Riesling
Fritz Hunfeld empfiehlt

-
2021 NEU2021Just Riesling D.Q.trocken, Nahe
aromatisch & saftig
9,90 €pro Flasche (1L 13,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
2020 NEU2020Dr. Bürklin-Wolf Wachenheimer Riesling Villagetrocken, Pfalz
mineralisch & anregend
10,25 €pro Flasche (1L 27,33 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Ruppertsberger Hoheburg Riesling Kabinettfeinfruchtig, Pfalz
gehaltvoll & charmant
5,30 €pro Flasche (1L 7,07 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020Sorentberg Riesling "Rotschiefer" D.Q.feinherb, Mosel
frisch & fruchtig
18,35 €pro Flasche (1L 24,47 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021MAXIMIN Riesling D.Q.feinherb, Mosel
frisch & fruchtig
statt 9,90 € -14% 8,50 €pro Flasche (1L 11,33 €)inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Dürkheimer Fuchsmantel Riesling Kabinetttrocken, Pfalz
frisch & fruchtig
7,65 €pro Flasche (1L 10,20 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021VDP.GUTSWEIN Maximin Grünhaus Rotschiefer Rieslingtrocken, Mosel
aromatisch & saftig
13,50 €pro Flasche (1L 18,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Jean Stodden Cuvée Blanc D.Q.trocken, Ahr
kräftig & aromatisch
25,00 €pro Flasche (1L 33,33 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Gut Hermannsberg FINE Riesling D.Q.feinherb, Nahe
zart & ausgewogen
statt 9,90 € -14% 8,50 €pro Flasche (1L 11,33 €)inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20212021Altenbamberger Rotenberg Riesling Kabinettfruchtsüß, Nahe
zart & ausgewogen
16,50 €pro Flasche (1L 22,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20192019Alte Reben Riesling D.Q.trocken, Mosel
mineralisch & anregend
Robert Parker: 94/100 Punkten17,80 €pro Flasche (1L 23,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20202020VDP.GROSSES GEWÄCHS Maximin Grünhaus Abtsberg Rieslingtrocken, Mosel
mineralisch & anregend
77,50 €pro Flasche (1L 51,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Woher stammt der Riesling?
Wer Riesling hört, wird wohl gleich an Deutschland denken, gilt doch diese Traubensorte als „typisch deutsch“. Das kommt nicht von ungefähr, denn von den weltweit angebauten Riesling-Weinbergen stehen fast die Hälfte in Deutschland. Auf fast 24.000 Hektar Rebflächen werden die Trauben hierzulande angebaut. Dabei sind die wichtigsten Anbaugebiete Mosel, Pfalz, Rheinhessen, Württemberg und Baden. Und nur in Baden darf der Riesling auch Klingelberger genannt werden.
Die besonderen genetischen Merkmale des Rieslings zeigen große Gemeinsamkeiten mit Wildreben auf. Bereits im 15. Jahrhundert war die Riesling-Rebe bekannt. Die wohl längste Anbautradition hat die Rebe im Rheingau, wo noch heute das Weingut Künstler hoch prämierte Riesling-Weine in sämtlichen Qualitätsstufen, aber besonders als Große Gewächse, ausbaut. Besonders prädestiniert für den Anbau von Riesling-Reben ist auch die Mosel mit ihren Steilhängen. Das Weingut Markus Molitor ist hier das international hoch prämierte Aushängeschild der Region mit seinen Spätlesen, Auslesen, Beerenauslesen und Eisweinen. Später trat der Riesling seinen Siegeszug auch in der Pfalz und Rheinhessen an.
Wie wird der Riesling angebaut? Wie schmeckt er?
Der langsam reifende Riesling stellt keine hohen Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens, jedoch ist er sehr wählerisch was seine Lage betrifft. So bevorzugt die Riesling-Rebe sonnige Steillagen, die die Wärme im Boden speichern können. Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten ergeben unterschiedliche Geschmacksnuancen im Wein.
Der Riesling ist eine recht säurebetonte Rebsorte, die sich zum Ausbau für sämtliche Geschmacksrichtungen über alle Qualitätsstufen hinweg eignet. Besonders schmackhaft ist der Riesling als restsüßer Wein, der den hohen Säuregehalt durch den Zucker kompensiert und harmoniert.
Die Farbe der Riesling-Weine changiert von einem hellen Gelbton bis hin zu grünlichen Reflexen. Durch seine Säure hat der Riesling ein frisches Bukett vorrangig nach Weinbergpfirsich, Aprikose und Apfel. Seine rassige Säure ist schmeckbar und Moselweine haben durch ihre Schieferböden zudem eine feine mineralische Note. Durch die feine –dem Riesling eigene - Säure eignet er sich hervorragend für die Sektproduktion. Edelsüße Rieslinge aus Deutschland sind international sehr erfolgreich. Sie sind lange lagerfähig und werden mit den Jahren immer harmonischer.
Zu welchen Anlässen oder Speisen passt ein Riesling?
Junge Riesling-Weine mit wenig Alkohol sind frische, spritzige Sommerweine, die einen Tag oder einen Abend auf der Terrasse versüßen können. Reifere Rieslinge - trocken oder halbtrocken - sind hervorragende Speisebegleiter zu Fisch. gebraten, gedünstet oder geschmort, ob Lachs oder Forelle, Krustentiere, Muscheln und Austern oder sogar Räucherfisch, Rieslinge sind wahre Alleskönner, wenn es um Fisch geht. Aber auch zu hellem Fleisch von gegrilltem Schweinefleisch bis zum Schnitzel und Kotelett passt er hervorragend. Fruchtige Süßweine wie zum Beispiel Spätlesen passen zu Käse (besonders Weich- und Sahnekäse, Schnittkäse, Ziegen- und Schaftskäse und Käsefondue) und fruchtigen, sahnigen oder schokoladigen Desserts. Edelsüße Auslesen oder Beerenauslesen passen nicht nur zu Desserts, sondern werden auch gerne als Aperitif getrunken.
Mehr Information darüber, welche Weine zu welchem Essen passen, sowie spezielle Weinempfehlung zu Ihrer nächsten Speise finden Sie in unserem Weine-zum-Essen-Berater.