Hunfeld Wein Blog
-
Weinregion Ribera del Duero / Spanien
Weinanbaugebiet Ribera del Duero Angrenzend an den Rio Esgueva im Norden Spaniens liegen im Hochland von Altkastillien die ca. 21.000 Hektar Rebflächen des Weingebietes Ribera del Duero. Durchzogen vom namensgebenden Fluss Rio Duero wachsen die herrlichen Rebstöcke auf einer Höhe von 700 – 1.100 m. Ribera del Duero gehört seit den 1980er Jahren zu den besten und bekanntesten Weinbaugebieten Spaniens... -
Weinwissen: Champagner
Champagner: Luxus mit Tradition Wie wird Champagner hergestellt? Der Grundwein aus den genannten Traubensorten wird mit Zusatz von Zucker und Hefe in Flaschen gefüllt und mit einem Kronkorken verschlossen. Anschließend werden die Flaschen kopfüber in ein Rüttelpult gestellt, wo die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Dieses Verfahren nennt sich „Méthode champenoise oder Méthode traditionell“. Gute Sekte werden ebenso hergestellt, in... -
Weinregion Württemberg / Deutschland
Das Weinbaugebiet Württemberg Württemberg wird wegen seiner tollen Rotweinlagen auch „Rotweinland im Süden“ genannt. Auf 11.400 Hektar erwirtschaften die Winzer hier eine Menge von 1,1 Mio. Hektolitern jährlich, die sie lt. Weingesetz „Württemberger Wein“ nennen dürfen. Württemberg erstreckt sich von Franken im Norden, entlang dem Neckartal über Heilbronn und Stuttgart bis Tübingen, Kressbonn am Bodensee bis zum bayrischen Bodenseeufer bei Lindau. Unsere... -
Weinregion Languedoc / Frankreich
Foto: istock Weinanbaugebiet Languedoc Mit ca. 300.000 Hektar Rebflächen ist das Languedoc im Süden Frankreichs das größte Weinbaugebiet des Landes. Dieses, sich hauptsächlich über 240 km erstreckende Gebiet nahe der Küste, ist damit beinahe dreimal so groß wie die gesamte Rebfläche Deutschlands. Hier, in den Gebieten Aude, Gard und Hérault, finden sich einige hervorragende Weingüter, wie z.B. Le Vins de... -
Klassische Kürbissuppe
Foto: pixabay Der Klassiker schlecht hin: einfach &, lecker. Sie eignet sich als Vorspeise und als Hauptgericht. Die Suppe lässt sich auf viele unterschiedliche Arten würzen und verfeinern, sodass man sie immer wieder neu entdecken kann. Optimal geeignet für die Zubereitung einer Kürbissuppe ist der Hokkaido-Kürbis. Sein großer Vorteil neben dem aromatischen Geschmack liegt darin, dass er sich mitsamt seiner Schale... -
Ofenkürbis
Foto: shutterstock Köstlicher und unkomplizierter kann man Kürbis nicht zubereiten. Im Backofen bekommt das Gemüse nicht nur die perfekte, cremige Konsistenz, sondern auch ein tolles Röstaroma. Zutaten für 4 Personen: 850 g Hokkaido-Kürbis 600 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 4 kleine Rote Beete (ca. 300 g) 4 kleine Äpfel (ca. 500 g) 6 kleine Karotten 6 Stiele Majoran 5 EL Olivenöl 20 g Kürbiskerne 250 g Schmand 1/2 Bund Schnittlauch TL geriebener... -
Weinland Frankreich
Wie alles begann – die Geschichte des Weinbaus in Frankreich Frankreich ist wohl für die Meisten das Weinland schlechthin, verbinden wir doch das „savoir vivre – zu leben wissen“ mit unseren Nachbarn. Tatsächlich ist Frankreich – nach Italien – mit einer Produktionsmenge von ca. 47 Mio. Hektolitern Wein pro Jahr, der zweitgrößte Weinproduzent weltweit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich der Sitz... -
Ratatouille
Foto: istock Die provenzalische Gemüsepfanne ist ebenfalls ein wahres Nationalgericht. In Frankreich wird die Ratatouille heiß oder kalt gegessen und traditionell als Vorspeise oder Zwischengang gereicht. Sie kann aber auch als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch oder Fisch (z.B. gegrillter Lachs mit Chili-Limetten-Marinade) serviert werden, der dann ohne Sauce serviert wird. Zutaten für 4 Personen: 1 große Aubergine 1 große Gemüsezwiebel 2... -
Nizza-Salat
Foto: shutterstock Den Nizza-Salat könnte man schon fast als einen Klassiker aus der Bistroküche bezeichnen. Sein Name sorgt allerdings für ein wenig Verwirrung, da er seinen Ursprung gar nicht in Nizza hat, sondern tatsächlich aus Paris stammt. Der Salat kombiniert gekochte und rohe Gemüse und klassische Zutaten aus der Mittelmeerküche. Es gibt bis heute kein Einheitsrezept für den Salat. Es... -
Weinland Spanien
Wie alles begann – Die Geschichte des Weinbaus in Spanien Spanien – das Land mit der größten Rebfläche der Welt: 1,2 Mio. Hektar Land stehen unter Reben und erwirtschaften so pro Jahr ca. 35-40 Mio. Hektoliter Wein. Eine unglaubliche Menge! Damit steht Spanien, hinter Frankreich und Italien, an dritter Stelle weltweit. Natürlich hat der Weinbau, allein durch die schiere...
Seite
- Seite Zurück
- Seite 1
- ...
- Seite 3
- Seite 4
- Sie lesen gerade Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- ...
- Seite 13
- Seite Weiter