Pinot Noir
Fritz Hunfeld empfiehlt

-
20172017Clos des Langres MONOPOLE Pinot Noir AOPtrocken, Burgund
aromatisch & saftig
35,10 €pro Flasche (1L 46,80 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20152015Haus Klosterberg Pinot Noir Qualitätsweintrocken, Mosel
aromatisch & saftig
14,80 €pro Flasche (1L 19,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
Bottega Rose Gold Spumante brutbrut, prickelnd
3,85 €pro Flasche (1L 19,25 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20182018Castelfeder Selections Pinot Nero Mazon DOCtrocken, Südtirol
kräftig & aromatisch
24,50 €pro Flasche (1L 32,67 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20182018Castelfeder Selections Pinot Nero Glen DOCtrocken, Südtirol
kräftig & aromatisch
16,50 €pro Flasche (1L 22,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
Champagner Laurent-Perrier Cuvée Rosé mit Geschenkverpackungbrut, Champagne
prickelnd
76,95 €pro Flasche (1L 102,60 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20162016Castelfeder Burgum Novum Pinot Nero Riserva*** DOCtrocken, Südtirol
kräftig & aromatisch
33,80 €pro Flasche (1L 45,07 € )inkl. MwSt. , zzgl. VersandkostenZurzeit leider nicht verfügbarInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20172017Durbacher Klassik Edition Pinot Noir Qualitätsweintrocken, Baden
kräftig & aromatisch
10,05 €pro Flasche (1L 13,40 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20182018Bourgogne Côte d´Or Pinot Noir AOCtrocken, Burgund
kräftig & aromatisch
zu Wildgerichten aller Art17,20 €pro Flasche (1L 22,93 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20152015MONT DONNERRE Pinot Noir Qualitätsweintrocken, Rheinhessen
kräftig & aromatisch
des Jägers große Leidenschaft10,50 €pro Flasche (1L 14,00 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20152015Edition Wirtemberg Pinot Noir Qualitätsweintrocken, Württemberg
kräftig & aromatisch
9,55 €pro Flasche (1L 12,73 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
-
20152015Pinot Noir Ried Satz Qualitätsweintrocken, Burgenland
aromatisch & saftig
35,50 €pro Flasche (1L 47,33 € )inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten Sofort versandfertig, 1-3 WerktageInformationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie hier.
Nur für Mitglieder von Hunfeld Exklusiv
Woher stammt der Pinot Noir?
Der Pinot Noir gehört zur Familie der Burgunder und wird auch Spätburgunder oder in Baden auch Klevner genannt. Entwickelt hat er sich aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa und wurde um 884 durch Karl dem Dicken an den Bodensee gebracht. Etwa im 13. Jahrhundert wurde die Rebe im Rheingau bekannt und im 16. Jahrhundert auch in der Pfalz. Die Ahr erreichte der Pinot Noir erst im 18. Jahrhundert aus dem Burgund in Frankreich kommend. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sektproduktion aus der Pinot Noir-Rebe entdeckt, was ihr einen großen Aufschwung bescherte und es wurden extra sortenreine Burgunderweinberge angepflanzt. Seit den 90er Jahren wurde der Pinot Noir in Deutschland immer beliebter und bedeckt mittlerweile eine Rebfläche von ca. 12.000 Hektar. Darauf fallen ca. 5.400 Hektar auf Baden (z. B. Weingut Salwey) mit dem Schwerpunkt Kaiserstuhl, 1.900 Hektar auf die Pfalz, 1.500 Hektar auf Rheinhessen, 1.300 Hektar auf Württemberg (z. B. Weingut Drautz-Able, Collegium Wirtemberg), 400 Hektar auf das Rheingau (z. B. Weingut Künstler) und 360 Hektar auf die Ahr (z .B. Weingut Jean Stodden).
Wie wird der Pinot Noir angebaut? Wie schmeckt er?
Der Pinot Noir ist eine Diva wie der Riesling und bevorzugt die gleichen exponierten Steillagen für seinen Anbau. An Boden und Klima stellt er ebenso hohe Ansprüche. Lässt man ihm die ihm gebührende Sorgfalt zukommen, wird man von dieser sehr alten, edlen Rebsorte mit den schönsten Rotweinen der Welt belohnt. Zumeist wird der Rotwein aus Pinot Noir trocken ausgebaut, selten mit etwas Restsüße. Sekte sind eher selten und der Blanc de Noirs, der sofort nach der Lese abgepresst wird, ist eine feine Spezialität: ein weiß gekelterter Wein aus roten Trauben. Höhere Pinot Noir-Qualitäten werden gerne im großen Holzfass oder im Barrique ausgebaut und veredelt.
Der typische Pinot Noir duftet leicht süßlich und hat Aromen nach Mandel im Bukett. Vordergründig bestimmen Noten nach roten Früchten wie: Brombeere, Erdbeere, Kirsche und schwarze Johannisbeere seinen Duft. Im Geschmack ist er meist vollmundig und samtig, beim Ausbau im Holzfass oder Barrique kommen Aromen nach Zimt und Vanille hinzu. Beim klassisch ausgebauten Pinot Noir-Typ werden die hochreifen Trauben vergoren. Der Wein hat wenig Farbe, meist ein blasses rostrot, ist gerbstoffarm und mild im Geschmack. Der heutzutage beliebtere moderne Pinot Noir-Typ ist gerbstoffreicher und kräftig rot. Er hat wenig Säure und wird oft durch kurze Lagerung im Holzfass verfeinert.
Zu welchen Anlässen oder Speisen passt der Pinot Noir?
Pinot Noir-Weine sind perfekte Weine für die kühlere Jahreszeit und werden mit einer Temperatur von 16 – 18 °C serviert. In Auslesequalität kann er gut als Aperitif serviert werden. Als trockener, kräftiger Rotwein, z. B. von der Ahr, aus Baden oder Württemberg, ist er ein toller Essenbegleiter zu intensiven, dunklen Fleischgerichten. So mundet der Pinot Noir gleichermaßen zu Rind (egal ob als Filet, als Braten oder gegrillt) wie zu Ente und Gans. Ebenfalls passen die kräftigen und vollmundigen Pinot Noir ganz fantastisch zum Wildfleisch wie Wildschwein, Hirsch oder Reh, zum intesiven Lamm - egal ob Keule, Lachse oder Karree - oder zu Käse (von Frisch- und Rahmkäse über Schnittkäse und Weich- und Sahnekäse bis hin zu Hartkäse oder gar Käsefondue). Als Weißherbst, trocken oder halbtrocken, passt er besonders gut zu Gerichten aus hellen Fleischsorten wie Schweinefilet, Schweinebraten oder gegrilltem Schwein. Doch nicht nur zum Fleisch, sondern auch zu Fisch oder vegetarischen Gerichten harmoniert ein Pinot Noir sehr gut. So paart er sich bespielsweise besonders gut mit geschmortem, gebratenem oder gegrilltem Fisch wie auch mit Krustentieren. Auch zu unterschiedlichen Gemüsegerichten oder herzhaften und sommerlichen Salaten passt der Pinot Noir gut.
Mehr Information darüber, welche Weine zu welchem Essen passen, sowie spezielle Weinempfehlung zu Ihrer nächsten Speise finden Sie in unserem Weine-zum-Essen-Berater.