Hunfeld Wein

  1. Ein Weinpaket für jedes Weihnachtsmenü: Unser „Winterlicher Glockenklang“

    Ein Weinpaket für jedes Weihnachtsmenü: Unser „Winterlicher Glockenklang“
    Foto: iStock Ein Weihnachtsmenü zu entwerfen ist oft große kreative Chance und Herausforderung zugleich. Häufig bewegen sich die Ideen zwischen Tradition und „keine Zeit zum überlegen“. Unser Tipp: Denken Sie das Weihnachtsmenü doch einfach mal vom Wein aus. Zum Beispiel mit unserem ausgesuchtem Weingenusspaket „Winterlicher Glockenklang“. Sechs Weine zum Verkosten, Genießen und die Speiseempfehlung geben wir Ihnen auch gleich an...
  2. Weihnachtsmenü 2022 (Dessert): Cheesecake mit Früchten

    Weihnachtsmenü 2022 (Dessert): Cheesecake mit Früchten
    Foto: shutterstock Das Dessert darf bei unserem Weihnachtsmenü natürlich nicht fehlen. Sie können diesen Cheesecake sowohl in einer normalen Springform anfertigen, in 8 Dessertringen oder auch in dekorativen Gläsern. Hierzu empfehlen wir Hunfelds Favorit: eine Sauvignon Blanc Auslese. Überbleibsel des Kuchens schmecken übrigens auch köstlich zum Kaffee oder am nächsten Tag. Zutaten: 1 Vanilleschote Ca. 100 g Haferkekse (gerne die...
  3. Weihnachtsmenü 2022 (Vorspeise): Champagner-Cremesuppe im Glas

    Weihnachtsmenü 2022 (Vorspeise): Champagner-Cremesuppe im Glas
    Foto: Hunfeld Wein Zutaten für 4 Personen: 2 Schalotten 1 kleine Karotte ½ Lauchstange 250 g Knollensellerie 1 EL Butter oder Margarine 300 ml Champagner 400 ml Gemüsebrühe 200 g Sahne Salz & Pfeffer Zubereitung: Schalotte, Karotte, Lauch und Sellerie säubern und kleinschneiden Das Gemüse in der Butter oder Margarine andünsten. Mit 200 ml Champagner sowie der gesamten Menge Gemüsebrühe...
  4. Kochen mit Wein: Coq au Vin mit Weißwein

    Kochen mit Wein: Coq au Vin mit Weißwein
    Foto: shutterstock Dass es das Gericht „Coq au Vin“ auch mit Weisswein gibt, war mir gar nicht bekannt bis mich eine Freundin darauf brachte. Bei der Recherche habe ich herausgefunden, dass das Rezept mit Weißwein besonders im Elsass traditionell verankert ist. Die Elsässer verwenden dafür Riesling. Ich habe mich gleich auf die Suche nach einem schmackhaften Rezept für Coq au...
  5. Schwarzwurzelcremesuppe mit aromatisierten Pfifferlingen

    Schwarzwurzelcremesuppe mit aromatisierten Pfifferlingen
    Foto: Shutterstock Da Pfifferlinge nicht gezüchtet werden können, sind sie nur von Sommer bis Herbst frisch erhältlich. Besonders gut schmecken die aromatischen Wildpilze gebraten zu Serviettenknödeln oder wie hier als Topping zur feinen Schwarzwurzelcremesuppe. Zutaten (4 Personen): 150 g festkochende Kartoffeln 300 g Schwarzwurzeln 150 g Pfifferlinge 4 kleine Zwiebeln 5 EL Olivenöl 600 ml Gemüsebrühe 1 Becher Sahne (250...
  6. Galette mit Kartoffeln- lecker zu Federweißer

    Galette mit Kartoffeln- lecker zu Federweißer
    Foto: Hunfeld Wein Traditionell wird der Federweißer gern zu Zwiebelkuchen, Quiche oder Flammkuchen getrunken. Wir haben hier mal ein ganz anderes Rezept für Sie: eine herzhafte Galette mit Kartoffeln, die perfekt zum jungen Wein schmeckt. Zutaten (2 Personen): 5 mittelgroße, festkochende Kartoffeln 1 Becher Schmand (200 g) 1 Packung TK-Blätterteig 1 Knoblauchzehe 1 Handvoll Mandelstifte 2 EL Butter Thymian &...
  7. Guglhupf mit Eierlikör

    Guglhupf mit Eierlikör
    Foto: Hunfeld Wein Der Guglhupf ist einfach gemacht, wird wunderbar saftig und hat ein feines, elegantes Aroma nach dem Bombardino-Eierlikör. Genau das Richtige zum Oster-Kaffee. Zutaten: 250 g weiche Butter oder Margarine 250 g Mehl 200 g brauner Zucker 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 150 ml Walcher Bombardino Eierlikör 1 Päckchen Backpulver 100 g Zartbitter-Schokoladentröpfchen (optional, sie...
  8. Eierpunsch mit Eierlikör

    Eierpunsch mit Eierlikör
    Foto: shutterstock   Zutaten: 500 ml Milch (nehmen Sie ruhig Vollmilch – ist ja Weihnachten) 125 ml Sahne (jetzt ist es eh egal) 10 cl Eierlikör (Bombardino von Walcher, dann kann es auch etwas mehr sein) 8 cl Rum 1 Prise Muskat ½ TL gemahlener Zimt Erhitzen Sie die Milch mit Muskat und Zimt. Schlagen Sie die Sahne steif, heben...
  9. Fruchtiger Orangenpunsch

    Fruchtiger Orangenpunsch
    Foto: shutterstock   Zutaten: 500 ml Orangensaft 1 ausgepresste Zitrone 300 ml Weißwein (z. B. Ruppertsberger Riesling Classic D.Q.) 150 ml weißer Rum (z. B. Rum Orange von Prinz) 75 g brauner Kandis 1 Zimtstange 2 Anissterne Alles zusammen in einem Topf mit Deckel erhitzen. Der Zucker ist optional, bitte abschmecken. Vor dem Servieren bitte die Zimtstange sowie die Anissterne...
  10. Heißer Apfelpunsch

    Heißer Apfelpunsch
    Foto: shutterstock   Zutaten: 1 l kräftiger Apfeltee 1-2 BIO-Äpfel mit Schale in kleine Würfel geschnitten 1-2 BIO-Orangen deren Filets in kleine Würtel geschnitten werden 1 BIO-Limette auspressen und zum Tee geben 100 g krümeliger Kandis (nach Geschmack) 1-2 Nelken 4 Zimtstangen optional Bratapfel-Likör der Feinbrennerei Prinz, wenn Alkohol erwünscht ist Apfel- sowie Orangenwürfel zusammen mit dem Limettensaft zum Tee...

Artikel 1 bis 10 von 41 gesamt