnbrust mit Pilzrisotto und Karotten.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen den Mund wässrig machen. Schauen Sie einmal, welche Grauburgunder wir noch in unserem Shop anbieten. Ob als Essenbegleiter oder einfach so – Grauburgunder sind immer eine gute Idee!

 

Hier geht´s zum Probierpaket!

 

 

Hätten Sie`s gewußt?

Dass die Burgunderfamilie gerne mutiert, wussten wir schon lange. Auch, dass die hellen Sorten von den dunklen abstammen, so wie der Grauburgunder eine natürliche Mutation des Blauburgunders ist. Was jedoch die Genanalyse der französischen Forschungsanstalt INRA 2004 herausfand, überraschte dennoch ein wenig: der Grauburgunder besitzt zwei Genome – eines für das Fruchtfleisch und eines für die Beerenhaut. So wurde festgestellt, dass das Fruchtfleisch des Grauburgunders identisch ist mit dem des Weißburgunders. Sie unterscheiden sich lediglich durch ihre Beerenhäute.

 

 

 

 

Der Hunfeld Wein Newsletter – Vorteile für Geniesser     5 € Sofortgutschein

 

Hier gehts zur Anmeldung NEWSLETTER

 

Du willst noch mehr Vorteile? Dann werde    Hunfeld-Exklusiv-Kunde

 

Hier geht es zur Anmeldung

 

Noch Fragen? Wir sind gerne für Dich da

Mit viel Liebe und Engagement haben wir unseren Online-Shop gestaltet, damit Du immer den richtigen Wein für Deinen persönlichen Anlass findest. Dennoch kann es passieren, dass Du nicht fündig wirst oder an Deiner Auswahl zweifelst. Dann bitte: rufe uns an unter 04402-696680 sind wir von Mo-Fr von 8-17 Uhr für Dich da. Wir lieben es mit anderen Weinliebhabern zu reden und beraten Dich sehr gerne. Natürlich darfst Du uns auch gerne schreiben. Unter info@hunfeld-wein.de geben wir Dir Tipps und stehen Dir mit Rat & Tat zur Seite. Du kannst dazu auch kurzerhand unser Kontaktformular benutzen – drück dazu einfach auf den unten stehen Button… Wir freuen uns auf Dich!

KONTAKTFORMULAR

Hunfeld Exklusiv - Registrieren Sie sich und sichern Sie sich viele exklusive Vorteile.